Voll im Trend: Am 3. Juni starten auf Zollverein die Ruhr Games, Samstag gibt sich Jan Delay die Ehre
4.000 Teilnehmer, 1.000 Aktive in Workshops und 21 unterschiedliche Länder: Die ersten Ruhr Games vom 3. bis zum 6. Juni versprechen ein Riesen-Spektakel zu werden. Neben Wettbewerben in verschiedenen Trendsportarten lockt ein breites Rahmenprogramm, Höhepunkt ist der Auftritt von HipHop-, Soul- und Funk-Sternchen Jan Delay. Die tolle Nachricht: Alle Veranstaltungen sind kostenlos!
„Hier geht’s um jugendliche Talente, hier geht’s um internationalen Austausch“, erklärt Christian Eggert, Künstlerischer Leiter und Erfinder der Ruhr Games, das Premierenevent im westlichen Ruhrgebiet. Vom 3. bis zum 6. Juni beweisen sich Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren in verschiedenen olympischen sowie publikumsstarken Trend- und Actionsportarten.
Die Kernidee: „Den Menschen zu zeigen, dass man toll miteinander umgehen kann!“, erläutert Eggert. „Ein Impuls für eine neue Sportkultur“, ergänzt Jürgen Fischer, Referatsleiter Regionalverband Ruhr (RVR). Deshalb werden die sportlichen Wettkämpfe von einem breiten Konzert- und Kulturprogramm eingerahmt.
„Das wird eine Power-Packung!“
Eröffnet wird das Event offiziell am Mittwoch, um 20 Uhr, von NRW-Ministerpräsident Hannelore Kraft auf dem Gelände der Zeche Zollverein. Hinterher treten die Straßenkünstler von Urbanatix auf: „Speziell für die Ruhr Games haben wir eine Show inszeniert“, verrät Ruhr Games-Erfinder Eggert.
Von Donnerstag bis Samstag steigt dann auf dem Gelände des Welterbes ganztägig Programm: Sportfanatiker freuen sich auf BMX- und Mointainbike-Wettbewerbe, Kulturfreunde kommen bei Tanz- und Graffitiworkshops auf ihre Kosten, während alle anderen sich auf die Bühnenauftritte von Jan Delay, Luxuslärm oder Bande Senderos. Schön: Auch Inklusion ist den Veranstaltern wichtig, so geht es am Donnerstag auf Zollverein direkt mit einem Tischtennisturnier los.
Da nur 10.000 Menschen gleichzeitig auf das Areal der Zeche Zollverein dürfen, empfehlen die Veranstalter, die Anreise rechtzeitig anzutreten. Alle Eventorte sind kostenlos mit halbstündiger Taktung erreichbar, zusätzlich fahren zwischen den einzelnen Eventorten Shuttlebusse.
Weitere Standorte sind der Essener Baldeneysee, das CentrO in Oberhausen, das Gelsenkirchener Schalke Areal, Bottroper und Gladbecker Sportpark sowie die Maschinenhalle Zweckel in Gladbeck.
Höhepunkte auf Zollverein:
- 3. Juni, 18.15 Uhr, Zollverein Bühne 2: Luxuslärm
- 3. Juni, 20 Uhr, Zollverein Bühne 1: Eröffnung Ruhr Games
- 4. Juni, 19.15 Uhr, Zollverein Bühne 2: Banda Senderos
- 6. Juni, 19.45 Uhr, Zollverein Bühne 1: Preisverleihung mit Jan Delay, im Anschluss Konzert
Eine Übersicht aller Events auf dem Welterbe Zollverein gibt's auf der Internetpräsenz der Ruhr Games.
Autor:Alexander Müller aus Essen-Borbeck |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.