NIKOLAUS BEGRÜßT KINDER AM BERGMANNSDOM
Stände gut besucht
![Kerzenständer und Adventkalender boten die Kinder des Städtisches Familienzentrum Imbuschweg unter dem Bergmannsdom an. Foto: Re | Foto: Re.](https://media04.lokalkompass.de/article/2023/12/03/0/13068270_L.jpg?1701623185)
- Kerzenständer und Adventkalender boten die Kinder des Städtisches Familienzentrum Imbuschweg unter dem Bergmannsdom an. Foto: Re
- Foto: Re.
- hochgeladen von Thomas Spilker (FDP)
Als am vergangenen Freitagnachmittag leichter Schneefall einsetzte, wusste man, dass es bald Weihnachten sein wird. Zahlreiche Kinder und Erwachsene besuchten daher in adventlicher Stimmung den vom Werbering wieder durchgeführten Katernberger Nikolausmarkt mit Verkaufs- und Informationsständen. Bei dieser vorweihnachtlichen Stimmung hatte sich der Kirchplatz zwischen dem Bergmannsdom und dem Evangelischen Gemeindezentrum, wie Annette Stolte, Pfarrerin der ev. Kirchengemeinde berichtete, schnell gefüllt. Verkaufsstände mit weihnachtlichen Bastel – und Geschenkartikeln, sowie mit verschiedenen, leckeren selbstgebackenem Gebäck und Plätzchen, teils auch von Schul- und Kindergartenklassen hergestellt, luden die Bürgerschaft zum Verweilen ein. Kuchen vom DJK Katerberg gab es im Stadtteilzentrum Kontakt. In der Hütten- und Zeltlandschaft gab es unter dem Lichtersternenhimmel aber auch viel Gelegenheiten um miteinander ins Gespräch zu kommen. Bei Glühwein, Kaffee und Kuchen, sowie Spezialitäten von Schnappers Grill, gelang das sehr schnell. Die Klänge mit der bekannten „Little Johns Jazzband“ und Peter Jacob mit seiner Drehorgel sorgten für die notwendige adventliche Stimmung. Eröffnet wurde der Nikolausmarkt dann auch durch den stellv. Bezirksbürgermeister Willi Bock, der die Grußworte der Stadt Essen und der Bezirksvertretung VI, Zollverein an die Anwesenden richtete und betonte auch gerade vor Weihnachten, an das Miteinander der Menschen zu denken. Auch Pastorin Annette Stolte von der Evangelischen Kirchengemeinde Katernberg - Mitte sprach einige Gedanken zum Advent und der besinnlichen Jahreszeit zur Begrüßung. Gleichzeitig dankte sie den zahlreichen, freiwilligen Helfer, für ihr besonderes Engagement durch das der“ Advent am Bergmannsdom“ trotz schwieriger Situationen und Kriege in der Welt, auch in diesem Jahr wieder stattfinden konnte. Johannes Maas, Vorsitzender des Katernberger Werberinges, freute sich besonders den 44 Markt in Katernberg zu eröffnen. Maas: Nun können wir mit viel Elan auch auf das kommende Jahr schauen und in unserer Tradition fortfahren. Für unseren 45 Jubiläumsmarkt werden wir uns bestimmt noch viel neues einfallen lassen.
Bei den Klängen des Blasorchesters Tubra Libre verteilte anschließen der Nikolaus an viele große und kleine Kinder Stutenkerle und sprach mit ihnen über Weihnachten, und auch über den Wunschzettel zum Weihnachtsfest.
Erfreulich, so Werberingvorsitzender Johannes Maas als Veranstalter, dass viele der teilnehmenden Kinder, Gruppen und Händler ihre Stände liebevoll, weihnachtlich geschmückt hatten. Besonders hob sich der Stand der Stiftung Zollverein durch eine leuchtende und farbenprächtige Dekoration heraus. Re
![Kerzenständer und Adventkalender boten die Kinder des Städtisches Familienzentrum Imbuschweg unter dem Bergmannsdom an. Foto: Re | Foto: Re.](https://media04.lokalkompass.de/article/2023/12/03/0/13068270_L.jpg?1701623185)
![Glückliche Augen brachten die Stutenkerle die der heilige St. Nikolaus für die Kinder mitgebracht hatte. Aber es gab nicht nur Geschenke. Aufmerksam hörten die Kinder und Erwachsenen der Lebensgeschichte des heiligen Nikolaus zu. Foto: Re | Foto: Re.](https://media04.lokalkompass.de/article/2023/12/03/5/13068315_L.jpg?1701623256)
Autor:Thomas Spilker (FDP) aus Essen-Nord |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.