Gut zielen und immer feste drauf: Pfadfinder aus Essen-Überruhr lernen Schmieden
![Schmiedeexperte Thomas Mantowski bringt eine Metallstange in seiner mobilen Esse zum Glühen.](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/03/24/6/2346966_L.jpg?1556519234)
- Schmiedeexperte Thomas Mantowski bringt eine Metallstange in seiner mobilen Esse zum Glühen.
- hochgeladen von Olaf Eybe
„Schmiede das Eisen, so lange es heiß ist“, lauter ein bekanntes Sprichwort. Genau dies durften Pfadfinderinnen und Pfadfinder des Stammes „Eberhard Wittgen“ in der Gruppenstunde am 22. März selbst ausprobieren. Thomas Mantowski hatte seine mobile Schmiede mitgebracht und am Stephanus Gemeindezentrum aufgebaut. Er stellte den Jugendlichen aus Überruhr das alte Handwerk vor und dann durften die Pfadfinder selbst an den Amboss.
Zuerst musste kräftig angeheizt werden, denn zum Schmieden benötigt man Temperaturen über 1.500 Grad Celsius. Der Schmied hatte genügend Spezialkohle aus Venezuela dabei, die die Esse auf Temperatur brachte.
Bevor es richtig losging, stand eine Sicherheitseinweisung auf dem Programm, denn Temperaturen über 1.000 Grad Celsius können bei der falschen Handhabung gefährlich sehr werden. „Wenn etwas herunterfällt, dann greift man manchmal aus Reflex danach, das sollte beim Schieden unterbleiben“, warnte Thomas Mantowski. Dann griff der Schmied zum inzwischen glühenden Eisen und zeigte, wie man mit gezielten Schlägen einen Nagel schmiedet. Die Pfadfinder schauten aufmerksam zu, denn nach der Vorführung durften sie selbst zum Schmiedehammer greifen. „Das ist gar nicht so einfach, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen“, freute sich Jakob. Nicht nur das vermeintlich starke Geschlecht durfte den Hammer schwingen, auch die Pfadfinderinnen zeigten, wie kräftig sie sind und produzierten ihre eigenen Erinnerungsnägel.
„Pfadfinden heißt in unserem Stamm auch, Dinge in gemeinschaftlich lernen, Neues Erfahren und Spaß dabei haben“, erläutert Pfarrer Markus Pein, der Thomas Mantowski schon bei anderen Gelegenheiten über die Schulter sehen konnte.
Die neunzig Minuten gingen viel zu schnell um und alle waren sich einig, dass es schon bald eine Fortsetzung geben soll. „Pfadfinder brauchen gute Messer, was liegt näher, als sich ein eigenes Messer zu schmieden“, blickt Olaf Eybe, Stammesleitung, nach vorn. „Demnächst werden die älteren Pfadfinder und ich uns in einer richtigen Schmiede treffen, dann werden wir den Schwierigkeitsgrad erhöhen und Messer schmieden“, verrät Thomas Mantowski, dessen Spezialität Damaszenerklingen sind. „Es ist schon toll, was wir so alles gemeinsam machen. Ostersamstag steht der Aufbau des Osterfeuers bevor und dann geht es ins Oberbergische Land zum großen Landespfingstlager des VCPs“, freut sich Birgit Pein, Stammesleitung.
Aber auch in den „normalen Gruppenstunden“– jeden Donnerstag von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr – gibt es immer wieder Spannesndes zu erleben und die Mitglieder des Stammes „Eberhard Wittgen“ begrüßen von Zeit zu Zeit verschiedene Gäste in Überruhr.
Weitere Informationen
Die Kleingruppen innerhalb des Stammes – die Pfadfinder sprechen von Sippen – werden von Jugendlichen angeleitet. Wer neugierig geworden ist auf das Pfadfinderleben kann sich melden bei Pfarrer Markus Pein, Telefon 02 01/85 85 203 oder unter pfadfinder@kirche-ueberruhr.de.
Nach vorheriger Anmeldung besteht die Möglichkeit, die Pfadfinder in der Gruppenstunde kennen zu lernen. Die Gruppenstunde findet außer in den Schulferien und Feiertagen jeden Donnerstag von 17.00 bis 18.30 Uhr im Stephanus Gemeindezentrum statt.
Informationen über den Stamm „Eberhard Wittgen“ und seine Aktivitäten gibt es jetzt auch auf einer eigenen Webseite unter www.pfadfinder-ueberruhr.de
VCP Essen-Überruhr
Stamm Eberhard Wittgen
Langenberger Str. 426a
45277 Essen
Tel. 02 01/85 85 203
E-Mail: pfadfinder@kirche-ueberruhr.de
www.pfadfinder-ueberruhr.de
Autor:Olaf Eybe aus Essen-Ruhr |
1 Kommentar
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.