Seniorenarbeit in GRÜN
![Ulrich Buddeberg -Seniorenbeauftragter der Bezirksvertretung Borbeck](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/11/18/2/6332652_L.jpg?1560129965)
- Ulrich Buddeberg -Seniorenbeauftragter der Bezirksvertretung Borbeck
- hochgeladen von Joachim Drell
GRÜNE gründen Stammtisch zur Verbesserung der Seniorenarbeit.
Um mit ihren Ideen frischen Wind in die Seniorenarbeit zu bringen, wollen GRÜNE einen neuen Stammtisch „Grüne Alte“ gründen, der am 26.11. zum ersten Mal tagen soll. Mit dabei sind auch die Mitglieder der GRÜNEN im Seniorenbeirat Angela Petersen und Eva Quednau und der Seniorenbeauftragte der Borbecker Bezirksvertretung Ulrich Buddeberg.
Es gilt den Seniorenförderplan der Stadt „Aktiv und mobil“ mit Leben zu füllen. Angesichts der bevorstehenden Verabschiedung des Doppelhaushalts müssen für die gut gemeinten Absichten auch finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, um tatsächlich die älteren EssenerInnen vor Depression und Vereinsamung besser zu schützen. Bei diesen Aufgaben dürfen auch die SeniorInnen nicht aus dem Blick geraten, die als ehemalige „Gastarbeiter“ jetzt doch ihren Lebensabend in der neuen Heimat verbringen.
Der neue Stammtisch „Grüne Alte“, tagt ab November regelmäßig an jedem 3. Mittwoch. Eingeladen sind alle, die mit Anregungen, Ideen oder Erfahrungen zur grünen SeniorInnenarbeit beitragen wollen.
Das erste Treffen findet am Mittwoch, der 26.11.2014 um 18.30, im „Church“ statt, gegenüber dem Salzmarkt, III. Hagen 39.
![Ulrich Buddeberg -Seniorenbeauftragter der Bezirksvertretung Borbeck](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/11/18/2/6332652_L.jpg?1560129965)
![Eva Quednau und Angela Petersen vertreten GRÜNE im Seniorenbeirat der stadt Essen](https://media04.lokalkompass.de/article/2014/11/18/1/6332661_L.jpg?1553193795)
Autor:Joachim Drell aus Witten |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.