Sotschi alternativ: Vincenz-Schüler auf Medaillenkurs in Südtirol

27Bilder

Wie in unserem Artikel vom 21.01.2014 bereits angekündigt, verbrachten 34 Schülerinnen und Schüler aus Dortmund und Hamm eine Woche in Südtirol. Vom 13.02. bis zum 21.02.2014 standen wintersportliche Schwerpunkte, wie z.B. Einführungen ins Carving, Skiralleys und Abfahrten in spaßiger Verkleidung, auf dem Stundenplan.Unser Schüler Marcel, der während seines Aufenthalts in Südtirol das Skifahren von Grund auf erlernt hat, verfasste begeistert folgenden Bericht:

Am 13.02.2014 starteten wir, Schüler der Vincenz-von-Paul-Schule, mit Schülern der Schule am Adelwald aus Hamm, der Tremonia-, Frenzel- und Fröbel-Schule, in unsere Schneesportwoche nach Meransen in Südtirol. Begleitet wurden wir von unseren skisporterfahrenen Lehrern. Nach einer anstrengenden zwölfstündigen Nachtfahrt in einem Doppeldeckerbus kamen wir müde, aber auch sehr aufgeregt in Meransen an. Eine gemütliche Pension, die einen herrlichen Ausblick über das Tal bot, erwartete uns. Zunächst mussten wir Skier und Schuhe ausleihen, danach konnte das Abenteuer "Skifahren" beginnen. Mit viel Respekt vor dem zunächst unüberwindbar steil erscheinenden Anfängerhang begannen unsere Lehrer mit der Anfängerschulung des Carvens. Tatsächlich erlernten wir die Technik des Skifahrens, dank unserer gut ausgebildeten Lehrer, schneller als wir dachten, so dass wir schon am dritten Skitag im 2000 Meter hohen Gebirge auf den blau- und rot gekennzeichneten Pisten abfahren konnten. Der Anfängerhügel erschien uns jetzt lächerlich einfach! Mittags stärkten wir uns auf einer Almhütte mit einem zünftigen Mittagessen. Nachmittags wurden noch weitere Abfahrten trainiert. Abends entspannten wir bei einer leckeren Brotzeit, verschiedenen Gesellschaftsspielen und wählten unser Foto des Tages. Ein besonderes Highlight versprach unsere Aprés Skiparty, die wir in der hauseigenen Disco feierten. Zu cooler Musik tanzten wir ausgelassen und hatten viel Spaß bei der Wahl des „Mister Ski“, der sich in den Kategorien "Sportlichkeit, Geselligkeit, Musikalität, Kommunikation und Südtiroler Qualitäten" beweisen musste. Leider ging die aktive Woche viel zu schnell vorüber und ehe wir uns versahen, hieß es: Abschied nehmen!

Aber nächstes Jahr sind wir wieder dabei, wenn es heißt: Da simma dabei, das ist priiiima, Skifoarn in Südtirol, wir lieben die Pisten, das Carven und den Schnee, und wenn wir auf die Schnauze fall`n, dann tun wir uns nicht weh!

Marcel

Die Vincenz-von-Paul Schule:

Die Vincenz-von-Paul Schule ist eine staatlich anerkannte Förderschule in privater Trägerschaft mit dem Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung der Primarstufe,
Sek. I und Sek. II. Alle Abschlüsse der Sekundarstufe I, die gleichwertig mit denen der Regelschulen sind, sind möglich. Unsere Schüler profitieren von einem Schulsystem mit familiärem Charakter, hochqualifizierten Sonderpädagogen, Lernen in Kleingruppen und besonderen Fördermöglichkeiten in den Bereichen Bewegung, Technik, Kreativität und Hauswirtschaft. Die Schule ist räumlich direkt an die Kinder- und Jugendhilfe Einrichtung
St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e.V. angeschlossen, die auch Träger der Schule ist.

Der Schulträger:

Das St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum betreut als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe ca. 300 Personen in unterschiedlichen stationären, teilstationären und ambulanten Wohn- und Betreuungsformen. Es handelt sich um Kinder, Jugendliche und junge Volljährige sowie um Familien bzw. Alleinerziehende mit ihren Kindern im Säuglings- und Kleinkindalter.
Weiterhin unterhält die Einrichtung eine Außenstelle, den „Strüverhof“ in Hamm sowie zwei Förderschulen für emotionale und soziale Entwicklung in Dortmund und Hamm.

Autor:

Dorothee Gutierrez Blanco aus Dortmund-Nord

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.