Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Volker Krieger: "Herzliche Einladung zur Vernissage am 02. Februar 2025! Wenn ich mich nicht irre, ist diese Ausstellung meine erste Solo-Show mit Pinseleien überhaupt. Vielen Dank an Marco Jorge Rudolph für diese schöne Gelegenheit - als vorletzte Präsentation Bildender Kunst in seinem WIP in Hörde, bevor er seinen Veranstaltungsort und Treff kreativer Menschen Ende April leider schließen wird! Mein persönlicher Bezug zu Hörde: Von 2003 bis 2008 in der Hermannstraße gewohnt (an zwei...
Nach Dortmund kam die junge Frau aus Fürth der Liebe wegen. Und sie blieb – auch als sie ihren ersten Ehemann durch eine schwere Krankheit früh verlor. Später fand sie in Dortmund eine neue Liebe und heiratete Gerd Wendzinski, gründete mit ihm eine Familie, hat zwei Töchter und zwei Enkelinnen. Marianne Wendzinski engagierte sich früh im Beruf, in der SPD und in der Kommunalpolitik und war schnell sehr erfolgreich. 29 Jahre lang war sie letztlich Mitglied des Rates der Stadt, sachkundig und...
Eigentlich sind die Bauarbeiten am Bahnhof abgeschlossen, nur der Fahrstuhl streikt noch. Die Deutsche Bahn ist an der Sache dran. Da Wasser eingedrungen ist, kann die Reparatur jedoch länger dauern. Nichtsdestotrotz sind es gute Nachrichten: An der wichtigen Verbindung für den Dortmunder Süden wird es bald einen barrierefreien Bahnhof geben. Im Halbstundentakt fährt von hier aus der RB53 in 12 Minuten zum Dortmunder Hauptbahnhof. 2,65 Millionen Euro Bundesmittel wurden in Barrierefreiheit und...
Monika Rößler Mein Lebensmotto hat Regine Hildebrandt mit ihrer ministeriellen Aussage „erzählt mir doch nicht, dass es nicht geht!“, genau auf den Punkt gebracht. Bildungspolitisch habe ich versucht, in der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Bildung Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit, was nicht dasselbe ist, in unserem Schulsystem zu verankern. In der Bildungspolitik braucht man einen sehr langen Atem und Beharrlichkeit. Und 56 Jahre seit den 68er (fast mein Geburtsjahr) sind wir noch immer...
Am Freitag, 17.01. 2025 wurden die Gäste der Ausstellung „Portraits starker Frauen aus Dortmund“ in der Rotunde des Museums für Kunst- und Kulturgeschichte durch den Pianisten Wie Yu Lai Musikalisch empfangen. Die Ausstellung entstand nach einer Idee von Jutta Geißler-Hehlke mit gemalten Portraits von Bettina Brökelschen. Die beiden Frauen verband eine vertrauensvolle Freundschaft sowie der Wunsch, in unterschiedlichen Bereichen engagierte Frauen Dortmunds sichtbar zu machen. Leider durfte...
Das beliebte Tanzevent erlebt nach einer Pause eine Neuauflage Dortmund, 14 Januar 2025 – Am 7. Februar 2025 findet in Dortmund wieder die Ladies Night statt. Das Event ist für alle Ladies, die sich gerne zu guter Musik treffen und entspannt tanzen wollen, schon seit einigen Jahren eine Konstante im Kalender. „Wir sind froh, dass wir nach der großen Resonanz, die die Ladies Night bereits vor Jahren schon hatte, jetzt dieses Charity-Event wieder veranstalten können. Endlich können wieder mal in...
Nach einer Idee von Jutta Geißler-Hehlke mit Aquarellen von Bettina Brökelschen Freitag, 17. Januar 2025 um 17:00 Uhr Museum für Kunst und Kulturgeschichte Hansastraße 3, 44137 Dortmund Musikalischer Empfang: Am Flügel Wei Yu Lai Pianist Eröffnung: Jörg Stüdemann Kulturdezernent der Stadt Dortmund Einführende Worte: Sabine Poschmann Bundestagsabgeordnete Altbürgermeisterin Marianne Wendzinski Von 1989 bis 2014 erste weibliche Bürgermeisterin der Stadt Dortmund Andrea Lipphardt 2. Vorsitzende...
Christiane Heetmann, Wolfgang Niehoff und Wolfgang Goebel, die das Künstlerkollektiv CW2 bilden, leben und arbeiten langjährig in Dortmund und es verbindet sie ihre Beziehung zur Industriekultur dieser Region. In ihren Arbeiten lassen sie sich durch die Merkmale des heimischen Industriestandortes, der geprägt war durch Kohle, Eisen und Stahl inspirieren und verarbeiten deren unterschiedlichste Formen und Beschaffenheiten. Strukturen im Wandel bilden die ästhetische Impulsgebung für die Arbeit...
Angelika König und Corinna Kleinmann von der aidshilfe dortmund freuten sich total über die Zusage von Zoodirektor Frank Brandstätter.Mit seinem unverwechselbaren Charme und Humor zog er die Gäste im Caféplus in seinen Bann. Er präsentierte humorvolle und auch nachdenkliche Passagen aus "Allzu Menschliches". Auch ein paar Teddys haben an diesem Tag ein neues zu Hause gefunden. Was will man denn mehr? Die Teddys sind auch auf dem Weihnachtsmarkt erhältlich, im Info- und Veranstaltungsbüro -...
Prymo: Der Robin Hood von Dortmund malt sein erstes Bild „Bohemian“ Dortmund – Der vielseitige Künstler Prymo, mit bürgerlichem Namen Merdan Suna, hat ein weiteres Talent enthüllt: die Malerei. Bereits bekannt als Musiker, Model und ambitionierter Schauspieler, überrascht der “Robin Hood von Dortmund” nun mit seinem ersten Kunstwerk, das den Titel „Bohemian“ trägt. Doch wie kam es dazu? Im Jahr 2023 wurde Prymo mit dem renommierten Heinrich-Schmitz-Preis ausgezeichnet, der ihm von Friedrich...
Jonas Lerche von der Geschwister-Scholl-Gesamtschule tauschte für drei Tage die Schule gegen den Bundestag. Die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann lud ihn zum „Zukunftsdialog“ nach Berlin ein. Rund 100 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland schlüpfen dabei in die Rolle von Abgeordneten. Sie beraten Gesetze und versuchen, sie mit anderen zu einen. Das empfand Jonas als größte Herausforderung, einen Kompromiss zu finden, obwohl man selbst klare Vorstellungen davon hat, was...
Neue Besucher im Zoo! 🐻 Die Teddys der aidshilfe dortmund e.v. sind in den Anaconda Kiosk von Bülent Erkoc eingezogen! Dort, im Zookiosk warten sie auf neue Besitzer:innen und ein neues Zuhause Der Zoo hat geöffnet : MO - SO von 9 - 16:30 Uhr.
Aidshilfe Teddys in der Dortmunder Weihnachtsstadt! Verena Winkelhaus, Geschäftsführerin vom Markthandel- und Schausteller‑Verband Westfalen e.V. Bezirksstelle Dortmund, unterstützt auch in diesem Jahr die aidshilfe dortmund e.v. beim Verkauf der beliebten Teddys. 2024 kommt der Teddy in einem ganz besonderen Gewand! Ein Upcycling Teddy, der von Kopf bis Fuß nur aus Restbeständen hergestellt wurde. Kein Stoff musste neu hergestellt werden, daher ist er noch umweltfreundlicher geworden....
Krieg und Vertreibung, die Nachkriegszeit und die Wirtschaftswunderjahre, aber auch der Aufbruch in eine neue Zeit in den 1960 er Jahren sind die Themen. Es sind ganz persönliche Erlebnisse, die der Heimatverein in Bild und Ton für nachfolgende Generationen dokumentiert. Eine erste Staffel mit zwei Zeitzeugen wurden heute vorgestellt. Zu diesem besonderen Filmvortrag konnten im Veranstaltungszentrum zu Alt-Wetter in der Bahnhofstraße 10, 50 Gäste begrüßt werden. Sie kamen nicht nur aus Wetter,...
Ein Kabarettabend über Lust und Last des Älterwerdens. Von und mit Kriszti Kiss und Stefan KeimAm Freitag, 15. November um 19.00 Uhr lädt das Martener Forum zu einem Kabarett-Abend mit Kriszti Kiss und Stefan Keim in den Meilenstein, In der Meile 2, in Marten ein. Karten können reserviert werden unter info@dortmund-marten.de. Der Eintritt kostet 12 Euro. Altwerden ist nichts für Feiglinge. Das ist mehr als ein Spruch. Denn wer keinen Chef mehr hat, der muss auch keinem mehr gehorchen. Ältere...
Das kommt uns nicht in die Tüte! Dortmund, 7. November 2024 – Mit einer groß angelegten Brötchentüten-Aktion setzen verschiedene Dortmunder Institutionen und Organisationen ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Unter dem Motto „Gewalt kommt uns nicht in die Tüte!“ werden ab dem 25. November – dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen – mehr als 150.000 orangefarbene Brötchentüten in zahlreichen Bäckereien, Cafés und Betriebskantinen in Dortmund ausgegeben. Die Aktion läuft bis zum...
Am 9. November 1938 brannten in Deutschland die Synagogen. Dies war ein vorläufiger Höhepunkt der Verfolgung unserer jüdischen Mitbürger, die über die Wannseekonferenz im Holocaust endete. Die bekannte Dortmunder Entertainerin Tirzah Haase wird zum Gedenken der Reichsprogromnacht unter anderen aus Texten von Augenzeugenberichten betroffener Juden lesen, Texte von Ernst Toller und anderen. Sigrid Ristow wird der Veranstaltung einen musikalischen Rahmen geben. Das Gedenken findet statt am...
Ab Januar 2025 wird das Ladenlokal anderweitig vermietet. Raum für Kunst auf Zeit wird sich an anderer Stelle (Stay tuned!) weiter für Kunst, Kultur und das Wohl von Kindern engagieren. Spuren im Raum …ehren die im Juli verstorbene langjährige Leiterin der Dortmunder Mitternachtsmission e.V. Jutta Geißler-Hehlke. Eine ganz besondere Frau unserer Stadt, die mit riesigem sozialem Engagement die Arbeit der Mitternachtsmission geprägt hat. Der 1995 gegründete „Runde Tisch Menschenhandel“ und 2001...
Am 12. Oktober von 15 bis 20 Uhr und am 13. Oktober von 11 bis 18 Uhr wird im architekturatelier Vera Nienkemper an der Chemnitzer Straße 31 nicht nur Kunst gezeigt, sondern auch live vor Zuschauern gemalt und Kunst gemacht. Zwei junge Talente malen live Soumaya Bendaoud, Gewinnerin des Mal-Wettbewerb der Kunstpostkarten für den Westfalenpark Dortmund und Osama Alhouweish, sein Talent wurde durch Bettina Brökelschen entdeckt und gefördert, gestalten an diesem Wochenende vor Publikum Leinwände...
Zum Nachahmen empfohlen: „Schwestern“ in der ganzen Welt finden Dortmund, Breslau, 07 .Oktober 2024 – Clubschwestern nennen sich die weltweit vernetzten berufstätigen Frauen, die sich in den Soroptimist International (SI) Clubs organisieren. Das weltweit größte Netzwerk von Frauen führt ‚Schwestern‘ zusammen, die sich gesellschaftspolitisch engagieren und Frauen eine Stimme geben wollen. Sechzehn Clubschwestern aus dem SI Club Dortmund haben sich im Oktober auf eine 5-tägige Reise nach Breslau...
Die Fortschritte beim barrierefreien Umbau der Bahnhöfe Aplerbeck-Süd und Sölde könnten unterschiedlicher nicht sein. Während es beim Erstgenannten gut läuft, gestaltet sich der Umbau in Sölde schwierig. Deshalb trafen sich Bezirksbürgermeister Jan Gravert und die Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann direkt vor Ort mit dem DB-Konzernbevollmächtigten für NRW, Werner Lübberink, und dem Dortmunder Bahnhofsmanager Jörg Seelmeyer. Die gute Nachricht vorweg: Die Arbeiten im Bereich Aplerbeck-Süd...
Unter strahlendem Sommerhimmel feierte der renommierte Wissenschaftsjournalist Jean Pütz seinen 88. Geburtstag auf seinem privaten Anwesen und begrüßte zahlreiche prominente Gäste aus Fernsehen, Hörfunk und Presse. Unter den Anwesenden waren bekannte Persönlichkeiten wie der Moderator und Schauspieler Max Schautzer sowie der ehemalige ZDF-Chefredakteur Klaus Bresser. Organisiert wurde die Feier von seiner Frau Annapina Coluccia und das ließ keine Wünsche offen. Vom reibungslosen...
Um zum Heinrich-Schmitz-Preis 2024 nominiert und von einer Jury gewählt zu werden mussten Jugendliche sich mit dem Thema: "Der Standpunkt des Anderen" auseinandersetzen. Sie mussten eine 180°-Wende machen. Einer der Preisträger ist Saleh Talalini. Er hat sich als junger Mann in ein krankes Mädchen im Krieg eingedacht und bewusst keine Orte und Namen genannt, da er meint, dass sich das überall auf unsere Erde abspielen könnte. Viel wichtiger als der Ort des Krieges oder die Identität der...
Um zum Heinrich-Schmitz-Preis 2024 nominiert und von einer Jury gewählt zu werden mussten Jugendliche sich mit dem Thema: "Der Standpunkt des Anderen" auseinandersetzen. Sie mussten eine 180°-Wende machen. Einer der Preisträger ist Osama Alhouweish. Er hat sich als junger Mann in verschiedene Rollen eingedacht. Aus Syrien kommend, ein Moslem in Dortmund, Student, 21 Jahre alt.Sich in einen anderen einzudenken, eine andere Lebenssituation als seine zu erkennen ist, finde ich jedenfalls,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.