CDU: Baumpatenschaften notwendig
Parks müssen rasch wieder begehbar sein
Die Parks und Grünflächen in Essen und das Straßenbegleitgrün sind durch dem Sturm in der letzten Woche sehr stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Viele entwurzelte Bäume und abgerissene Äste zeugen davon.
Hier möchten nun die Essener CDU und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ansetzen. Die beiden Vorsitzenden Franz-Josef Britz (CDU) und Bernd Flügel (Schutzgemeinschaft) wollen über Baumpatenschaften dazu beitragen, dass es wieder schnell zu neuen Anpflanzungen in den am stärksten betroffenen Bereichen kommt, damit Essen auch weiterhin eine „grüne Stadt“ bleibt. Dabei sollen die Essener Parks zuerst bedacht werden, weil sie für die Naherholung der Bürgerinnen und Bürger unverzichtbar sind.
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ist bundesweit organisiert und gliedert sich in 15 Landesverbände. Der Dachverband wurde 1947 gegründet und hat seinen Sitz in Bonn. In Nordrhein-Westfalen ist die SDW mit insgesamt 42 Orts- und Kreisverbänden nahezu flächendeckend vor Ort präsent.
So gibt es schon ab heute ein Spendenkonto bei der Essener Sparkasse (BLZ 36050105) mit der Kontonummer 5407002 (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, zugunsten Baumspende Essener Parks). Beide Organisationen werden ab Wochenbeginn mit der Werbung für diese Baumpatenschaften offensiv im Stadtgebiet beginnen und auch durch dieses bürgerschaftliche Engagement dazu beitragen, dass Essen sein Grün behält bzw. wieder zurück bekommt
Autor:Uwe Kutzner aus Essen-Nord |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.