Theologen als Forscher und Erfinder
![In der Jonakirche in Heidhausen geht die Sommerpredigtreihe in die nächste Runde. | Foto: Archiv](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/07/30/0/820380_L.jpg?1556200871)
- In der Jonakirche in Heidhausen geht die Sommerpredigtreihe in die nächste Runde.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Nina van Bevern (Redakteurin)
Um Jacob Christian Schäffer geht es in einem Gottesdienst, den die Evangelische Kirchengemeinde Heidhausen im Rahmen ihrer Predigtreihe „Gottes Welt tiefer verstehen – Theologen als Forscher und Erfinder“ am Sonntag, 5. August, um 18 Uhr in der Jonakirche, Am Schwarzen, feiert.
Jacob Christin Schäffer wurde 1718 in Querfurt geboren und studierte zunächst Theologie in Halle. Von 1738 an lebte er in Regensburg, wo er zum Pfarrer und später auch zum Superintendenten ordiniert wurde. Neben dieser Tätigkeit als Pfarrer verfasste er biologische Lehrbücher zur Kräuterheilkunde, zur Pilzkunde und zur Erforschung der Insekten. Außerdem unternahm er physikalische Experimente. Als das Papier in der oberpfälzischen Stadt knapp wurde, entwickelte er eine eigene Methode der Papierherstellung. Jacob Christian Schäffer starb 1790 in Regensburg.
Autor:Nina van Bevern (Redakteurin) aus Essen-Werden |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.