Besuch der Kokerei Zollverein
![](https://media04.lokalkompass.de/article/2012/05/09/7/2480337_L.jpg?1542373263)
- hochgeladen von Michael Beiteke
Vor kurzem habe ich im Rahmen eines Betriebsausfluges die Kokerei Zollverein in Essen-Katernberg besichtigt und durch eine fachkundige, mit vielen Anekdoten aufgelockerte Führung kennengelernt.
Ich möchte euch zu Beginn die Kokerei kurz vorstellen und anschließend einen kleinen Rundgang über das Gelände machen.
In nur vier Jahren Bauzeit (1957-1961) wurde die Kokerei Zollverein errichtet.
Zu Beginn standen acht Ofenbatterien zur Verfügung, aber bereits 1971 um zwei Batterien erweitert. Ab nun konnten täglich bis zu 8.600 to Koks erzeugt werden.
Neben dem auf der ganzen Welt geschätzten Koks, welches er vor allem seiner gleichbleibenden Qualität zu verdanken hatte, fielen noch einige Nebenprodukte wie Teer, Schwefelsäure, Rohbenzol und Gas ab.
Die immer weiter voran schreitenden Absatzschwierigkeiten von Kohle und Koks führten im Jahre 1993 leider dazu, dass die Kokerei stillgelegt wurde, die bis dahin mehr als 1000 Beschäftigten Arbeit bot.
Sieben Jahre später wurde die Kokerei unter Denkmalschutz gestellt. Ab 2001 gehört die Industrielle Kulturlandschaft zum UNESCO Weltkulturerbe.
Das haben sich "unsere" Zeche und Kokerei auch redlich verdient!
Ich lade euch nun zu einem kleinen Rundgang ein, viel Spaß dabei.
Autor:Michael Beiteke aus Essen-West |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.