Der Einzige mit einem grünen Käppchen

- hochgeladen von Thomas Ruszkowski
Die Pariser Marke Delage fertigte ausschließlich Fahrzeuge im Luxussegment. In der Regel wurde nur das Chassis ausgeliefert und dann in einem Karosseriebetrieb "eingekleidet". Der abgelichtete Open Tourer entstammt dem Baujahr 1931 und wurde bei angeblich bei Van den Plas karossiert. Dieser Wagen wurde ursprünglich als Saloon Limousine in Le Havre/Frankreich ausgeliefert. Im Jahr 1960 wurde dieser Delage an den Delage-Spezialisten und Karosseriebauer Bob Chamberlain verkauft. Hier wurde er zum Open Tourer umgebaut. Der 8-Zylinderreihenmotor hat einen Hubraum von 4302 cm³ und leistet 120 PS. Schnell wandten sich auch die high society dem Wagen zu und ließen bei den bekanntesten Karosserie-Schneidern von Frankreich extravagante Aufbauten schneidern. Dies brachte dem Wagen weiteres Renomeé und auf den in der damaligen Zeit recht häufigen Concours d'Elegance auch etliche erste Preise ein. Doch die Folgen der Weltwirtschaftskrise trafen Delage hart. 1935 musste schließlich die freiwillige Liquidation angemeldet werden. Der Markenname ging an den Automobilhersteller Delahaye, der noch bis 1953 Fahrzeuge unter der Marke Delage herstellte.
Autor:Thomas Ruszkowski aus Essen-Ruhr |
2 Kommentare