Vortragsreihe in Dorstfeld: Gesund und gut versorgt zuhause älter werden

- Die Fachleute (v.l.): Dr. Kerstin Schiffner (Elias-Gemeinde), Jan Hoppmann (Wohnberatung/ Kreuzviertelverein), Tanja Tenholt (Seniorenbüro I-West), Carla Cailean (AWO Tagespflege), Marion Koslowski (Seniorenbüro I-West).
- Foto: Ludger Müller
- hochgeladen von Silke Holzem
Gesund und gut versorgt zuhause älter werden – wie das funktionieren kann, erläutert das NetzWerkSenioren Innenstadt-West jetzt in einer vierteiligen Informationsreihe.
Die Vortragsreihe wendet sich an alle, die sich mit den Fragen des Älterwerdens der eigenen Person oder von Angehörigen, Nachbarn oder Freunden beschäftigen.
Jeweils mittwochs (13.06., 20.06., 27.06. und 04.07.2018) von 15.30 bis 17 Uhr informieren mehrere Fachleute über die Themen Ambulante Pflege und Hilfen (Diakoniestation West), Teilstationäre Pflege und ihre Finanzierung (AWO Tagespflege), Umbau, Hilfsmittel und kleine Veränderungen in Mietwohnungen und Zechenhäusern (Wohnberatung Dortmund, Kreuzviertel-Verein) und Vorsorgevollmacht/ Patientenverfügung (Seniorenbüro Innenstadt-West).
Die Veranstaltungen sind kostenfrei.
Veranstaltungsort ist die evangelische Elias-Kirchengemeinde, Fine Frau 10, 44149 Dortmund.
Anmeldung und Information im Seniorenbüro Innenstadt-West, Lange Straße 42,
44137 Dortmund, Tel. 0231/3957214.
Autor:Silke Holzem aus Dortmund-West |
Kommentare