Feuer im Kolping-Berufsbildungswerk
![Das Kolping Berufsbildungswerk in Frillendorf, gegenüber ist das frühere Kasernengelände. | Foto: Polizei/Mike Filzen](https://media04.lokalkompass.de/article/2017/07/11/2/9522852_L.jpg?1563710053)
- Das Kolping Berufsbildungswerk in Frillendorf, gegenüber ist das frühere Kasernengelände.
- Foto: Polizei/Mike Filzen
- hochgeladen von Lokalkompass Essen-Nord
Frillendorf: Ein Jugendlicher und ein Feuerwehrmann leicht verletzt
Beim Brand in einem Gebäude des Kolping-Berufsbildungswerkes in Essen-Frillendorf ist in der Nacht ein 16-jähriger Bewohner verletzt worden.
Einsatzkräfte retteten ihn aus einem verrauchten Flur, nach rettungsdienstlicher Versorgung wurde er mit Verdacht auf Rauchvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Während des Einsatzgeschehens verletzte sich auch ein Feuerwehrmann leicht.
Das Feuer war in einer Küche im vierten Obergeschoss einer fünfgeschossigen Wohneinrichtung ausgebrochen, die vom Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) betrieben wird. Zeitgleich mit einem Anruf über 112 löste auch die Brandmeldeanlage des Objektes aus.
Durch den automatischen Evakuierungsalarm war das Gebäude größtenteils geräumt, als die Feuerwehr eintraf, die insgesamt 27 Bewohner hielten sich bereits im Freien auf. Sie und etwa 60 weitere Jugendliche aus benachbarten Wohngebäuden, die ebenfalls ins Freie gerannt waren, wurden während des Einsatzes in einer Turnhalle auf dem Gelände betreut.
Unterbringung vor Ort gelungen
Das Feuer war rasch unter Kontrolle und gelöscht, das Gebäude wurde belüftet und vollständig kontrolliert. Das vom Brand betroffene Geschoss wurde komplett geschlossen, freie Kapazitäten im Haus ermöglichten die Unterbringung der betroffenen Jugendlichen und jungen Männer vor Ort. Brandursache und Höhe des Sachschadens sind unklar, die Kriminalpolizei ermittelt. Gegen 3.30 Uhr rückten die letzten Feuerwehrkräfte ab, in den nächsten Stunden erfolgte eine Brandnachschau.
Autor:Lokalkompass Essen-Nord aus Essen-Nord |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.