Initiative aus Dortmund-Marten versorgt Kinder mit fantasievollen Geschichten
Vorleseaktion geht weiter

Auch Heimatministerin Ina Scharrenbach reiht sich ein in die Reihe der Vorleserinnen. | Foto: Scharrenbach
2Bilder
  • Auch Heimatministerin Ina Scharrenbach reiht sich ein in die Reihe der Vorleserinnen.
  • Foto: Scharrenbach
  • hochgeladen von Lokalkompass Dortmund-West

Der Lockdown wird fortgesetzt, Kinder sind zuhause und leiden unter den Einschränkungen. Daher war für den Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V. und das Martener Forum klar, dass etwas geschehen muss für die Kinder.

Je früher Kindern vorgelesen wird, desto besser. Vorlesen fördert das Denken und die Konzentration, regt die Fantasie an und schweißt Familien zusammen. Daher bietet das Martener Forum seit dem Jahreswechsel viele kleine und große Geschichten auf seiner Website https://www.dortmund-marten.de an.


Viele haben schon mitgemacht

Nachdem bereits viele Prominente und Bürger aus Marten, wie Landtagsabgeordnete Anja Butschkau oder der Dortmunder Theaterdirektor Tobias Ehinger und  Bezirksbürgermeister Heiko Brankamp alte Märchen und Kindergeschichten vorgelesen haben, "musste" das Martener Forum nach den Beschlüssen aus Berlin zur Verlängerung des Lockdowns für Nachschub sorgen.

Die Landtagsvizepräsidentin Carina Gödecke sagte sofort ihre Teilnahme zu. Auch Heimatministerin Ina Scharrenbach war sofort dabei. Brüssel meldete sich ebenfalls: der Europaabgeordnete Dietmar Köster schließt sich der illustren Reihe an Vorlesern an. Auch Matthias Langrock, Redaktionsleiter beim Medienhaus Lensing und den Ruhrnachrichten, hat seine Teilnahme zugesagt.

Märchen vorgelesen

Manfred Kossack, der Sonderbeauftragte für Vielfalt der Stadt Dortmund lobt in seinem Vorspann die tolle Arbeit des Martener Forums und ist begeistert von der Vorlesereihe für Kinder. Manfred Kossak liest das Märchen „Die Schneekönigin“ von Hans-Christian Andersen vor. Der gestiefelte Kater wird von Ubbo de Boer, dem Vorsitzenden des Kuratoriumsvorstands des Dortmunder nordwärts-Projekts, vorgelesen.

Reisen in Fantasiewelten

Viele Künstler, die vor dem Lockdown in der Nachbarschaftswerkstatt Meilenstein Lesungen und Vorträge gehalten haben, ihre Bilder ausstellten und auch Autoren sind dabei, genauso wie viele Martener Bürger, Unternehmer und Partner aus den Kirchen und Einrichtungen aus dem Martener Netzwerk. Es werden Geschichten für Kinder der Autorin Anna Kiepsel (https://www.kinderweltdeluxe.de) vorgelesen, aber auch gesammelte Märchen der Gebrüder Grimm oder von Hans-Christian Andersen oder eigene Geschichten, wie „Mit Gänseblümchen in die Unterwelt“ von der Autorin Silke Weyergraf und „Sind Fische wasserdicht?“ von Günter Rückert und „Der kleine Peter auf dem Weg ins verheißene Land“ von Horst Karbaum. Entstanden sind mitnehmend erzählte Geschichten, die Kinder entführen auf eine Reise der Fantasie – weit weg vom Lockdown.

DVD angedacht

Der Förderverein Dortmund-Marten und Germania e.V. planen, die aufgenommen Geschichten auf einer DVD zu veröffentlichen. Dies ist zurzeit noch eine Idee, die mit allen Vorlesern und Rechtegebern abgesprochen werden soll und natürlich auch mit der Autorin Anna Kiepsel.
Mitmachen kann jeder, der gerne und gut vorlesen kann. Einfach bitte melden unter info@dortmund-marten.de .

Auch Heimatministerin Ina Scharrenbach reiht sich ein in die Reihe der Vorleserinnen. | Foto: Scharrenbach
Landtagsvizepräsidentin Carina Gödecke aus dem benachbarten Bochum macht mit bei der Vorlesereihe für Kinder in Marten. | Foto: Gödecke
Autor:

Lokalkompass Dortmund-West aus Dortmund-West

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.