Wohnbau Baskets: Interview mit Trainer Igor Krizaniovic vor den Play-Offs gegen Göttingen

- Der Coach: Igor Krizanovic ist der Chef an der Linie.
- Foto: Gohl
- hochgeladen von Sven Krause
Dieses Finale der regulären Saison in der 2. Basketball-Bundesliga der Wohnbau Baskets hätte wohl auch Hollywood nicht besser inszenieren können. Mit acht Siegen in Serie stürmten die Baskets aus dem Tabellenkeller, sicherten in letzter Sekunde noch das Play-Off-Ticket gegen Ligaprimus Göttingen und bescherten dem Klub eine Saison der Superlative. Über die Spiele gegen Göttingen, den Verlauf der Saison und die Perspektive bei den Baskets sprach Trainer Igor Krizanovic mit dem Lokalkompass.
Was ist Ihnen durch den Kopf gegangen, als über Hallensprecher Florian Hecker die Information kam, dass Sie es in die Play-Offs geschafft haben?
„Ich habe während des Spiels die Informationen über die anderen Spielstände bekommen, war insofern nicht überrascht. Die Reaktion des Publikums hat allerdings für einen zusätzlichen emotionalen Schub gesorgt.“
Was hat zu dieser erstaunlichen Wandlung geführt? Wie ist aus einem Team, das in den ersten beiden Saisondritteln kaum Konstanz entwickeln konnte, auf einmal so eine Siegermannschaft geworden?
„Es gibt sicherlich einige Gründe. Die Nachverpflichtung von Diego Kapelan hat uns weitere Qualität gebracht. Wir sind in der Zeit von Dezember bis Februar weitgehend gesund gewesen und konnten eine Serie guter Trainingseinheiten durchführen, der ETB spielt die Rückrunde traditionsgemäß deutlich besser als die Hinrunde und wir waren in der Hinrunde sehr oft sehr nah an den Siegen, es hat also nicht viel gefehlt.“
Kann man diese sportliche Entwicklung fortführen?
„Ich hoffe, dass dieser Erfolg eine positive wirtschaftliche Resonanz nach sich ziehen wird. Nur so werden wir in der Lage sein, den Kern der Mannschaft zu behalten und damit den Grundstein für die Fortführung der Entwicklung zu legen.“
Wie bereiten Sie Ihr Team auf Ligaprimus Göttingen vor?
„Mit dem Erreichen der Playoffs ist noch nicht das letzte Wort gesprochen, wir wissen um die Stärke unseres Gegners, wissen aber auch, dass wir in beiden Spielen in dieser Saison eine echte Siegchance hatten. Jetzt ist wichtig, dass wir uns neu fokussieren und uns nicht mit dem Erreichten zufrieden geben.“
„Ich paraphrasiere einen Prominenten: Nur Papst zu sein ist ein schönerer Job als Trainer der ETB Wohnbau Baskets Essen. “ Igor Krizanovic
Ist Göttingen Team im Play-Off-Modus zu schlagen?
„Wenn der Gegner lediglich vier Spiele in der ganzen regulären Saison verloren hat, darf man sich keine Gedanken über die komplette Serie machen, sondern jedes nächste Spiel als neue Chance nehmen, den Favoriten ins Wanken zu bringen.“
Kurzer Blick zurück zum Abschluss. Wenn Sie die Play-Off-Teilnahme vor zwei Jahren mit der aktuellen vergleichen, welche ist wertvoller?
„Es ist schwer zu vergleichen. Vor zwei Jahren wurden die Playoffs eingeführt und wir waren sofort dabei, das hatte etwas „historisches“ an sich. Dieses Jahr haben wir dafür hart kämpfen müssen und haben es geschafft gegen viel stärkere Konkurrenz.“
Macht Ihnen dieser Lauf zum Ende der Saison Lust auf weitere Jahre als Trainer bei den Wohnbau Baskets?
(lächelt) Ich paraphrasiere einen Prominenten: „Nur Papst sein ist schöner als Coach von Wohnbau Baskets Essen zu sein....“
Die Play-Offs:
Am Samstag, 5. April, um 19 Uhr, steigt das erste Spiel der Play-Off-Serie gegen die BG Göttingen. Das zweite Spiel der Best-Of-Five-Serie, also das Team, das als erstes drei Spiele gewinnt, ist weiter, steigt am Dienstag, 8. April, um 20 Uhr, in der Sporthalle am Hallo.
Mehr zum Thema:
Das Interview mit Baskets-Geschäftsführer Niklas Cox im Vorfeld der Play-Offs lesen Sie hier.
Wie Wohnbau-Kapitän Fabian Franke sich auf die Play-Offs vorbereitet lesen Sie hier.
Autor:Sven Krause aus Mülheim an der Ruhr |
Kommentare