Herzlich willkommen bei Lokalkompass.de Essen-Nord. Wir berichten vor Ort für Sie über das, was in Ihrer Stadt oder Region geschieht. Bleiben Sie neugierig!
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Bis 4. Januar bietet die Eisbahn inmitten der Kokerei Zollverein eine zusätzliche Fläche, die ausschließlich für das Eisstockschießen zur Verfügung steht. Schon zum 13. Mal verwandelte sich das Wasserbecken im ehemaligen Druckmaschinengleis in die 150 Meter lange Eisbahn. 20.000 Schlittschuhläufer sowie weitere 8.000 Zaungäste kamen in den vergangenen Jahren durchschnittlich pro Saison, im vergangenen Winter waren es annähernd 30.000 Besucher. Besonders nach Einbruch der Dunkelheit wartet auf...
An der Altenessener-/Höhe Winkhausstraße sind noch bis zum 22. Dezember Buden und Karussells aufgebaut. Täglich von 11 bis 21 Uhr ist geöffnet. Für das weihnachtliche Flair auf dem Forumsplatz sorgen die Organisatoren der Interessengemeinschaft Altenessen.
Götz Widmann, Meister der Rock‘n‘Roll-Poesie, kehrt mit neuem Album und Programm auf die Zeche Carl zurück. „Krieg und Frieden“ heißt das mittlerweile 16. Album des Liedermachers, mit Musik voller Witz und Menschenliebe, aber wo es sein muss auch mit der nötigen Bosheit. Karten kosten im VVK 14 Euro und an der AK 18. Mehr Infos unter 83 444 10.
Die Künstler Jonathan Burrows und Matteo Fargion präsentieren am Freitag, 5., und Samstag, 6. Dezember, jeweils um 20 Uhr, ihre musikalischen Duette „Show And Tell“ und „Body Not Fit For Purpose“ in zwei Doppelabenden bei PACT. Infos unter 812 22 00.
Ein Adventscafé mit Weihnachtsmarkt am Samstag, 22. November, bietet ab 13 Uhr im Gemeindesaal St. Marien in Karnap Geschenke, Gestecke, Gebäck, Konfitüren und mehr. Veranstalter ist der Verein der Freunde und Förderer der Kirche St. Marien, der Erlös ist für die pastorale Arbeit gedacht.
Auf dem Welterbe Zollverein beginnt die fünfte Jahreszeit. Am kommenden Freitag, 21. November, verleiht die Karnevalsgesellschafft „Die Närrische Elf“ e.V. den „Närrischen Förderturm“. Los geht es um 20.11 Uhr in Halle 12 auf Schacht XII. Ausgezeichnet wird Albert Ritter. Der Präsident des Deutschen Schaustellerbundes, der Europäischen Schausteller-Union und erste Vorsitzende der Essener Schausteller ist überzeugter Karnevalist - so erläutern die Verantwortlichen der Karnevalsgesellschaft die...
Songs aus seinem neuen Album „Der brennende Junge - Die beliebtesten Lieder aus 25 Jahren“ und mehr Blues und Soul bietet Bernd Begemann, der am Freitag, 21. November, um 20 Uhr in der Zeche Carl gastiert. Karten kosten im Vorverkauf 14 Euro, Informationen unter Telefon 8344410.
Zur „Krimi-Couch“ lädt die Evang. Kirchengemeinde Altstadt am Donnerstag, 6. November, 19 Uhr ins Gemeindehaus, Zwinglistraße 28. Pfarrer Steffen Hunder (Foto) begrüßt Krimi-Autor Frank Fahnert aus dem Sauerland. Der Eintritt beträgt 5 Euro, der Erlös ist für das Nagelkreuz-Versöhnungsprojekt.
Die Nirvana-Tribute-Band „Samsara“ tritt am Freitag, 14. November, um 21 Uhr, im Turock, Viehofer Platz 3, auf. Sie präsentiert die Show „Nirvana unplugged in New York City“. Tickets zum Preis von 16 Euro gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
„Anhängerkupplung gesucht!“: So fuhr der niederländische Theaterkünstler Tjerk Ridder durch Europa und kam im Sommer auch nach Zollverein. Nun präsentiert er im Salzlager der Kokerei ein multimediales Bühnenprogramm über die Reise am 21./22. November, 20 Uhr. Infos unter Telefon 812 22 00.
Ralph Ruthe kommt in die Zeche Carl. Der Cartoonist gastiert mit seiner Live-Show „Shit Happens“. Am Freitag, 21. November, um 20 Uhr präsentiert er seinen Mix aus Lesung, Musik, Cartoons und Comedy. Cartoons live auf der Bühne - ein neues Comedyformat. Informationen unter Telefon 83 444 10.
Der in Essen lebende Pianist und Kabarettist Hagen Rether ist am Dienstag, 28. Oktober, um 20 Uhr auf Zollverein Schacht XII in Halle 12 zu Gast. Im Programm „Liebe“ legt er einen Schwerpunkt auf ein zeitloses Thema unter aktuellen Aspekten. Informationen gibt es unter Telefon 812 2200.
Am Sonntag, 26. Oktober, lädt Rot-Weiss Essen zum alljährlichen Familienspieltag an die Hafenstraße. Rund um das Stadion Essen bietet RWE zum Heimspiel gegen die SG Wattenscheid 09 vor dem Anpfiff der Begegnung ein buntes Rahmenprogramm für Groß und Klein. Zahlreiche Attraktionen für RWE-Fans, egal welchen Alters, sollen auch abseits der 90 Fußballminuten für gute Unterhaltung sorgen. So warten unter anderem eine Hüpfburg des rot-weissen Partners Allbau, eine Torwand der Stadtwerke Essen, eine...
Modelleisenbahn- und Modellautofreunde erwartet am Sonntag, 19. Oktober, in der Halle 5 auf Schacht XII Zollverein ein Mix aus Modellspielzeugen aller Art. Geöffnet ist von 11 bis 16 Uhr, der Eintritt kostet 4 Euro, Kinder bis 14 Jahre in Begleitung Erwachsener frei. Infos unter bv-messen.de.
Zum 14. Mal öffnet der Handwerkermarkt im Bürger- und Handwerkerpark auf Zollverein (nahe Dornbuschhegge) seine Pforten. Wer sich noch einen Standplatz auf dem Außengelände für Sonntag, 2. November, ab 11 Uhr sichern möchte, kann dies unter Telefon 294880.
Sowohl am Freitag, 17. Oktober, als auch am Samstag, 18., ist um 19.30 Uhr im Maschinenhaus der „Traum einer Sache“ zu sehen. Die Aufführung zeigt drei Tänzer, die die Beziehung zu einer vollkommenen Illusion ins Zentrum ihrer Bewegungen stellen. So versucht Choreografin Susanne Grau, den Traum einer Sache nach außen zu tragen und in eine präzise, sensible Kombination aus Bewegung und Gesten zu übersetzen. Der Eintritt kostet 12 Euro, 7 ermäßigt.
Am morgigen Sonntag, 5. Oktober, redet Serhat Dogan ab 20 Uhr in 90 rasanten Minuten über Deutsche, Türken und Deutsch-Türken, Männer, Frauen, Weicheier und Kuckucksuhren - und tanzt sogar ein wenig. Mehr Informationen zur Kulturen-Kömodie unter 83 444 10 oder auf zechecarl.de.
Das Ensemble der Duisburger Philharmoniker bringt am morgigen Sonntag, 5. Oktober 2014, um 20 Uhr im Salzlager auf der Kokerei Zollverein anlässlich der Ausstellung 1914 – Mitten in Europa „Die Geschichte vom Soldaten“ zur Aufführung. Weitere Infos unter 24 68 10.
Zum letzten Mal in diesem Jahr findet am Sonntag, 5. Oktober, zwischen 11 und 15 Uhr an der Kokerei Zollverein der Oldtimertreff statt. Gegen eine Parkgebühr von 3 Euro dürfen alle Fahrzeuge von über 30 Jahren über Tor 3, Heinrich-Imig-Straße, 45127 Essen, einfahren. Infos unter 24 68 10.
Am Samstag, 4. Oktober, wird ab 20 Uhr auf der Zeche Carl der absagte März-Termin nachgeholt: Die Grausamen Töchter lassen das Publikum in die elektronische Schattenwelt abtauchen. Das Spektrum von Sängerin Aranea Peel ist unerschöpflich: Mal singt sie deutsche Chansons, mal gibt sie Einblick in die Welt des Sado Maso. Hinterher kann auf der Nachttanz weiter gefeiert werden.
Im Rahmen von „1914 - Mitten in Europa“ wird die Veranstaltung „Der Erste Weltkrieg. Gedichte für den Krieg“ wird am heutigen Mittwoch, 1. Oktober, ab 19 Uhr in der VHS erneut „Schönheit und Schrecken“ ergründen. Der Eintritt beläuft sich auf 5 Euro, zusätzliche Infos unter 88 43 100.
Sitarist Deepsankar Bhattacharjee entstammt einer indischen Musikerdynastie und bringt zu seinem Konzert im Maschinenhaus am Samstag, 4. Oktober, ab 20 Uhr ein Instrument mit, das seit 200 Jahren in Familienbesitz ist. Der Eintritt kostet 8 Euro, mehr Informationen zum Konzert gibt es unter 83 78 424.
Mit der Uraufführung von „69 positions“ am 2. und 3. Oktober wird der Körper von Künstlerin Mette Ingvartsen im PACT Zollverein zu einem Erfahrungsfeld physischer Experimente und unkonventioneller sexueller Praktiken, die sich im Verhältnis zu ihrer Umgebung entwickeln. Die Performance bildet den Auftakt zu Ingvartsens neuem Arbeitszyklus zum Verhältnis von Sexualität, dem Politischen des Körpers und gesellschaftlichen Strukturen. Weitere Infos unter 812 22 00.
Im Rahmen der Interkulturellen Woche 2014 tritt Stoppok am Samstag, 27. September, ab 19 Uhr auf dem Burgplatz auf. Als Ausklang von Day of Song und Tag der Kulturen hat der Revier-Rocker unter anderem sein neues Album „Popschutz“ im Gepäck. Der Besuch des Events ist kostenfrei.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.