Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
133.446
Ich bin seit über 20 Jahren im Bereich Werbung tätig und habe u. a. einige Jahre lang die Festschrift zum Kaiserstraßenfest und die Broschüre "Oststadt aktiv" erstellt. Darüber hinaus bin ich seit Jahren im Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost tätig und bin der Betreiber des Internetportals "Oststadt aktiv".
Vor meiner selbständigen Tätigkeit und nach meinem Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln war ich 12 Jahre im Bereich Controlling tätig.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Im Mai war der Startschuss für das diesjährige Kindermalprojekt zugunsten des Kinder-MRT gefallen. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Manfred Sauer übernommen. Das Projekt wird von der Künstlerin Dagmar Schnecke-Bend durchgeführt und vom Stadtbezirksmarketing Innenstadt Ost unterstützt. Die Kinder des Paul-Gerhardt-Kindergartens waren aufgerufen, spielerisch ihre Kreativität zu entfalten. Ein gemeinschaftlich gemaltes Bild sowie ein von der Künstlerin und Goldschmiedin Dagmar Schnecke-Bend...
Die Dortmunder Künstlerin und Goldschmiedin Dagmar Schnecke-Bend zeigt vom 26.08.- 01.09.2014 in der Galerie Torfhaus im Westfalenpark einen Streifzug durch ihre künstlerischen Stilrichtungen. Präsentiert werden Werke aus der gegenständlichen und abstrakten Malerei. Aber auch die Mode der 50er Jahre in stilvollem Schwarz-Weiß ist ein Thema der Ausstellung und wird professionell in Szene gesetzt. Mitten im Herzen des Westfalenparks, in Sichtweite zur Sternwarte, umgeben vom Skulpturengarten,...
Am 6. September 2014 findet der diesjährige Aktionstag „Saarlandstraßenviertel in Harmonie“ statt. Die beteiligten Kirchengemeinden, Vereine, politischen Parteien sowie die Geschäfts- und Privatleute haben für dieses Nachbarschaftsfest ein buntes Programm zusammengestellt. Ein umfassendes Programm bietet die evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde an: Der Aktionstag startet um 10.30 Uhr mit einer Kaffeetafel vor der evangelischen Paul-Gerhardt-Kirche. Im Anschluss lädt die Kirchengemeinde im...
Das musste Dirk Thißen aus der Innenstadt Ost nach dem Tod seines langjährigen Freundes Manfred Feige in leidvoller Weise erfahren. "Am 24.07. ist er vor der Haustür umgekippt und dann begann die Tortour durch Ämter und Behörden", so Dirk Thißen. Das Problem: Manfred Feige hatte keine Angehörigen und auch keine finanziellen Mittel angespart. Dadurch wurde die Kontaktaufnahme zu den Ämtern erschwert, da Dirk Thißen in keiner direkten verwandtschaftlichen Beziehung steht. Nach einem kurzen...
Die Bezirksgruppe Dortmund des Bundesverbandes der Assekuranzführungskräfte e.V. (VGA) lädt am Freitag, den 29.08.2014 zum 4. Dortmunder Versicherungstag in die IHK Dortmund ein. Die Veranstaltung wird vom VGA gemeinsam mit dem Berufsbildungswerk der Versicherungswirtschaft in Dortmund e.V. und der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund ausgerichtet. Die Referenten sind: Ulrich Leitermann (Vorsitzender der Vorstände der SIGNAL IDUNA Gruppe) zum Thema: “Herausforderungen und Chancen für die...
Kunstprojekt "360 Grad" auf dem Davidis Markt Markt-Impressionen fingen Besucher des Davidis Marktes am ersten Juli-Samstag künstlerisch ein. Gemeinsam gestalteten Alt und Jung ein Bild des beliebten Treffs in der Oststadt. Daneben lud die Jugendfreizeitstätte Winkelriedweg dazu ein, Einkaufstaschen zu bemalen. Der Spielbogen-Verein und das Regenbogenhaus aus dem Westfalenpark bastelten kleine Stadtbezirksanhänger. Die Aktion war Teil des Kunstprojekts "360 Grad", das im Rahmen einer...
Kinder unterschiedlicher Herkunft und aus verschiedenen Einrichtungen der Stadt, Kirche, Vereinen, Verbänden und privaten Initiativen begeben sich vom 1. bis zum 12. Juli im Rahmen des Projektes „360 ° Innenstadt-Ost“ auf eine spannende Reise durch den Stadtbezirk Innenstadt-Ost. In Begleitung der beteiligten Künstler Astrid Halfmann, der Fotodesignerin Yoko Dupuis, des Graffiti-Künstlers Friedrich Lohmeier, Silke Bachner, Wolfgang und Christine Ernst, Wolfgang Dämming und weiteren Akteuren...
Bezirksbürgermeister Udo Dammer hat die neue Schülerbücherei in der Dortmunder Hohwart Grundschule mit großer Beteiligung der Schülerinnen und Schüler eingeweiht. Rektor Michael Kersting bedankte sich bei der Schulverwaltung, dem Förderverein, den vielen ehrenamtlich mitarbeitenden Eltern und bei der Bezirksvertretung Innenstadt-Ost, die mit einer Zuwendung von 8.000 Euro die Einrichtung und Ausstattung der Bücherei ermöglicht hat. "Nutzt die Bücherei, leiht Euch Bücher aus und lasst den...
In ihrer konstituierenden Sitzung am 17.06.2014 hat die Bezirksvertretung Innenstadt Ost den Bezirksbürgermeister und die Stellvertreterin gewählt. Udo Dammer (SPD) ist als Bezirksbürgermeister in seinem Amt bestätigt worden. Seine Stellvertreterin ist Roswitha Decking-Hartleif (CDU).
50 Jahre führen Elke und Willi Wigger ihre Parfümerie in der Kaiserstraße, die seit über 100 Jahren besteht. Das Credo der Parfümerie Wigger ist die Liebe zum Parfüm, zu exklusiver Kosmetik und zur Erstklassigkeit von Beratung, Service und Betreuung. Hier findet man internationale Parfüm- und Kosmetikmarken, die die Werte wie Luxus, Qualität, Verantwortung und Individualität vertreten und fördern. Wie der Biophysiologe und Duftforscher Luca Turin einmal sagte: „Ein Parfüm ist eine...
Unter dem Motto "Gemeinsam für die Innenstadt Ost in Dortmund" startet im Internet ein Portal, das den Stadtbezirk Innenstadt Ost und die inhabergeführten Geschäfte in den Mittelpunkt rückt. Darüber hinaus gibt es in der Rubrik "Wirtschaft" Informationen über leerstehende Ladenlokale sowie eine Seite mit Stellenangeboten. Die Arbeit und die Projekte des Stadtbezirksmarketings Innenstadt Ost werden ebenfalls dargestellt und transparent gemacht, von der Vorstellung der Mitglieder der...
Bei der großen Abschlussveranstaltung am 31.05.2014 zur Kunstausstellung in der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses konnten die Bilder von 61 Künstlern erworben werden. Einen Teil des Erlöses spendeten die Kreativen zugunsten des Aidshilfe-Projekts "projektplus". Die Idee zu diesem Projekt hatten die Künstlerin Bettina Brökelschen und Wolfgang Ullrich von der Aidshilfe. Die Schirmherrschaft über das Projekt hat Barbara Sierau übernommen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Peter Großmann...
Viele Ideen wurden entwickelt bei einem Treffen von Organisationen, Kirchen, Schulen und Vereinen sowie Mitgliedern der Bezirksvertretung, zu dem das Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost in das Melanchthon-Kirchenzentrum eingeladen hatte. Bezirksbürgermeister Udo Dammer präsentierte die Bilanz des bisherigen Engagements und ermunterte zu neuen Aktionen. Die Anwesenden diskutierten dabei die Freizeit-Angebote, befassten sich mit dem Zustand und der Markierung von Radwegen, sprachen sich aber...
Der Startschuss für das diesjährige Kindermalprojekt, das von der Künstlerin Dagmar Schnecke-Bend im Jahr 2002 initiiert wurde, fällt am 12. Mai 2014. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Manfred Sauer übernommen. Das Projekt wird vom Stadtbezirksmarketing Innenstadt Ost unterstützt. Die Kinder des Paul-Gerhardt-Kindergartens sind aufgerufen, spielerisch ihre Kreativität zu entfalten. Auf dem Programm stehen das Malen und Basteln von Katzen, Katzentänze als Bewegungstherapie sowie ein Besuch...
Unter diesem Motto steht eine Aktion der Naturschutzinitiative "Grüne Wege durch Körne" in Zusammenarbeit mit dem Stadtbezirksmarketing Innenstadt-Ost und DOGEWO21. Die Bevölkerung ist dazu eingeladen, mit Blumenpflanzen etwas Frabe in das triste Grün vor der Haustür zu bringen. "Einen bunten Stadtteil möchten wir im Sommer erleben - an Baumscheiben, im Wegbegleitgrün, vor der Haustür, an der Firma, am Vereinsheim, am Gemeindezentrum, am Sportplatz, vor Schulen und Kindergärten", erläutert...
Das sechste Heft aus der Reihe "Geschichten aus dem Stadtbezirk" liegt nun vor und beschäftigt sich mit den Denkmälern in der östlichen Innenstadt. Was haben der Wasserturm am Heiligen Weg, die alte Platane auf dem Ostfriedhof und das Kaiser-Wilhelm-Denkmal im Westfalenpark gemeinsam? Alle drei sind Denkmäler. Dennoch bestehen deutliche Unterschiede zwischen ihnen - ein Umstand, der die Wahl des Hefttitels der vorliegenden Ausgabe verdeutlicht. Bewusst lautet er nicht "Denkmäler", sondern...
Das Motto der Veranstaltung auf dem Davidis Markt lautet "Start in den Frühling" mit Blumen, Vitaminsäften und frischen Waffeln. Eröffnet wird der Aktionstag um 10.00 Uhr durch Thomas Westphal, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, sowie von Heinz-Dieter Düdder und Hartmut Neumann vom Stadtbezirksmarketing Innenstadt Ost. Die Händler bieten zum Saisonstart ihre frischen Produkte an, und für die musikalische Unterhaltung sorgt eine Drehorgel. Die Marktbesucher können sich auf 1.000...
Der Bundesverband der Assekuranzführungskräfte e. V. (VGA Köln) ist ein Netzwerk, in dem Führungskräfte in Versicherungsunternehmen und bei vermittelnden Unternehmen gemeinsam organisiert sind. Außerdem ist der VGA als Arbeitgeberverband für das private Versicherungs-Vermittler-Gewerbe tätig. Die Bezirksgruppe Dortmund hat ihren aktuellen Veranstaltungsflyer herausgegeben mit interessanten Themen und Vorträgen aus der Versicherungsbranche. Ein Veranstaltungs-Highlight ist der "Dortmunder...
Am 26.01.2014 fand die Finissage der Ausstellung "Eckhard Gerber - Baukunst" im ehemaligen Museumsgebäude am Ostwall statt, das laut Prof. Wolfgang Sonne das älteste nichtsakrale Gebäude innerhalb des Dortmunder Wallrings ist. Nach einem Beschluss des Dortmunder Stadtrats ist das Gebäude zum Verkauf ausgeschrieben und somit akut vom Abriss bedroht. Das will die Bürgerinitiative "Rettet das ehemalige Museum am Ostwall", die am 6. November 2013 durch eine Gruppe kunst- und...
Die vereinten Nationen haben den 27. Januar, der in Deutschland und anderen Ländern bisher bereits als Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee begangen wurde, offiziell zum Holocaust-Gedenktag ausgerufen. Die Vollversammlung reagierte damit im Oktober dieses Jahres auf eine Initiative Israels und nahm eine Resolution an, in der alle Mitgliedstaaten aufgerufen werden, an diesem Tag an den Massenmord an Juden in Deutschland und in den von Deutschland besetzten...
Wie kann man Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums dazu bringen, nicht mehr die gefährliche Ardeystraße zu überqueren, sondern den Weg durch die zwar sicherere, aber vollkommen verwahrloste Unterführung zu wählen? Dass das Aufstellen eines Verbotsschildes nicht ausreichte, war schnell klar. Also musste ein Konzept her, die Unterführung attraktiver zu machen. Mit „Deine Stadt Wohn Zimmer“ schuf Friedrich Lohmeier, professioneller Graffitti-Künstler aus Dortmund das Leitmotiv für ein...
Im Juni 2013 legte das Statistische Bundesamt die Ergebnisse zur Entwicklung der Einwohnerzahlen vor, und zwar auf der Grundlage des Zensus 2011. Das Ergebnis zeigte, dass ca. 1,5 Millionen Menschen weniger in Deutschland leben als bisher vermutet. Außerdem gibt es auch weniger ältere Menschen als bisher angenommen. Welche Auswirkungen haben diese neuen Erkenntnisse auf die demographische Debatte? Das Demographiethema ist eines der Lieblingsthemen unserer Kanzlerin. Allein zwei...
Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer sieht die Entwicklung am Arbeitsmarkt auch 2014 weiterhin positiv. „Ich gehe von einem erneuten Anstieg der Beschäftigung aus. Allerdings wird die Arbeitslosigkeit im nächsten Jahr wohl trotz steigender Beschäftigung allenfalls noch geringfügig sinken“, sagte der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA). Im Laufe der nächsten vier Jahre hält er Vollbeschäftigung zumindest für möglich. Es kommt aber immer darauf an, wie man...
Das Weihnachtsgeschäft der Dortmunder Unternehmen blieb bisher hinter den Erwartungen zurück. Alle Hoffnungen werden in das letzte Wochenende vor Weihnachten gesteckt. Bislang hätten sich die Händler vom Weihnachtsgeschäft deutlich mehr erwartet, sagte der Geschäftsführer des Einzelhandelsverbandes Westfalen-Münster, Thomas Schäfer. "Der Hellweg ist voll, der Weihnachtsmarkt ist voll und sogar die Geschäfte sind voll - aber nicht die Kassen", sagt Thomas Schäfer. Was kann die Ursache sein? Ein...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.