Massimba! Schulfest der Heckerschule
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2013/06/28/4/4171014_L.jpg?1563450012)
- hochgeladen von Daniel Henschke
Ein mächtiges Grollen erschütterte die Heckerschule in ihren Grundfesten. Das Dach der Turnhalle an der Urbachstraße drohte sogar abzuheben. Grund dafür war nicht ein Tornado oder ein Erdbeben.
Nein, Schulleiterin Corinna Seibring konnte Entwarnung geben: „Das sind unsere Schüler. Und 180 Trommeln!“
Das Team von „Trommelzauber“ begeisterte nicht nur die Kinder, die vormittags in Workshops in die Welt der afrikanischen Trommeln eigeweiht wurden, auch die Erwachsenen konnten sich dem besonderen Zauber nicht entziehen. Der Förderverein hatte dieses Trommelfest den Kindern geschenkt. Da nahm es nicht wunder, dass Fördervereinsboss Jochen Moritz mit freudiger Miene mitmischte, sich wie die anderen Eltern zu afrikanischen Rhythmen in Ekstase tanzte. „Tam Tam Tamborena“, „Massimba, Massamba“, immer wilder wurde der Wirbel der Djembé-Trommeln. Dann war es leider schon vorbei, Johnny und DJ Dr. Fofo suchten noch Freiwillige, die die Trommeln wieder ins Auto packten.
Masken
Doch mit dem Schulfest war noch lange nicht Schluss. In den Klassenräumen lagen die unter der Woche erarbeiteten Werke aus, besonders beeindruckend die bunten, schaurig-schönen Masken, zu denen die Kinder auch notiert hatten, welchen Zweck sie erfüllen sollten. Da wurden gute Geister beschworen, böse vertrieben, Tag zur Nacht und umgekehrt, da gab es Elefanten- und Löwenmasken, um diese Tiere anzulocken, oder gar eine Maske „zum Verwirren, damit der Andere ohnmächtig umfällt“!
Beeindruckend die Einblicke in den Alltag in Afrika, die Armut, die Lebensfreude. Ein gutes Beispiel waren die aus Plastik-Müll hergestellten Spielzeuge wie Flugzeuge, Autos oder Fußbälle.
Afrikanisches Büffet
Wer genug geschaut und gespielt hatte, labte sich am üppigen afrikanischen Büffet. Was gab es da nicht alles zu entdecken und probieren! Couscous, Taboulé, mit Ziegenkäse gefüllte Aprikosen, marinierte Möhren mit Minze und Mandeln, Bananenkuchen, Chin Chin-Knabberstreifen und Shuku Shuku-Kokosplätzchen aus Nigeria, Lammspieße aus Marokko, lecker! Schulleiterin Seibring strahlte: „Alt und Jung, Eltern, Schüler, Ehemalige, Zukünftige, bunt gemischt - ein gelungenes Fest!“
Autor:Daniel Henschke aus Essen-Werden |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.