Grüner Seniorenstammtisch diskutiert über den Seniorenbeirat

- Eva Quednau, stellvertretendes Mitglied im Seniorenbeirat und Angela Petersen, ordentliches Mitglied im Seniorenbeirat - gemeinsam mit den Kollegen Ulrich Buddeberg, der als Seniorenbeauftragter für die Borbecker tätig ist und Udo Steinhauer, der als stellvertretender Seniorenbeauftragter für Werden und Kettwig gewählt wurde, bilden die vier ein grünes Team für wirksame Politik in diesem Arbeitsfeld.
- hochgeladen von Walter Wandtke
Angela Petersen, Mitglied im Seniorenbeirat der Stadt Essen verspricht eine kurze aber knackige Märzsitzung des grünen Seniorenstammtischs. Am Mittwoch, dem 18. März geht es ab 18.00 im "Church" am III. Hagen unter anderem um Inhalte möglicher Artikel, die in das Seniorenmagazin „Essen on Top“ eingebracht werden sollten – also unsere Seniorenwünsche an die Politik.
Die Ergebnisse der letzten Sitzung des Seniorenbeirats, insbesondere des Grünen Antrags zu Auswirkungen der neuen Sparmaßnahmen bei der EVAG sind Thema , wie auch die Eingriffsmöglichkeiten des Landeseniorenbeirats NRW besprochen werden sollen.
Autor:Walter Wandtke aus Essen-Nord |
Kommentare