Bildung und Teilhabe - warum werden in Essen so wenig Kinder gefördert?
![Foto: Pixabay.de - CC0](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/09/21/6/138336_L.jpg?1545134163)
- Foto: Pixabay.de - CC0
- hochgeladen von Michael Mahler
Wie die WAZ berichtete, hat der Paritätische NRW errechnet, dass in NRW besonders wenig Kinder vom Bildungs- und Teilhabepaket (BUT) profitieren. Besonders Essen schnitt schlecht ab. Grüne und Linke kritisieren diesen Zustand und fordern schnelle Besserung.
Die Untersuchungsergebnisse des Paritätischen hätten bestätigt, dass eine möglichst einfache Antragsstellung das A und O für das Bildungs- und Teilhabepaket, so die sozialpolitische Sprecherin der Grünen Christine Müller-Hechfellner.
Das BUT kann von Kindern und Jugendlichen in Anspruch genommen werden, deren Familien "Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe oder Kindergeld mit Kinderzuschlag bzw. Wohngeld erhalten."
Anlässlich des Weltkindertags am 20. September erklärte die Essener Linke, dass nach wie vor das Grundproblem die Hartz4 Regelungen seien. Es gäbe keinen Grund zu feiern, wenn 1/3 der Kinder in Essen in Hartz4 und somit Armut aufwachsen,
Autor:Michael Mahler aus Essen |
Kommentare