Reformationsfest mit viel Musik im Katernberger "Bergmannsdom"
![Foto: Gohl](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/10/25/5/3176625_L.jpg?1541281345)
- Foto: Gohl
- hochgeladen von Lokalkompass Essen-Nord
„…mit Herz und Mund. Musik verbindet Menschen und Zeiten“ lautet das Motto der Reformationsveranstaltung, der Evangelischen Kirche in Essen, die am Mittwoch, 31. Oktober, in der Kirche am Katernberger Markt stattfindet.
Um 18 Uhr beginnt im traditionsreichen „Bergmannsdom“ ein sehr musikalischer Gottesdienst: Solisten, Chöre und Ensembles aus dem Kirchenkreis bringen Choräle, Psalmvertonungen und Instrumentalmusik von Johann Walter, Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Oskar Gottlieb Blarr und anderen zu Gehör.
Die Reformation legte den Grundstein für eine reichhaltige europäische Musikkultur, die vom Gemeindegesang über große Oratorien bis hin zur Hausmusik reicht. Dass alle an der Musik aktiv teilhaben, gehört zu den ureigensten reformatorischen Impulsen. Deshalb hat die Evangelische Kirche in Deutschland im Vorlauf auf das 500jährige Reformationsjubiläum 2017 das aktuelle Kirchenjahr zum „Jahr der Kirchenmusik“ erklärt.
Für die Predigt im Gottesdienst konnte Michael Meyer-Blanck, Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn, gewonnen werden. Im Anschluss folgt der Abend der Begegnung, der durch Tafelmusik verschiedener Gruppen und Ensembles umrahmt wird. Für das leibliche Wohl sorgt die Neue Arbeit der Diakonie . Mit einem „Gebet für die Stadt, Segen zur Nacht“ klingt der Abend aus.
Der Eintritt ist frei; der Spendenerlös für den Imbiss und die Kollekte aus dem Gottesdienst sind für die Restaurierung der Sauer-Orgel in der Kirche am Katernberger Markt bestimmt.
Autor:Lokalkompass Essen-Nord aus Essen-Nord |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.