So können Sie Katzen helfen
![Damit sich wilde Katzen draußen im Frühling nicht ungehindert vermehren, bittet der Katzenschutzverein alle, die Streuner füttern, um Hilfe. | Foto: Katzenschutz Dortmund](https://media04.lokalkompass.de/article/2013/02/25/4/3690774_L.jpg?1554730455)
- Damit sich wilde Katzen draußen im Frühling nicht ungehindert vermehren, bittet der Katzenschutzverein alle, die Streuner füttern, um Hilfe.
- Foto: Katzenschutz Dortmund
- hochgeladen von Antje Geiß
"Nicht nur füttern, auch rechtzeitig kastrieren lassen", ruft der Katzenschutzverein dazu auf, unkastrierte streunende Katzen zu melden. Viele tierliebe Dortmunder versorgen regelmäßig oder hin und wieder herrenlose Katzen an festen Orten mit Futter. Die freilebenden Tiere, zumeist scheue Streunekatzen, sind entlaufen, wurden ausgesetzt oder schon „wild“ geboren. Durch die Versorgung an diesen Futterstellen bekommen sie regelmäßige Mahlzeiten, so dass immerhin eine minimale und überlebenswichtige Grundversorgung besteht.
Immer mehr hingrige Mäuler
Doch oftmals sind diese herrenlosen Katzen nicht kastriert. Deshalb ist gerade jetzt zum Frühjahr wieder mit vielen jungen Katzen zu rechnen. Es erfreut nämlich auch die Dortmunder Katzen, wenn die ersten schönen Tage kommen. Sie werden wieder aktiver, und schon beginnt die Paarungszeit. Die Katzenpopulationen an den Futterstellen werden immer größer, immer mehr hungrige Mäuler sind zu stopfen.
Und wo zu viele Tiere sind, kommt es stressbedingt zu Verletzungen aus Revierkämpfen, zu Krankheiten, und vor allem zu Beschwerden von nicht ganz so katzenfreundlichen Nachbarn. Deshalb bekommen die Fütterer nicht selten Ärger. Anwohner möchten, dass die Katzen wegkommen und vor allem entsteht dadurch immer mehr Katzenelend.
Verein will das Elend eindämmen
Dabei wurde vor 36 Jahren der Dortmunder Katzenschutzverein e.V. vor allem gegründet, um herrenlose Katzen kastrieren zu lassen und so unnötiges Katzenelend einzudämmen. Wenn den Mitarbeitern des Vereins allerdings die unkastriertenStreuner erst gemeldet werden, wenn der vielfache Katzennachwuchs bereits da ist, oder die Katzen gar "weg" sollen, ist kaum noch zu helfen. Unterbringen kann der Dortmunder Katzenschutzverein die Tiere leider nicht, denn die scheuen Tiere sind kaum zu vermitteln und ein Tierheim betreibt der Verein nicht. Abgesehen davon, dass es für die scheuen Streunekatzen eine Qual wäre, eingesperrt leben zu müssen.
Deshalb bittet der Dortmunder Katzenschutzverein e.V. diejenigen, die Katzen an Futterstellen versorgen, unkastrierte Katzen schnellstmöglich unter der Telefonnummer 0231 / 55 74 644zu melden. In Absprache mit denjenigen, die die Katzen versorgen, werden sich dann Aktive des Vereins darum kümmern, dass die Katzen schnellstmöglich kastriert werden. Wer die spendenfinanzierte Aktion unterstützen möchte, erfährt Näheres beim Katzenschutzverein Dortmund.
![Damit sich wilde Katzen draußen im Frühling nicht ungehindert vermehren, bittet der Katzenschutzverein alle, die Streuner füttern, um Hilfe. | Foto: Katzenschutz Dortmund](https://media04.lokalkompass.de/article/2013/02/25/4/3690774_L.jpg?1554730455)
![Freigänger vermehren sich und sorgen für Katzenelend, wenn sie nicht kastriert werden. | Foto: Katzenschutzverein](https://media04.lokalkompass.de/article/2013/02/25/7/3690777_L.jpg?1563503956)
Autor:Antje Geiß aus Dortmund-City |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.