Bildungsvorbild - BFZ feiert 40-Jähriges

6Bilder

Das Ende der Vollbeschäftigung zur Mitte der 1960er Jahre ebnete den Weg für das Berufsförderungszentrum (Bfz) Essen. Vor 40 Jahren nahm die erste „Modelleinrichtung für die berufliche Umschulung und Weiterbildung Erwachsener“ der Bundesrepublik ihre Arbeit auf.

185.000 Arbeitslose zählte die Republik im Gründungsjahr des Berufsförderungszentrums, allein in NRW waren 55.000 Personen ohne Beschäftigung - eine Folge der Montankrise, die besonders den von der Kohlewirtschaft geprägten Westen traf. Die erste Große Koalition unter Kanzler Kurt Georg Kiesinger verabschiedete in ihrer Regierungszeit das Arbeitsförderungs- und das Berufsbildungsgesetz und schuf damit die Grundlage für Einrichtungen wie das Bfz. Von nun an war der Anspruch auf Weiterbildung gesetzlich verankert.

Doch die „Stunde Null“ der Erwachsenenbildung musste ohne Strukturen, Vorgaben und qualifizierte Prüfer auskommen. Die Mitarbeiter des Bfz nahmen die Herausforderung an und füllten den Begriff „Modelleinrichtung“ mit Leben.
Ihr Einsatz hat sich jedenfalls gelohnt - auch wenn es Krisen wie die Hartz IV-Gesetze, die ein städtisches Engagement an der Karolinger Straße 93 notwendig machten, zu meistern galt. Das Bfz hat in den 40 Jahren seines Bestehens mehr als 45.000 Menschen neue berufliche Perspektiven ermöglicht. Nicht der einzige Grund, warum die Bildungseinrichtung Bekanntheit weit über die Stadtgrenzen hinaus erlangte.

Moderne, praxisnahe Bildungsdienstleistungen - dafür steht das Bfz heute. Ob Bildungshotel oder virtuelles Netzwerk von Übungsfirmen: Am Tag der Offenen Tür, Donnerstag, 14. Juli, präsentiert das Bfz die gesamte Bandbreite seiner Bildungsangebote.

Interessierte können sich nicht nur über Berufsberiche wie Gesundheitswesen, Informationstechnologie und Betriebswirtschaft informieren, sondern auch selbst Hand anlegen. Der Gartenbau lädt zum „Probe-Baggern“, in der Produktion kommen Besucher mit gängigen Werkzeugen in Berührung. Präsentationen, Wettbewerbe und Beratung runden das Informationsangebot ab.

Wie es sich für eine Feierstunde gehört, stehen auch musikalische Beiträge und Aufführungen auf dem Programm. Eröffnet wird der Tag der Offenen Tür um 14 Uhr, unter anderem von Oberbürgermeister Reinhard Paß. Gegen 18 Uhr nähert sich das Fest seinem Ende. Fotos: BFZ

Autor:

Patrick Torma aus Essen-Nord

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

2 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.