BAL: Grüne Hauptstadt Europas - ein Trauerspiel

Essen nur auf Platz 52 von 79 deutschen Städten beim Grünanteil

Die BAL - Bürgerlich Alternative Liste im Rat der Stadt Essen - sieht sich leider im negativsten Sinne bestätigt bezüglich der Bau- und Umweltpolitik der Stadt Essen. In einer aktuellen Auswertung der Berliner Morgenpost vom Mai 2016 landet Essen nur auf Platz 52 von 79 ausgewerteten Städten hinsichtlich des Grünflächenanteils. 

"Wenn die Grüne Hauptstadt Europas zwar regelmäßig ihren erhaltenen Preis feiert, jedoch gleichzeitig ihre Landschaftsschutz-, Natur- und Grünflächenbebauungsansinnen mit den Stimmen der Ratsmehrheit vorantreibt, ist eine derartig negative Bewertung der Stadt keine Überraschung," bedauert BAL-Sprecherin Elisabeth van Heesch-Orgass. 

Nur dem anhaltenden Kampf der Bürgerinitiativen, unterstützt leider nur von wenigen Ratsleuten wie den Bürgerlich Alternativen , sei es zu verdanken, dass etliche Baupläne zulasten von Landschaftsschutzgebieten bislang aufgehalten werden konnten. Die BAL kritisiert in aller Schärfe die Bebauungspolitik der Stadtverwaltung und der in Essen regierenden GroKo. 
"Grünflächen in einer Großstadt wie Essen sind nicht nur äußerst relevant für das Stadtklima, bieten Frischluftschneisen innerhalb dichter Großstadtbebauung, sondern sind ein wichtiger Bestandteil der Lebensgestaltung und maßgeblich für das subjektive wie objektive Wohlbefinden der Bürgerschaft," unterstreicht BAL-Ratsherr Marco Trauten.

Autor:

Elisabeth Maria van Heesch-Orgass Tierschutz Essen aus Essen

12 folgen diesem Profil