Geburtstag am 29. Februar: So selten wie die WM
![Brigit Eisenblätter-Blumek ist an einem 29. Februar geboren, noch dazu an einem Rosenmontag.](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/02/28/6/2286936_L.jpg?1557433330)
- Brigit Eisenblätter-Blumek ist an einem 29. Februar geboren, noch dazu an einem Rosenmontag.
- hochgeladen von Sabine Pfeffer
Es ist ein Phänomen, das sich alle vier Jahre ereignet. Die Rede ist aber nicht von der Fußballweltmeisterschaft, sondern vom Schaltjahr. 2012 ist ein solches, weshalb alle, die an einem 29. Februar geboren wurden, heute datumsmäßig einen Treffer landen.
Wie an jedem anderen Tag wurden und werden am 29. Februar viele Kinder geboren. Die müssen sich damit abfinden, dass sie nicht in jedem Jahr an ihrem ‚richtigen‘ Geburtstag feiern können. Die meisten holen dies am 1. März nach. So etwa Pierre Wendt. Geboren am 29. Februar 2000 war er, wie sein Vater stolz vermerkt, das erste Essener Milleniumskind.
Am 1. März feiert normalerweise auch Birgit Eisenblätter-Blumek, denn: „Im voraus feiert man ja nicht.“ Die stellvertretende Leiterin der städtischen Kindertagesstätte an der Stauderstraße in Altenessen, wo sie seit 1981 tätig ist, wird am heutigen Mittwoch 52 Jahre alt. Mit einem präzisen Datumstreffer feiern kann sie das allerdings erst zum 13. Mal. Das aber hat sie nie gestört, vielleicht auch, weil ihr der Humor schon in die Wiege gelegt wurde. Sie könnte nämlich - im Gegensatz zu der damit berühmt gewordenen Margit Sponheimer - einen alten Karnevalsschlager mit Recht singen, denn: „Der 29. Februar 1960 war ein Rosenmontag.“
![Brigit Eisenblätter-Blumek ist an einem 29. Februar geboren, noch dazu an einem Rosenmontag.](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/02/28/6/2286936_L.jpg?1557433330)
![Pierre Wendt war in Essen das erste Milleniums-Schaltjahreskind, denn auch das Jahr 2000 war ein Schaltjahr. | Foto: Wendt](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/02/28/9/2286939_L.jpg?1561288808)
Autor:Sabine Pfeffer aus Essen-Kettwig |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.