Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
133.284
Ich bin seit über 20 Jahren im Bereich Werbung tätig und habe u. a. einige Jahre lang die Festschrift zum Kaiserstraßenfest und die Broschüre "Oststadt aktiv" erstellt. Darüber hinaus bin ich seit Jahren im Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost tätig und bin der Betreiber des Internetportals "Oststadt aktiv".
Vor meiner selbständigen Tätigkeit und nach meinem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln war ich 12 Jahre im Bereich Controlling tätig.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
In dieser Woche fand die Enthüllung und Einweihung der neuen Serie „KULTURSTOPPER“ im Café Auszeit in der Kaiserstraße statt. Dort ist die Idee geboren, als die Schriftführerin Tina Gau, Heike Wulf von ihrem Urlaub und dem Poesiepfad erzählte, den sie mit ihrem Mann entdeckt hatte. Heike Wulf, im Vorstand des Vereins, dachte sich gleich: "So etwas machen wir im Kaiserviertel." Aber wie? Dann fielen ihr die vielen Kundenstopper ein, die überall auf der Straße stehen und schon war der Name...
Das Seniorenbüro Innenstadt-Ost informiert am 13.12.2023 von 16:30 bis 17:30 Uhr im Projektraum Ka!sern (Kaiserstr. 75) über das Thema „Notfalldose“. Kommen Sie vorbei und erhalten Sie eine „Notfalldose“ für Ihren Haushalt. In der sogenannten „Notfalldose“ können alle relevanten persönlichen Informationen hinterlegt werden, die in einer akuten Notfallsituation vom Rettungsdienst, aber auch von Angehörigen, Freunden und Bekannten benötigt werden. Hierin enthalten sind meist Informationen über...
Zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft lädt der Körner Kultur- und Kunstverein ein, am Sonntag, dem 19.11.2023 um 11.30 Uhr am Obelisken (Warburger Straße/Ecke Am Zehnthof). "Gerade in dieser Zeit sollten wir uns der Verantwortung unserer Geschichte bewußt sein. Dafür eintreten, dass Krieg, Gewaltherrschaft, Rassismus und Antisemitismus in unserem Land nichts zu suchen haben. An die Opfer in den Kriegen dieser Welt denken und den herrschenden Personen die Vernunft wünschen für...
Erfolgreiche erste Etappe auf dem Weg zum „Guten Leben für Alle“ Alle Hände voll zu tun haben wird bald eine Jury, um die zahlreichen Ideen zu sichten, die auf der digitalen "Ideenkarte Kaiserviertel" eingegangen sind. Schließlich soll die "beste" unter ihnen Wirklichkeit werden. Bereits Ende September hatte die Nachbarschaftsinitiative KA!SERN alle Anwohner:innen zur Teilnahme an der Aktion aufgerufen. Mit einer Karte im Internet werden seitdem nachhaltige Projekte und Aktionen gesammelt, die...
Am 25. November 2023 lädt das Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof (Am Zehnthof 119, 44141 Dortmund) ab 12:00 Uhr zu einem Weihnachtsmarkt mit Adventsbasar, Tombola und Flohmarkt ein. Es ist ein traditioneller Termin: der Tag der offenen Tür im Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof (WBZ). Die Einrichtung für pflegebedürftige, überwiegend jüngere Menschen öffnet ihre Türen am 25. November mit einem adventlichen Basar, einer großen Tombola und einem Flohmarkt. Außerdem ist in diesem Jahr die...
Unter dem Titel "Aktionstag des Netzwerkes" veranstaltete die Ideenwerkstatt Gartenstadt-Nord am 03.11. einen Informationstag im Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof (WBZ). An verschiedenen Ständen konnten sich die Besucher über die Arbeit der Ideenwerkstatt und deren Mitglieder informieren. Mit dabei waren u. a. die Kath. Kirchengemeinde St. Martin, die AWO Gartenstadt/Kaiserhain, die Nachbarschaftsagentur Wambel/DOGEWO21, das Seniorenbüro Innenstadt-Ost, die Verkehrswacht . "Unser Ziel ist...
Im Rahmen der stadtweiten Aktionswoche „Kreativ VorOrt“ des Programms „Begegnung VorOrt“ wurde am Samstag (21.10.) im Körner Park die interaktive Ausstellung „Körner Hellweg im Wandel“ eröffnet. 68 Fotografien aus den Jahren 2008 und 2022 zeigen in der Gegenüberstellung neue Perspektiven auf eine der bekanntesten Hauptstraßen Dortmunds. Besonders ältere Besucher*innen schwelgten in Erinnerungen und kamen miteinander ins Gespräch. Eine besondere Entstehungsgeschichte Am 21. Februar 2008...
Das Seniorenbüro Innenstadt-Ost informiert am 08.11.2023 von 16:30 bis 17:30 Uhr im Projektraum Ka!sern (Kaiserstr. 75) über das Thema „Freiwilliges Engagement“. Interessierte erhalten hier Auskunft über Möglichkeiten sich in ihrem Stadtbezirk zu engagieren. In mehreren Beispielen werden konkrete Angebote benannt. Auf Wunsch kann auch der Kontakt dazu hergestellt werden. Viele Menschen unterschiedlichen Alters engagieren sich bereits. Sie sind in klassischen Bereichen der Gemeinden oder...
Die Bezirksbürgermeisterin der Innenstadt-Ost, Christiane Gruyters, bietet am 25.10. , 23.11. und 13.12.23 von 18:00 - 19:00 Uhr eine Telefonsprechstunde an (Telefon-Nr: 122390).
Jung und Alt fanden erneut den Weg zur „Kleidertauschparty“ ins Wilhelm-Hansmann-Haus am Abend des 28. September. Das Projekt der youngcaritas Dortmund zählte über 300 Besucher*innen. Erstmals beteiligt war auch das Ka!serliche Repair- und Näh-Café. In Kooperation mit dem Seniorenbüro Innenstadt-Ost zeigten ehrenamtlich Engagierte wie man defekte Textilien reparieren oder aus alten Stoffen neue Dinge herstellen kann. Wer noch nie an der Nähmaschine saß, konnte unter Anleitung erste Versuche...
Am 14. Oktober um 16.00 Uhr findet im großen Saal des Wohn- und Begegnungszentrums Zehnthof (Am Zehnthof 119, 44141 Dortmund) ein weiteres Konzert aus der Reihe „Rock im WBZ“ statt. Wieder ist es ein Event mit einer Band aus dem Umfeld der Pflegeeinrichtung für jüngere Menschen. Mit „Strings and Tales“ konnte eine über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Band für einen Auftritt gewonnen werden. Die Musiker um Sängerin Steffie Kramer gehören mittlerweile zum Urgestein der Dortmunder Musikszene und...
Mit einem Online-Stadtplan zum Mitmachen (Ideenkarte Kaiserviertel) lädt die Nachbarschaftsinitiative KA!SERN alle Bewohnerinnen und Bewohner des Kaiserviertels dazu ein, nachhaltige Projekte und Ideen zu sammeln und auf diese Weise zur Verbesserung des Lebensumfelds beizutragen. Ein "Gutes Leben für alle" ist erreichbar, wenn die Menschen ihre Umgebung bewusst und nachhaltig mitgestalten. Bis zum 30. November 2023 haben die Bewohner:innen des Kaiserviertels die Möglichkeit, vorhandene...
Erstmals nach den Corona Einschränkungen führte die Auslandsgesellschaft mit den Kooperationspartnern ParkAkademie und VHS eine Fahrt in die Dortmunder Partnerstadt Amiens durch. Die 31 Teilnehmer konnten viele Eindrücke gewinnen und sich bei den Besuchen in den Restaurants von der französischen Leichtigkeit des Seins überzeugen. Bei gutem Wetter standen u.a. ein Empfang im Rathaus durch den Präsidenten der Region Amiens Metropole Monsieur Gest, Besuche in der Kathedrale, Museum der Picardie...
So lautet das Motto des aktuellen Info-Flyers der Ideenwerkstatt Gartenstadt-Nord in Kooperation mit dem Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost. Die Veranstaltungsreihe im Oktober 2023 bietet für Interessenten aus der Innenstadt-Ost Informationen zum Thema "Gut älter werden". Die Vorträge finden in den Räumen des Begegnungszentrums der AWO Gartenstadt/Kaiserhain statt (Geßlerstraße 13, 44141 Dortmund, erreichbar mit dem ÖPNV, Buslinie 452, Haltestelle Geßlerstraße) Die Themen im Überblick: Die...
... ist das diesjährige Motto zum internationalen ParkingDay am 15. September im Kaiserstraßenviertel. Der Artur-Schulze-Engels-Platz und der angrenzende Teil der Robert-Koch-Straße werden an diesem Tag von 15.00 bis 22.00 Uhr zum Dancefloor und zur autofreien bunten Aktionsfläche für Jung und Alt, Familien und Kinder. Alle Nachbar*innen und Interessent*innen sind herzlich zum Mitmachen und Mittanzen willkommen. Schon seit mehreren Jahren initiieren die Nachbarschaftsinitiative KA!SERN...
Unter dem Motto "Klangfarben in Liebe und Leid" steht das Konzert des Paul-Gerhardt-Kirchenchores am Sonntag, den 17.09.23 in der Paul-Gerhardt-Kirche (Markgrafenstraße 123, 44139 Dortmund). Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr (Einlass um 16.30 Uhr). Der Eintritt ist frei. Zu Gast ist das Flötenensemble der Paul-Gerhardt-Gemeinde unter Leitung von Corinna Guzinski. Der Kirchenchor stellt sich mit seinem 1. Chorkonzert unter der neuen Leitung von Katherine Seiss vor. Sie werden bunt gemischte...
Nach den Sommerferien starten die Ev. Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde und die Ev. St. Petri-Nicolai-Gemeinde zum ersten Mal gemeinsam einen neuen Konfi-Jahrgang. Dabei treffen in der Regel alle Konfirmandinnen und Konfirmanden aus beiden Gemeinden zweimal im Monat dienstags zusammen. Weitere Termine, wie einzelne Samstagvormittage, Projekte und Exkursionen, eine Konfi-Freizeit sowie Kleingruppentreffen ergänzen die Vorbereitung auf die Konfirmation, die im Mai 2025 stattfinden wird. Der...
Die Körneschaft interpretierte am 13.09.23 mit ihrem Projekt „Tischlein deck dich“ das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm wieder einmal auf eine etwas andere Art und Weise. Die Mahlzeit ist ein Symbol der Zusammengehörigkeit und ein Ritual des Kennenlernens. Ob mit Freunden oder innerhalb der Familie - das gemeinsame Essen und Trinken führt Personen zusammen, die genießen, lachen und sich austauschen wollen. Auch Menschen unterschiedlicher Generationen, Nationalitäten und Kulturen lernen sich...
Auf Initiatve der Vorsitzenden des Vereins Kunst und Kultur im Kaiserviertel e.V., Heike Wulf, wurden am 16.08.23 auf dem Heiligen Weg 21 vier Stolpersteine für die Familie Meyer verlegt. Wie es dazu kam, erläutert Heike Wulf: "Im Juli 2019 sah ich einen Film in der Steinwache. Anlass war die Stolpersteinverlegung für die Familie Eisenstein, die mit Familie Meyer verwandt ist. In diesem Film wurde Julius Meyer im Garten gezeigt, unbeschwert, lachend, er badete. Es standen noch Häuser am...
Neuer Flyer der Seniorenbüros der Stadt Dortmund informiert über stadtweite Standorte und Termine im zweiten Halbjahr 2023. Repair- und Nähcafés erfreuen sich großer Beliebtheit. Deutschlandweit sind laut Verbraucherzentrale bereits über 1000 Einrichtungen gelistet. Auch in Dortmund werden es immer mehr. Die Seniorenbüros der Stadt Dortmund versammeln in einem neuen Flyer insgesamt 14 Repair- und Nähcafés aus fast allen Stadtbezirken. Was genau ist ein Repair- und Nähcafé und wie funktioniert...
Im Wohn- und Begegnungszentrum Zehnthof (WBZ) wird am Donnerstag, den 24. August 2023 ab 16:00 Uhr wieder einmal der Sommer gefeiert. In diesem Jahr lautet das Motto: "Die WBZ – Hitparade" und die Zertifizierung "Lebensort Vielfalt". Wie in der fast gleichnamigen Kultsendung der 70er und 80er Jahre gibt es eine Menge Show und Schlagermusik auf der Bühne. Die Mitarbeiter*innen präsentieren Hits bekannter Interpreten als Playback-Show. Die Akteure bieten kurzweilige Unterhaltung mit einem hohen...
Im Projektraum „Kaisern“ in der Kaiserstraße 75 finden Bürger*innen auch im August immer donnerstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr einen kühlen Ort, bekommen erfrischendes Wasser und jede Menge Tipps und Informationen im Umgang mit Hitze in Dortmund. Das Seniorenbüro Innenstadt-Ost entwickelt bereits seit Mai gemeinsam mit Achtsamkeitstrainerin Sabine Gebhardt unterschiedliche Aktionen und Mitmach-Formate zum Thema Hitze. Seien es Informationen zum Thema Essen und Trinken bei hohen Temperaturen...
Seit Gründung des Körner Kultur- und Kunstvereins (KKV) im Jahr 2002 geht es um die Frage, wie das Wohnumfeld gestaltet werden soll, damit man sich in Körne wohlfühlt. Kunst und Kultur sind auch außerhalb von Museen, Theater oder den eigenen vier Wänden wichtig für die Wohnqualität eines Gemeinwesens. Wo Stadtmusikanten und Gaukler ihre Auftritte haben, wo künstlerische Elemente die Fassaden und Kreuzungen, Kreisverkehre und Parks sowie viele andere Bereiche schmücken, ist der KKV aktiv....
Die ParkAkademie im Westfalenpark eröffnet ihr neues Semester am 19. August ab 14.00 Uhr mit einem Sommerfest. Dazu bietet das Orchester der Gesamtschule Gartenstadt ein abwechslungsreiches Programm. Vorab bietet der Kultursommer der ParkAkademie bereits am 23. Juli um 17.00 Uhr u.a. swingenden Jazz mit dem Holger Weber Trio und am 06. Aug. ebenfalls um 17.00 Uhr Lesung und Musik mit Stephanie Hauptvogel und Carsten Bülow. Im Rahmen der beliebten Exkursionen bietet die ParkAkademie u.a. einen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.