Große Gala schafft neuen Rekord

Ausgezeichnete Gala-Gäste: Franziska van Almsick (KIND-Award National), US-Schauspiellegende Corey Feldmann (International), die „Tribute to Bambi“-Stiftung, vertreten durch Mitbegründerin Patricia Riekel (Organisation) und Nina Eichinger, die für ihre Projektarbeit „Artists for Kids“ den Sonderpreis bekam. | Foto: Falko Wübbecke
9Bilder
  • Ausgezeichnete Gala-Gäste: Franziska van Almsick (KIND-Award National), US-Schauspiellegende Corey Feldmann (International), die „Tribute to Bambi“-Stiftung, vertreten durch Mitbegründerin Patricia Riekel (Organisation) und Nina Eichinger, die für ihre Projektarbeit „Artists for Kids“ den Sonderpreis bekam.
  • Foto: Falko Wübbecke
  • hochgeladen von Antje Geiß

Zum ersten Mal feierte Kinderlachen seine Gala in der Westfalenhalle und erreichte hier eine neue Bestmarke an Spendengeldern für bedürftige Kinder. Für den Dortmunder Verein Kinderlachen e.V., war es wieder einmal ein Feuerwerk an Emotionen und Unterhaltung. Neben Glamour, großen Gefühlen und mitreißenden Auftritten nationaler und internationaler Stars gab es auch Zeit für einen Blick auf die „stillen Helden“ unserer Gesellschaft.
Es war bereits die 7.Gala und von allem etwas mehr: Größere Halle, mehr Gäste und
Promis und vor allem im Sinne des guten Zwecks, auch mehr Geld. 246.872 Euro
kamen an diesem äußerst unterhaltsamen Abend zusammen, über die sich nicht nur die
beiden Gründer und Vorsitzenden des Vereins, Marc Peine und Christian Vosseler,
freuen durften, sondern auch die Kinder, denen es zugute kommen wird. Geehrt wurden bereits zum 7.Mal prominente Gäste, die sich in unterschiedlichen Projekten
herausragend für kranke und bedürftige Kinder engagiert haben.
Als Preisträger waren Franziska van Almsick (KIND-Award National), US-Schauspiellegende Corey Feldmann (International), die „Tribute to Bambi“-Stiftung, vertreten durch Mitbegründerin Patricia Riekel (Organisation) und Nina Eichinger, die für ihre Projektarbeit „Artists for Kids“ den Sonderpreis bekam, auf der großen Bühne der ruhmreichen Westfalenhalle. Bekannte Stars wie Boxweltmeister Henry Maske, United Charity-Schirmherrin Dagmar Kögel, Charlotte Engelhardt und RTL-Ikone Wolfram Kons waren als Laudatoren ausgesucht worden, um den KIND-Award – Europas „Oscar für ehrenamtliches Engagement“ – zu überreichen. Musikalisch wurde die Veranstaltung vor 924 begeisterten Zuschauern von
Bands wie Luxuslärm, den Newcomern The Black Pony und Solokünstler Rea Garvey
untermalt.
„Wir freuen uns natürlich sehr, dass wir solch ehrenwerte Preisträger gefunden haben
und diese für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement gebührend auszeichnen
konnten“, so Christian Vosseler und Marc Peine zur Auswahl der Jury. Moderiert wurde
der Abend erneut von Kinderlachen-Schirmherr Matze Knop und ZDFFernsehgartenmoderatorin Andrea Kiewel. „Beide identifizieren sich zu 100 Prozent mit dem Verein und haben auch in diesem Jahr die Gratwanderung zwischen
Unterhaltung und Emotionen wunderbar herüberbringen können“, begründete
Christian Vosseler.
Der Vorsitzende griff auch bei den einzelnen Versteigerungen wieder auf altbewährte
Kräfte zurück, denn mit Oliver Pocher als Auktionator konnte der Dortmunder Verein
bereits 2010 einen Rekordgewinn an Spenden erzielen. Auch dieses Jahr war es relativ
einfach, denn es gab nur Dinge, die man nicht kaufen kann. Schmuckstücke wie eine
Gitarre mit Unterschriften von Ronan Keating, Udo Jürgens, Semino Rossi uvm., ein Dirk
Nowitzki-Schuh oder ein Auto mit Originalunterschriften der aktuellen BVB-Mannschaft
und der siegreichen Champions-League-Truppe von 1997 brachten den Hauptteil der
Einnahmen an diesem Abend. Das Designkleid von Rena Lange, welches Tagesschau-
Sprecherin Judith Rakers getragen hat, ging immerhin für 7.000 Euro unter den
Hammer.
Als der benachbarte BVB in Form von einigen Spielern dann auch noch vorweihnachtliche Geschenke mitbrachte, war der Abend eigentlich schon auf dem
Höhepunkt. Nicht nur drei Punkte im Derby gegen Schalke 04, sondern auch 4.000 Euro
durch BVB-Star und Kinderlachen-Botschafter Neven Subotic, der sich als Spielpartner
an der Playstation für einen Abend zur Verfügung stellte, brachte die Halle noch einmal
zum Kochen. Zum Ende der Veranstaltung waren sich auch Stars wie Nina Eichinger
und Franziska van Almsick sicher, dass die familiäre Atmosphäre der Gala und die
engagierte Arbeit der Vereinsvorsitzenden der deutschen Gesellschaft mehr als nur gut
tun. Nicht nur für ein Kinderlachen.

Autor:

Antje Geiß aus Dortmund-City

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.