Kohlezeichnungen von Herbert Siemandel-Feldmann
Elefantenherde auf Zollverein

Herbert Siemandel-Feldmann stellt seine Elefantenherde aktuell auf dem Welterbe aus. Foto: Archiv
  • Herbert Siemandel-Feldmann stellt seine Elefantenherde aktuell auf dem Welterbe aus. Foto: Archiv
  • hochgeladen von Marc Keiterling

Eine Elefantenherde in Form von Kohlezeichnungen zeigt Herbert Siemandel-Feldmann nun in der ARKA Kulturwerkstatt (Schacht XII, Halle 12) auf Zollverein. In der Ausstellung „50 Elefanten“ wird mit einer großen Wandinstallation auf das Problem des Elfenbeinhandels aufmerksam gemacht, dem immer noch rund 50 Tiere pro Tag zum Opfer fallen. Neben großformatigen Arbeiten auf Leinwand bilden 50 Elefantenporträts, gezeichnet auf Büttenpapier, einen massiven Bildblock von circa 30 Quadratmetern, dem sich der Betrachter nur schwer entziehen kann.

Als Zeichner verbringt der Essener Künstler Herbert Siemandel-Feldmann seit 2007 immer wieder viele Wochen zur Tierbeobachtung in Namibia. Fasziniert von den Motiven in freier Wildbahn entstehen im Atelier neben den Papierarbeiten auch großformatige ausdrucksstarke Arbeiten auf Leinwänden. Die Tiere, ganz oder als Porträtausschnitt, bestimmen das künstlerische Interesse. Die durch den direkten Kontakt und das persönliche Erleben über das fotorealistische Abbild hinausgehenden Kohlezeichnungen lassen den Betrachter das Erlebnis der Beobachtung und den Tiercharakter gleichermaßen nachvollziehen.

Von jeder in dieser Ausstellung verkauften Arbeit geht eine Spende an den NABU Rangerfonds. Im Kampf gegen Wilderei und Schmuggel von Nashorn und Elfenbein verlieren Ranger und Wildhüter ihr Leben oder werden schwer verletzt. Mit dem Rangerfonds hilft der NABU den Familien der Wildhüter und ermöglicht beispielsweise deren Kindern eine Schulausbildung.

Im Rahmen der Ausstellung halten Diplom-Biologe Werner Schröder und Dr. Barbara Maas vom NABU International am 19. Juli und am 9. August jeweils um 19 Uhr Vorträge zum Thema Artenschutz. Die Ausstellung wird gefördert durch die AllbauStiftung, das Kulturbüro der Stadt Essen und die NABU Stiftung International. Die Ausstellung ist bis zum 25. August freitags von 16 bis 19 Uhr, samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung geöffnet. Herbert Siemandel-Feldmann stellt seine Elefantenherde ab Sonntag auf dem Welterbe aus. Foto: Archiv

Autor:

Marc Keiterling aus Essen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.