Schulumbenennung: Ustinov folgt auf Herbart

- Früh übt sich: Die Frühförderung - ob musisch, kulturell oder sportlich - gehört zu den Schwerpunkten der Herbartschule bzw. künftig Peter-Ustinov-Schule in Katernberg.
- hochgeladen von Patrick Torma
Der Philosoph Johann Friedrich Herbart hat ausgedient: Der vielseitige Schauspieler und Unicef-Botschafter Peter Ustinov (1921 bis 2004) wird Namensgeber einer an der Stadtgrenze zu Gelsenkirchen gelegenen Grundschule.
Schon seit einiger Zeit arbeiten die Herbartschule und die Ustinov-Stiftung zusammen: So unterstützt die Stiftung die musisch-kulturelle Förderung - einen Schwerpunkt im Schulprogramm.
Die Zusammenarbeit soll künftig intensiviert werden. Voraussetzung: Die Herbartschule wird die bundesweit achte Peter-Ustinov-Schule. Es wäre sogar die erste Grundschule, die den Namen des gebürtigen Briten trägt.
In der Schulkonferenz stimmte das Kollegium der Umbenennung zu, bedeutet sie doch langfristige Planungssicherheit. Schulleiterin Angelika Sass-Leich musste immer wieder ausbleibende Fördergelder auffangen. Beispielsweise nach der Insolvenz der Yehudi Menuhin-Stiftung.
Die Bezirksvertretung (BV) VI (Parlament für die Zollverein-Stadtteile) machte am Mittwoch den Weg frei. Nachdem Angelika Sass-Leich letzte Vorbehalte ausräumte. „Schließlich verpflichtet sich die Schule einem ‚geistigen und künstlerischen Erbe‘. Man muss doch wissen, was das bedeutet“, begründet SPD-Sprecher André Vollmer, . Am Ende gab‘s den einstimmigen Segen
Autor:Patrick Torma aus Essen-Nord |
Kommentare