Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der Verwaltungsvorstand hat sich mit Terminen zur möglichen verkaufsoffenen Sonntagen 2021 befasst. Nach dem Austausch mit Gewerkschaften, Kirchen, Stadtbezirken, IHK, Handelsverband und dem City-Ring wurde folgender Plan für verkaufsoffene Sonntage vorgestellt: 21. März: Hörder Frühling11. April: City e-Bike Festival2. Mai: Aplerbecker Künstlermarkt16. Mai: Hombrucher Marktplatzfest29. August: Bartholomäuskirmes LüDo5. September: Aplerbecker Apfelmarkt, Viva Hombruch, Mengeder Michaelisfest26....
13 weitere positive Coronavirus-Testergebnisse meldete das Gesundheitsamt am Montag in Dortmund, darunter drei bei Reiserückkehrern. Seit dem ersten Auftreten des Virus in Dortmund liegen insgesamt 1591 positive Tests vor. 1365 Patienten haben die Erkrankung überstanden. Derzeit sind 207 Dortmunder infiziert. Zurzeit werden 28 Corona-Patienten stationär behandelt, drei von ihnen intensivmedizinisch und mit Beatmung. In Dortmund gibt es bislang zwölf Corona-Todesfälle, weitere sieben mit...
Wenn Thomas Hengelbrock, der Balthasar-Neumann-Chor und das Balthasar-Neumann-Ensemble am 31. August zu den Proben für »Die Schöpfung« nach Dortmund anreisen, haben sie bereits ein bis zwei Coronatests hinter sich. In der Dortmunder Probenphase durchlaufen sie noch zwei weitere Tests, bleiben, so sieht es das Konzept des Ensembles vor, während dieser Zeit bis zum Konzerttag 3. September in Quarantäne komplett unter sich und sind auch in ihrem Hotel separiert. Somit müssen Chor und Ensemble auf...
Das Theater startet am 1. September mit den Sparten Schauspiel, Oper und Ballett in eine neue Corona-Spielzeit. Statt der 1.170 Plätze werden im Opernhaus nur 258 angeboten. Alle Programme werden bis Ende Oktober mit bis zu 80 Minuten ohne Pause gespielt. Höhepunkt des Eröffnungsabends ist eine Kreation aus Oper, Ballett und Orchester. Zu "Vissi d’arte" aus Tosca, singt Stéphanie Müther, Guillem Rojo I Gallego tanzt. Das Konzerthaus eröffnet mit einer großen Oratoriumsaufführung am 3. September...
Die ökumenischen BVB–Gottesdienste in der Gründungskirche sind für viele Fans schon zu einer Tradition und zu echtem Kult geworden. Der diesjährige Gottesdienst zur neuen Fußballsaison beginnt am Dienstag, 8. September, um 19.09 Uhr, an der Dreifaltigkeitskirche, Flurstraße, in Dortmund. Anders als sonst findet der Gottesdienst diesmal nicht an einem Donnerstag und auch nicht in der Kirche statt. Pfarrerin Carola Theiling und Gemeindereferent Karsten Haug erwarten die Fans, bedingt durch die...
Am Wochenende wurde im Dortmunder Kreuzviertel gefeiert. In einer Runde von der Hohen- bis zur Lindemannstraße wurden unter dem Motto "Jeder Straße ihre Sitzbank" die schönen neuen Sitzbänke eingeweiht. Die Initiative hatte vor zwei Jahren Marie Wolf ergriffen. Ihre Idee kam bei der Bezirksvertretung gut an. Gemeinsam wurden im Kreuzviertel geeignete Standorte und Bänke mit dem Seniorenbeirat gesucht. "Inzwischen stehen 19 Bänke im Viertel und die Begeisterung der Bewohner ist durchaus spürbar...
Neue Anlaufstelle nach Unfällen: Im Klinikum Dortmund Nord wurde jetzt eine neue unfallchirurgische Ambulanz eröffnet. Dort stehen den Patienten Experten der Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie zur Seite, die u.a. auf schwere Verbrennungen, Arbeitsunfälle oder auch Sportverletzungen spezialisiert sind. In fünf modern ausgestatteten Behandlungsräumen können die Ärzte künftig Befunde und geplante Eingriffe auf großen Bildschirmen detailliert mit den Patienten besprechen....
Gute Nachrichten für das Handwerk im Kammerbezirk nennt HWK-Hauptgeschäftsführer, Carsten Harder, das verbesserte Abrechnungsverfahren der NRW-Soforthilfen. „Dass die Anregungen seitens der Antragsteller und Wirtschaftsorganisationen für die Wiederaufnahme des Rückmeldeverfahrens ernstgenommen und berücksichtigt wurden, ist für zahlreiche Handwerksunternehmen im Kammerbezirk ein wichtiges Signal. Sie haben auf die Soforthilfe vertraut."
Wer zwischen 18 und 30 Jahren jung ist, Grundkenntnisse in der englischen Sprache hat (die jeweilige Landessprache wird vor Ort erlernt) und sich für den Freiwilligendienst in Ländern der EU interessiert, sollte Montag ( 31.8.) um 16.30 Uhr am Vortrag von Ivanka Andreitsiv und Iryna Zabara (europäische Freiwillige in der Auslandsgesellschaft) teilnehmen: Die Auslandsgesellschaft entsendet im Herbst 2020 oder im Jahr 2021 junge Menschen für sechs bis zwölf Monate im Rahmen des Europäischen...
Nach mehr als einem halben Jahr Pause infolge der COVID-19-Pandemie, plant die Messe Dortmund jetzt konkret die Durchführung von zahlreichen Eigen- und Gastveranstaltungen bis Ende 2020. Voraussetzung ist ein Hygiene- und Infektionsschutzkonzept, das die Messe Dortmund in Abstimmung mit den Behörden aufgesetzt hat. Ab September öffnen wieder die Tore der Messe Dortmund, auch für Eigenmessen. Los geht es, unter Einhaltung eines neuen Hygienekonzeptes, ab dem 16. September mit den Messen...
Für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen gingen die Bauarbeiter in Dortmund auf die Straße. Aus der Region trafen sich Beschäftigte im Tarifkonflikt zum Bagger-Protest in Dortmund. Hintergrund ist der festgefahrene Tarifkonflikt in der Branche. „Mit ihrem Protest wollen die Beschäftigten den Druck auf die Arbeitgeber in der laufenden Tarifrunde erhöhen. Denn sie sind es, die durch ihre Arbeit den Bau-Boom auch in der Coronakrise am Laufen halten“, sagt Sven Bönnemann, Vize-Regionalleiter...
Hüpfkästchen konnten Familien Sonntag mitten auf der Straße spielen. Drei Stunden lang wurde die Braunschweiger Straße zur Spielstraße: Mit Kreide, Murmeln, Springseil und Seifenblasen spielten Kinder bei der Aktion der Grünen, die Spielraum in den Fokus rückt - weitere Straßen folgen. Die Aktion der Grünen fand unter den geltenden Corona-Regeln statt. Weitere Pop-Up-Spielstraßen entstehen am 30.8. in der Kleinen Beurhausstraße und am 6.9. in der Landgrafenstraße 127-135.
Zwei Jugendliche überfielen in der Nacht von Samstag auf Sonntag (22./23.8.) einen Obdachlosen, der im Bereich Kurfürstenstraße in Dortmund sein Nachtlager aufgeschlagen hatte. Abgesehen hatten es die Beiden auf sein Bargeld, Polizeibeamte nahmen sie kurz nach der Tat fest. Reichtümer vermutet? Was für "Reichtümer" die beiden Jugendlichen aus Dortmund bei einem Obdachlosen erwartet hatten, bleibt wohl ihr Geheimnis. Kurz vor 03.00 Uhr entschlossen sich die beiden 16-Jährigen, den Obdachlosen zu...
Mit der Corona-Krise hat Deutschland das Radfahren neu entdeckt. Viele Menschen auch aus Dortmund sind seit dem 1. Juni regelmäßig mit dem Fahrrad gefahren – zur Arbeit oder im Zusammenhang mit dem Homeoffice. Das gute Sommerwetter hat dafür die besten Rahmenbedingungen geschaffen, sich an der Gemeinschaftsaktion "Mit dem Rad zur Arbeit" von AOK Nordwest und Allgemeinem Deutschen Fahrradclub (ADFC) zu beteiligen. Die Aktion endet am 30. September. „Wer es bisher noch nicht geschafft hat, die...
Auf fünf Ausbildungsbetriebe verteilen sich 28 neue Auszubildende als Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau, Hotelfachmann/frau und Hotelkaufmann/-frau, die die Familie Riepe am Strand des Zweibrücker Hofes begrüßte. „Neue“ werden im Ringhotel Drees sowie auch in Herdecke, Unna und Lünen in zweieinhalb bis drei Jahre ausgebildet. Neben wichtigen Informationen zu den Ringhotels und ihrer Schulausbildung ging's am Ruhrstrand mit kühlen Getränken und Snacks auch um die Gastphilosophie des...
Statt immer wieder aufs Neue die altbekannte Podiumsdiskussion zu politischen Wahlen zu veranstalten, kommunizierte der DGB Dortmund seine Forderungen am Donnerstagabend im Reinoldinum in einer neuen Form. „Mensch.Wähl.Mich.“ ist der Titel des Spiels, bei dem die OB-Kandidaten Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/Die Grünen), Thomas Westphal (SPD), Dr. Andreas Hollstein (CDU) und Utz Kowalewski (Die Linke) – der FDP Kandidat ließ sich krankheitsbedingt entschuldigen – die ihnen gestellten Fragen...
In Dortmund sind aktuell noch mehr als 1.000 Jugendliche auf Ausbildungssuche. "Viele glauben, dass durch Corona es nicht möglich ist in diesem Herbst noch in eine Ausbildung zu starten. Das ist aber falsch", macht Arbeitsagentur-Sprecherin Sibylle Hünnemeyer Mut, sich zu informieren, denn es gibt noch viele offene Stellen. Für viele Jugendliche und Unternehmen beginnt der Endspurt am Ausbildungsmarkt später als gewohnt. Die Pandemie hatte die Vermittlung im Frühjahr ausgebremst, der Lockdown...
Ein 5 Jahresplan, um der Wirtschaft aus der Corona-Krise zu helfen und ein 3-Jahresplan für die City werde dem neuen Rat im Oktober vorgelegt. Um weitere Mittel von Bund und Land zu sichern, aber auch um Innovationen anzuschieben, in Zeiten, wo Unternehmen und Mitarbeiter mit Existenzsorgen und Kurzarbeit zurechtkommen müssen, wolle die Stadt 15 Mio. Euro investieren. Multimodal und anwendungsorientiert nennt Oberbürgermeister Ullrich Sierau die Grundzüge der neuen Wirtschaftsförderung. Die...
Von den Auswirkungen der Pandemie auf die Dortmunder Wirtschaft berichtet Wirtschaftsförder Thomas Westphal, dass produzierende Unternehmen ganz unterschiedliche Anpassungstrategien entwickelt haben und durch die Kurzarbeit auf ganz gutem Wege seien. "Es ist keine drastische Krise ausgebrochen", sagt er. Und auch, dass man davon ausgehe, dass sich im nächsten Jahr die Gesamtentwicklung wieder verbessern werde. Zwar seien die Konsumwerte gestiegen, "doch im lokalen Einzelhandel ist nicht ganz...
Die Festliche Saisoneröffnung wird wie geplant am 3. September mit Haydns Oratorium »Die Schöpfung« stattfinden. Nach den ersten erfolgreichen Konzerten im Juni kann auch die Saison 2020/21 im Konzerthaus Dortmund mit Live-Konzerten starten. »Mit Erleichterung und voller Vorfreude blicke ich auf den Beginn der neuen Spielzeit«, sagt Intendant Dr. Raphael von Hoensbroech. »Aller Voraussicht nach wird diese Saison gar nicht so anders sein als ursprünglich geplant: Fast alle für September und...
79 neue Auszubildende und dual Studierende wurden jetzt beim Bau-und Gartenmarktunternehmen Hellweg begrüßt. „Wir freuen uns, auch in diesem Jahr vielen Abschlussschülern die Chance auf eine Ausbildung ermöglichen zu können“, sagt Dirk Brandt, Hellweg Marktleiter, an der Zillestraße 71 in Hacheney. Hellweg liege viel daran, Jugendlichen eine Perspektive für ihre berufliche Entwicklung zu bieten. Mit einer Ausbildung als Kauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel könne man sich zum Handelsfachwirt...
Do ISAS und die Dortmunder TU sind mit einem Messinstrument dem Coronavirus auf der Spur. Während Viren zu klein für die optische Sichtbarmachung sind, kann das, was sie anrichten, sehr wohl sichtbar gemacht werden. Eine Messmethode möchten das Leibniz-Institut für Analytische Wissenschaften (ISAS) und der Sonderforschungsbereich (SFB) 876 der Technischen Universität auf das neuartige Coronavirus Sars-Cov-2 anwenden. Mit dem PAMONO Virensensor entwickelten Physiker, Informatiker und...
Der Tana-Schanzara-Preis ehrte schon viele RuhrHOCHdeutsch Comedians. Am Sonntag (23. 8.) soll er an Stefan Stoppok vergeben werden. Im historischen Schalthaus auf Phoenix West in Hörde wird er um 11 Uhr verliehen. Highlights der Kabarett und Comedy Szene, aus dem Ruhrpott und von anderswo. Stars und Sternchen, Newcomer und Aufsteiger, bekannte Namen und Geheimtipps zum Weitersagen traten bei RuhrHOCHdeutsch im Schalthaus auf. Der Tana Schanzara Preis wird im zweijährigen Turnus verliehen und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.