Wer denkt sich so etwas aus?
Blöde Sprüche auf Wahlplakaten
![Wahlwerbung | Foto: umbehaue](https://media04.lokalkompass.de/article/2022/05/06/2/12259672_L.jpg?1651844157)
- Wahlwerbung
- Foto: umbehaue
- hochgeladen von Thomas Umbehaue
Sie hängen wieder, Wahlplakate am Straßenrand.
Man sieht sie, nimmt sie aber nicht war.
Schaut man aber mal genauer hin, sind die Slogans nur Floskeln.
Denkt man dann genauer darüber nach, kann man meinen, alles nicht durchdacht.
Dabei wird das alles doch sicher durch eine Werbeagentur von Profis gemacht.
Dann so was?
Zwei Beispiele:
Die AfD wirbt mit,
Naturschutz statt Windparks
Natur und Umweltschutz ist immer gut. Aber steht ein Windpark gegen den Naturschutz?
Ja, Vögel können in den Rotor geraten. Die Laufgeräusche würden direkte Anwohner stören.
Auch der Schatten und Eis Wurf ist möglich.
Aber was ist mit dem Braunkohlentagebau?
Riesige Löcher in der Landschaft, keine Bäume, Tiere nur öde Flächen? Bewohner werden umgesiedelt.
Atomkraft über 100 000 Jahre Atommüll, der durch den Staat und nicht durch die Betreiber gesichert werden muss.
Also Naturschutz ein klares JA, aber nicht nur durch Vermeidung von Windrädern!
Die SPD wirbt mit,
Bei uns zählt der Takt
Zweideutig, man will schnelles Handel suggerieren, aber im Kleingedruckten steht,
Massiver Ausbau von Bus und Bahn.
Der Takt ist nicht alles, er muss bezahlbar sein. Das ist er jetzt schon nicht.
Öffentliche Verkehrsmittel sind in NRW zu teuer.
Wenn ich auf den Fahrplan in Essen schaue, gibt es zu der Zeit und auf der Strecke die für mich infrage kommen würde ein 50 Minuten Takt.
Könnte man mit leben, wenn man nicht umsteigen müsste.
Der Anschluss ist dann meist gerade weg.
Also 50 Minuten auf den nächsten Anschluss warten.
So benötigt man für die Strecke 1,20 Minuten. Mit dem PKW 30 Minuten.
Ein Ausbau, ist daher mehr als Sinnvoll.
Dieser muss aber bezahlbar sein.
Warum werden, den mit Benzinpreis Erhöhungen, auch immer die Fahrkartenpreise nachgezogen?
Man möchte gar nicht, dass alle Autofahrer umsteigen.
Dann wären Busse und Bahnen zu voll.
Neidisch könnte man nach Berlin blicken.
Ist da eine U Bahn zu voll, muss man nur 8 Minuten warten, dann ist die nächste da.
Eine Fahrt kann man für 3 Stunden unterbrechen und dann mit demselben Ticket weiter fahren.
Nur das 24 Stunden Ticket hat sich verschlechtert, es gibt nur noch ein Tagesticket.
Bei den anderen Parteien, kann man eben so, solche Slogans finden.
Also liebe Politiker, ein Anfang ist da, aber zu ende Denken.
Autor:Thomas Umbehaue aus Essen-Süd | |
Thomas Umbehaue auf Instagram |
4 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.