Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
133.326
Ich bin seit über 20 Jahren im Bereich Werbung tätig und habe u. a. einige Jahre lang die Festschrift zum Kaiserstraßenfest und die Broschüre "Oststadt aktiv" erstellt. Darüber hinaus bin ich seit Jahren im Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost tätig und bin der Betreiber des Internetportals "Oststadt aktiv".
Vor meiner selbständigen Tätigkeit und nach meinem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln war ich 12 Jahre im Bereich Controlling tätig.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Nach zweijähriger Unterbrechung laden der Körner Kultur- und Kunstverein (KKV) und die Körneschaft für den 09.04. zum Frühjahrsputz ein. "Mit der jährlichen Müllsammelaktion vor unserer Haustür möchten wir ein Zeichen setzen für ein sauberes Körne", so Udo Dammer, 2. Vorsitzender im KKV. Treffpunkt und Sammelpunkt für den Müll ist um 9.00 Uhr der Eingang zum Körner Park am Hellweg 72. Dort erhalten die Teilnehmer Müllbeutel, Zangen und Handschuhe. Nach getaner Arbeit wird zu Imbiss, Getränken...
Unter dem Motto "Der Handel blüht auf" will die Körneschaft zur Belebung des Körner Dorfbildes beitragen. "Dazu haben wir uns mit den Beachflags etwas Frisches einfallen lassen", so die Vorsitzende Angelika Schröder. Jedes Mitglied der Körneschaft erhält zur Begrüßung der Kunden und des Körner Frühlings kostenfrei eine Beachflag. In der Körneschaft sind zahlreiche Dienstleistungsbetriebe, Selbstständige und Gewerbetreibende. "Eine Vernetzung im eigenen Stadteil wird durch die Beachflags...
Der Freundeskreis Westfalenpark hat das neue Programm für 2022 vorgestellt und lädt zur Teilnahme und zum Mitmachen ein. Alle Veranstaltungen werden coronakonform durchgeführt. Sollten tagesaktuell Änderungen oder Absagen erforderlich sein, erfolgen Meldungen dazu auf der Homepage www.westfalenpark.dortmund.de oder unter www.freundeskreis-westfalenpark.de. Die Mitglieder des Freundeskreises freuen sich, die meisten Angebote und Vorschläge für schöne Stunden im Park aufgrund der ehrenamtlichen...
Am 11.03.22 veranstaltet das Seniorenbüro Innenstadt-Ost im Projektraum, Kaiserstraße 75 in Zusammenarbeit mit der Nachbarschaftsinitiative "Ka!sern" eine Pflanzen- und Samentauschbörse. Beginn ist um 18.00 Uhr. Haben sich die Kräuter und Stauden im Blumenbeet oder Topf stark vermehrt und müssen geteilt werden? Wie wäre es mit Ableger tauschen!? Sind alle Sämereien aufgegangen, der Platz ist beschränkt und es ist etwas davon übrig? Vielleicht zum Verschenken? Im Viertel-Stündchen „Nachhaltiges...
Die Bezirksbürgermeisterin der Innenstadt-Ost, Christiane Gruyters, bietet am 10. und 17.02.22 von 18:00 - 19:00 Uhr eine Telefonsprechstunde an (Telefon-Nr: 122390).
Die Vereinten Nationen haben den 27. Januar offiziell zum Holocaust-Gedenktag ausgerufen. Bereits seit 1996 ist dieser Tag als gesetzlich verankerter Gedenktag durch den Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführt. Er sagte damals: „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen“. Der Dortmunder Südbahnhof war der zentrale Deportationsbahnhof für den gesamten Regierungsbezirk Arnsberg. Von hier aus wurden in den Jahren 1942 bis 1945 jüdische...
Die evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde, Markgrafenstraße 125, lädt am 30.01.2022 um 17.00 Uhr zu einem literarischen Abend anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ein. Der Dortmunder Schauspieler und Rezitator Carsten Bülow liest die Schilderung eines Arbeitstags im KZ Auschwitz, "Tadeusz Borowski - Bitte die Herrschaften zum Gas", mit anschließendem Publikumsgespräch. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird am Ausgang gebeten. Es gilt die 2G-Regel....
Unter dieses Motto hat die ParkAkademie ihr Programm für das Jahr 2022 gestellt. Mit den verschiedensten Veranstaltungen will sie sich den vordringlichen Fragen unserer Zeit stellen. In mannigfaltigen Vorträgen und Seminaren soll zum Nachdenken und zur Diskussion angeregt werden. Das nun vorliegende Programm 1/2022 wurde nach wie vor mit Rücksicht auf die Einschränkung durch die Pandemie gestaltet. Es ist der ParkAkademie gelungen, für die vielfältigsten Themen über ein Dutzend neuer...
Auch in diesem Jahr hat sich die Körneschaft nicht von äußeren Umständen abhalten lassen, Körnerinnen und Körnern einen geschmückten und beleuchteten Weihnachtsbaum zu spendieren. Alle Auflagen beachtend hatte der Vorstand der Körneschaft um die Vorsitzende Angelika Schröder pünktlich vor dem ersten Advent die Tanne aufgestellt und mit Lichtern versehen. Dank der finanziellen Unterstützung des Stadtbezirksmarketings Innenstadt-Ost befindet sich neuerdings ein Stromkasten in unmittelbarer Nähe...
Die Dortmunder Goldschmiedin und Künstlerin Dagmar Schnecke-Bend hat die Geschichte von Fynn Born verfolgt und großen Anteil an seinem Schicksal genommen. „Ich habe mir überlegt, einen Schutzengel als Silberanhänger zu erstellen, der Fynn nach meinem ausdrücklichen Wunsch auch posthum beschützen und alle (an Krebs) erkrankten Kinder begleiten soll“, erläutert Dagmar Schnecke-Bend. Zweieinhalb Jahre lang hatte der 13-jährige Fynn Born mutig gegen einen Hirntumor gekämpft und darüber sogar ein...
Zu einem Informationsaustausch und Ideenfindung für 2022 trafen sich Vertreter*innen Körner Institutionen auf Einladung der Körner Kultur- und Kunstvereins (KKV). „Nach langer Durststrecke möchten wir zusammen mit unseren neuen Vorstandsmitgliedern Christina Alexandrowiz (Kasse) und Heike Wulf (Schriftführung) schrittweise wieder die gesellschaftlichen Aktivitäten in Körne aufgreifen“ erklärt der Vorsitzende Udo Dammer. Unter der Voraussetzung, dass die Corona Regeln es zulassen, steht der...
In der AWO Begegnungsstätte Gartenstadt/Kaiserhain, Geßlerstraße 13-15, 44141 Dortmund findet am 18.11.21 der dritte Teil der Veranstaltungsreihe „Sicher ist sicher“ statt. In der Zeit von 9:30 – 11:00 Uhr beantwortet Indra Naskar vom Kriminalkommissariat Prävention und Opferschutz Fragen zum Thema Einbruchschutz. Immer wieder zum Beginn der dunklen Jahreszeit ist das Thema Einbruchschutz aktuell. Bin ich ausreichend geschützt? Wo bin ich möglicherweise besonders gefährdet und wie gehen die...
Das Sozialamt der Stadt Dortmund hat den 24. Seniorenbrief herausgegeben (November 2021 – März 2022). Von der Korkeiche zum Korken – und dann? In der aktuellen Ausgabe geht es um das Thema "Nachhaltigkeit". Korken in Wein- oder Sektflaschen schützen das Getränk vor dem Verdunsten und schaffen ein gutes Lagerklima. Bis ein Korken als Flaschenverschluss eingesetzt wird, hat er schon ein langes Leben als Teil des Schutzmantels der Korkeiche hinter sich, als Baumrinde. Rund 10 Jahre wächst die...
In der AWO Begegnungsstätte Gartenstadt/Kaiserhain, Geßlerstraße 13-15, 44141 Dortmund findet am 04.11.21 der zweite Teil der Veranstaltungsreihe „Sicher ist sicher“ statt. In der Zeit von 9:30 – 11:00 Uhr beantwortet Kriminalhauptkommissar Markus Schettke vom Kriminalkommissariat Prävention und Opferschutz Fragen zum Thema Sicherheit, klärt über aktuelle Betrugsmaschen auf und gibt Tipps, wie man sich vor Betrügereien schützen kann. Am 04.11.21 steht zusätzlich das Thema „Sicherheit im...
Die Bezirksbürgermeisterin der Innenstadt-Ost, Christiane Gruyters, bietet folgende telefonische Sprechstunden an: 18.11.21 von 18:00 - 19.00 Uhr 25.11.21 von 18:00 - 19.00 Uhr Frau Gruyters ist unter der Telefonnummer 0231 / 12 23 90 erreichbar.
In der AWO Begegnungsstätte Gartenstadt/Kaiserhain, Geßlerstraße 13-15, 44141 Dortmund findet ab dem 21.10.21 von 9:30 – 11:00 Uhr die Veranstaltungsreihe „Sicher ist sicher“ statt. Kriminalhauptkommissar Markus Schettke vom Kriminalkommissariat Prävention und Opferschutz beantwortet Fragen zum Thema Sicherheit, klärt über aktuelle Betrugsmaschen, wie den „Enkeltrick“ auf und kann Tipps geben, wie man sich vor Betrügereien schützen kann. Bei der ersten Veranstaltung steht das Thema Sicherheit...
Die beiden Dortmunder Künstlerinnen laden herzlich zur Ausstellung ihrer Werke in das Torfhaus im Westfalenpark ein. Die Ausstellung ist vom 28.09.- 02.10.21 jeweils von 11.00 - 18.00 Uhr geöffnet. Mitten im Herzen des Westfalenparks, in Sichtweite zur Sternwarte, umgeben vom Skulpturengarten, befindet sich die malerische Galerie Torfhaus. Das Besondere an der Galerie ist einerseits die Vielfalt andererseits die Möglichkeit, mit den Künstlern, die in ihrer Torfhaus-Woche persönlich anwesend...
Am 07.10.21 findet um 19.30 Uhr die Buchpremiere "Unverhofft tot" im Studio B der Stadt- und Landesbibliothek statt (Eintritt: 3 €, Anmeldung erforderlich: cvennes@stadtdo.de). Die Oststadt-Autorin Heike Wulf hat schon diverse Romane veröffentlicht, die in Dortmund spielen. Mit leisem Humor beschreibt der Krimi Menschen verschiedensten Alters in nicht gerade einfachen Lebenslagen. Es sind Leute, die das Ruhrgebiet ausmachen: bodenständig, zupackend, herzlich, fußballbegeistert, lustig. Aber...
Im November 2020 und im April 2021 hatte die Goldschmiedin und Künstlerin Dagmar Schnecke-Bend aus der Innenstadt-Ost gemeinsam mit Dirk Hartleif (Mitglied des Rates, CDU) Sachspenden an die Ökumenische Wohnungslosen-Initiative Gast-Haus übergeben. Die Spendenaktion wurde nun ein halbes Jahr später wiederholt. Zahlreiche Hygieneartikel konnte Gast-Haus-Mitarbeiterin und Teamleiterin Conny Pape in Empfang nehmen, wie z. B.: Zahnbürsten, Zahnpasta, Rasiergel, Duschgel, Taschentücher, Shampoo,...
In der Außensprechstunde des Seniorenbüros Innenstadt-Ost steht am 08.09.2021 das Thema "Vorsorgevollmacht" im Mittelpunkt. In der Zeit von 16.00 - 18.00 Uhr in den Räumen der Nachbarschaftsinitiative "Ka!sern", Kaiserstraße 75, informieren Sie die Mitarbeiterinnen des Seniorenbüros warum es wichtig ist, frühzeitig einen Bevollmächtigten zu bestimmen, welche Aufgaben dieser übernehmen kann und wie Sie die Vollmacht erteilen können. Vorlagen zum Ausfüllen und weitergehende...
wollen Bündnis 90/Die Grünen und die SPD im Stadtbezirk Innenstadt-Ost. „Das Anlegen von Wildblumen- und Bienenflächen gehört zu den wichtigen Vorhaben für die Bezirksvertretung Innenstadt-Ost in dieser Wahlperiode. Ebenso wollen wir geeignete versiegelte Flächen in grüne Oasen umwandeln“ erklären die Fraktionssprecher Timm Uibel (Bündnis 90/Die Grünen) und Marlies Schellbach (SPD) unisono. Durch das Grünflächenamt wurden im Stadtteil Körne Teile der bereits vorhandenen Grünflächen Am...
Zur Unterstützung der Bildungschancen in der FABIDO Kita Berliner Straße ist die Einführung von „Bücherrucksäcken für zu Hause“ eine willkommene Bereicherung. Hier bekommen Familien die Möglichkeit, in einem fest umschriebenen Ausleihsystem gezielt Bücher (auch bilinguale Literatur) mit nach Hause zu nehmen und mit ihren Kindern selbstständig zu nutzen. Dieses Projekt ist der Kita besonders wichtig, da es die Inklusive Pädagogik unterstützt und somit neue und erweiterte Möglichkeiten auch...
In der Außensprechstunde des Seniorenbüros Innenstadt-Ost steht am 11. August 2021 die „Notfalldose“ im Mittelpunkt. In der Zeit von 16.00-18.00 Uhr in den Räumen der Nachbarschaftsinitiative „Ka!sern“, Kaiserstraße 75, in 44135 Dortmund, informieren Sie die Mitarbeiterinnen des Seniorenbüros über das Prinzip der Notfalldose und unterstützen beim Ausfüllen des Notfallbogens. Die Beratung findet in ruhiger Umgebung statt und ist ebenso, wie die Notfalldose, kostenlos. Wenn Sie individuelle...
Die Bezirksbürgermeisterin der Innenstadt-Ost, Christiane Gruyters, bietet folgende Open-Air-Sprechstunden an: 04.08.21 um 17:00 Uhr am Körner Park / Eingang Hellweg 04.08.21 um 18:30 Uhr auf dem Arthur-Schulze-Engels Platz 05.08.21 um 18:00 Uhr Stadewäldchen Eingang Saarlandstraße
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.