Wegweiser - Generalversammlung von „Werden hilft“ am Montag
Es ist ordentlich was los bei „Werden hilft!“, dem höchst bunten Zusammenschluss verschiedenster Menschen, die den Flüchtlingen helfen möchten. Am Montag, 22. Juni, gibt es nach längerer Pause wieder eine Generalversammlung aller Helfer, die zuletzt mehr in den verschiedenen Arbeitskreisen aktiv waren. Ab 20 Uhr wird es im großen Saal der Domstuben, Brückstraße, garantiert wieder voll.
Das Sommerfest im Löwental ist gerade erst vorbei, weiterhin tut sich so einiges im Werdener Netzwerk der Flüchtlingshilfe. Vorsitzender Andreas Brinck: „Gestern war ich zum ersten Mal beim Treffen unseres Teams ‚Wegweiser‘ dabei, einem kleinen Team von Internationalen aus unserer Gruppe. Hier macht man sich Gedanken, wie Menschen, die neu in Werden und Umgebung sind, die notwendigsten Dinge schnell finden können. Es ist ein beeindruckendes cross-mediales Konzept entstanden. Das Team ‚Wegweiser‘ wird den aktuellen Stand der Arbeiten am 22. Juni vorstellen.“
Neben der Vorstellung des Wegweisers werden auch der designierte Leiter der BAMF-Einheit am Kutel, Vertreter des Sozialdezernats der Stadt und der Bezirksregierung in Arnsberg vor Ort sein.
Programm
Auf dem Programm stehen auch:
- Aktuelles zu „Werden hilft!“ e.V.
- Neues zur Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) / Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) am ehemaligen Kutel
- Berichte aus den Arbeitskreisen
- Planung für den Rest des Jahres
- Weihnachtsfeier und –aktionen.
Zauberhafte Freundschaft
Für ein Klettergerüst vor dem Asylbewerberheim im Löwental wurde auf dem Sommerfest eifrig gesammelt und das Buch „Eine zauberhafte Freundschaft“ verkauft. Die Geschichte handelt von Tommi und dem Flüchtlingsmädchen Leyla, von Ausgrenzung und ihrer Überwindung. Gestaltet von Kindern im Werdener JuBB, kann es dort am Wesselswerth zum Preis von 9,50 Euro erworben werden – der Erlös fließt in die Flüchtlingshilfe.
Autor:Daniel Henschke aus Essen-Werden |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.