Vor allem Mehrfamilienhäuser wurden in Dortmund neu gebaut
Ziel von 2.000 neuen Wohnungen fast erreicht

- Neue Wohnungen werden an der Dortmunder Kronenstraße in Nachbarschaft zum alten Brauhaus gebaut.
- Foto: Geiß
- hochgeladen von Lokalkompass Dortmund-City
Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurde in Dortmund 2020 der Bau von 1.770 Wohnungen genehmigt. Dabei investierten Bauherren rund 186 Millionen Euro. Die Stadtplaner haben sich 2.000 neue Wohnungen stadtweit pro Jahr als Ziel gesetzt. Denn Dortmund ist in zehn Jahren um rund 17.000 Haushalte gewachsen.
Laut IT NRW stieg die Zahl neugebauter Wohnungen um 2,2 % auf 1.922. Im Vergleich zum Vorjahr sank 2020 die Zahl der Wohnungen in Neubauten von 431 auf 280 und damit um 35 %. Durch Um- und Ausbauten entstanden 149 neue Wohnungen, das sind 9,7 % weniger als im Vorjahr. Stark sank zudem die Anzahl neuer Ein- (-44,6%) und Zweifamilienhäuser (-58.3%) auf 174 Neubauten. Doch 96 neue Mehrfamilienhäuser wurden errichtet, hier stieg die Zahl der Wohnungen in Mehrfamilienhäusern von 2019 auf 2020 auf 1.576 um fast 20 Prozentpunkte.
Autor:Lokalkompass Dortmund-City aus Dortmund-City |
Kommentare