„Uranos“ „von Markus Lüpertz verkörpert den Abschied vom Steinkohlebergbau - ab heute im Museum Folkwang.
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2015/09/22/4/7471644_L.jpg?1563696491)
- hochgeladen von Ursula Hickmann
Ab dem Herbst 2016 soll die 3,80 Meter hohe Bronzeskulptur auf den Essener Theaterplatz aufgestellt werden, zwischen National-Bank und Grillo-Theater. Die teilweise farbig gefasste Figur wird vier Wochen lang im Essener Folkwang-Museum zu sehen – zusammen mit einigen Zeichnungen, Radierungen und fünf kleineren Skulpturen - sein.
Bei „Uranus“ handelt es sich um den griechischen Ur-Göttervater, der von seinem eigenen Sohn Kronos entmannt wurde, bei Lüpertz` Skulptur signalisiert ein blauer Fleck diese Verehrung. Die Figur soll das Auslaufen des Steinkohlebergbaus im Jahr 2018 symbolisieren, zu dem Lüpertz eine besondere Beziehung hat, weil er in der Gelsenkirchener Zeche Scholven selbst unter Tage gearbeitet hat.
Die im Auftrag der National-Bank AG entstandene Bronzeskulptur, die im kommenden April zunächst noch einmal ein Teil einer großen Lüpertz-Ausstellung in der Duisburger Küppersmühle zum 75. Geburtstag des Künstlers sein wird, reist auch nach Berlin und Karlsruhe, bevor sie in Essen bleibt
Quellennachweis: WAZ 22.September 2015.
Wer sich mit „URANOS“ bekannt machen will, hat dazu vom 22. September bis zum 25. Oktober im Museum Folkwang bei freiem Eintritt Gelegenheit. Ich war heute schon da.
Autor:Ursula Hickmann aus Essen-Süd |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.