Was war denn so los im Fischlaker, Heidhauser und Werdener Jugendsport?
Erfolgreicher Nachwuchs
Der Kurier berichtet über den Jugendsport in Fischlaken, Heidhausen und Werden. Nach beiden Mädchenteams haben nun auch die B-Junioren des SC Werden-Heidhausen das Finale des Kreispokals erreicht.
Beim FC Kray fand ein denkwürdiges Halbfinale statt. Gut, dass in dieser Partie ein Schiedsrichtergespann eingesetzt wurde. „Hitzige Atmosphäre“ wäre nämlich noch untertrieben bei dem, was die Löwentaler in Kray erwartete Letztlich fingen sich die Gastgeber in einer turbulenten Schlussphase zwei Zeitstrafen und vier Rote Karten.
Doch zuvor wurde Fußball gespielt. Die Löwentaler brauchten eine gute Viertelstunde, um in die Partie zu kommen und gerieten erst einmal in Rückstand. Bald jedoch konnten Tobias Jerghoff und Julius Hündlings die Partie drehen. Nach der Pause glich Kray nach einem Standard wieder aus. Kurze Zeit später gelang Tobias Jerghoff die erneute Führung. Die Werdener verpassten jetzt die vorzeitige Entscheidung und hatten auch einmal Glück, da dem vermeintlichen Krayer Ausgleichstreffer eine Abseitsposition voraus gegangen war. Die Spieler ließen sich am Ende auch nicht auf die Provokationen des Gegners ein und waren somit verdienter Sieger. Durch den Finaleinzug sind die Löwentaler auch für den im Januar beginnenden Niederrheinpokal qualifiziert. Das Kreispokalfinale steigt am 21. Mai gegen keinen Geringeren als die U17 von Rot-Weiß Essen.
In Karnap war dann für die B-Junioren wieder Liga-Alltag angesagt. Trainer Marcel Schäfer berichtete von anfänglichen Problemen, die eventuell noch dem kräfteraubenden Pokalkampf geschuldet waren. Eine ganze Halbzeit lang dauerte der Anlauf, dann aber ging alles sehr schnell. Alfred Kindermann, Tom Roß, Jan Niklas Grüter, Julian Wagner und Jonas Nordmann trafen zum souveränen 5:0-Sieg.
Siegesserie gerissen
Nach einer Siegesserie wurden die A-Junioren unsanft gebremst. Trainer Tim Gärtner mochte nicht drum herum reden: „Leithe war ein gute Gegner. Da kann man dann auch mal verlieren.“ Den frühen Rückstand konnte Vincent Kampler Montessi noch egalisieren, doch dann geriet Werden mit 1:3 in Rückstand. Nach dem Anschlusstreffer durch Julian Hoppe und einer Roten Karte für Leithe drückte der SC zwar auf den Ausgleich, fing sich aber das vierte Gegentor.
Auch in Stoppenberg mussten die C-Junioren akzeptieren, dass sie in der derzeitigen Verfassung in der Leistungsklasse kaum etwas holen werden. Beim 0:5 blieben auch in dieser Deutlichkeit keine Fragen offen.
Einen Achtungserfolg konnten die D-Junioren erzielen. Gegen den Nachwuchs des Oberligisten Spvg Schonnebeck holten die Jungs der Trainer Armin Wölfel und Michael Koke einen Punkt. Fünf Minuten vor dem Abpfiff gelang Len Lüftner der umjubelte 1:1-Ausgleich.
Konzentrierte Leistung
Die Handballer der C-Jugend boten gegen TuRa Altendorf sowohl in der Abwehr als auch im Angriff eine konzentrierte Leistung. So konnten die Spieler der Trainer Patricia Domeau und Leonard Bieker letztlich einen verdienten und auch deutlichen 26:11-Erfolg erzielen. Die Grün-Weißen belegen damit weiterhin einen höchst erfreulichen dritten Platz in der Kreisliga. Die Tore warfen Grasemann (11), Willweber (7), Dargel (2), Henselowsky (2), Guth, Herrenbrück, Husmann und Oldigs.
Voller Tatendrang
Der Trainingseinsatz der Volleyballer des Werdener TB in den Tagen vor den Spielen hat sich bewährt. Gut gelaunt fuhr die weibliche Oberligamannschaft der U14 nach Steele. Dort sah man sich den VV Humann Jungen II gegenüber. Bereits in der Aufwärmphase vor dem Spiel waren die Mädchen hoch motiviert und voller Tatendrang. Dies spiegelte sich auch im ersten Satz wieder, welcher mittels kräftiger Aufschläge auch verdient gewonnen werden konnte. Der zweite Satz begann etwas schläfrig, wurde aber zusehends besser. So wachte die Mannschaft gegen Ende wieder auf und gewann den zweiten Satz mit 25:23 und einer fast makellosen Leistung. Glücklich und erleichtert konnte die Werdener Mädchen mit drei Punkten und der erreichten Teilnahme an der Qualifikationsrunde A zu den Westdeutschen Meisterschaften wieder die Heimreise antreten.
Die U13-Jungs trafen in der Oberliga auf die Jungs- und Mädchenteams vom VV Humann. Im ersten Spiel gegen die Jungen des VV Humann zeigte der WTB zu Beginn eine starke Leistung, konnte diese jedoch nicht lange aufrecht erhalten. So ging dieses Spiel leider knapp mit 0:2 verloren. Auch gegen die Humann-Mädchen musste man sich mit 0:2 geschlagen geben. Nachdem man bisher ganz gut mitgespielt hatte, war nun leider die Luft raus. Obwohl man sich eigentlich erhofft hatte, im dritten Spiel als Sieger vom Platz zu gehen, ging auch dieser Vergleich mit 0:2 verloren.
Autor:Daniel Henschke aus Essen-Werden |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.