Dortmund-City - Sport

Beiträge zur Rubrik Sport

Der Brasilianer Reinier unterschrieb seinen Vertrag bei Borussia Dortmund. | Foto: BVB

Zwei Jahre von Real Madrid ausgeliehen
Das nächste Top-Talent: Brasilianer Reinier kommt zum BVB

BVB leiht Reinier von Real aus Der Brasilianer Reinier unterschrieb seinen Vertrag bei Borussia Dortmund. Foto: BVB Das nächste Top-Talent heuert bei Borussia Dortmund an: Der brasilianische U23-Nationalspieler Reinier kommt auf Leihbasis für zwei Spielzeiten vom spanischen Meister Real Madrid zum BVB, berichtet der Fußball-Bundesligist. Nach seiner Ausbildung im Nachwuchs von Flamengo Rio de Janeiro gewann Reinier mit dem brasilianischen Topklub 2019 das Double aus nationaler Meisterschaft und...

  • Dortmund-West
  • 19.08.20
Noch ist nicht absehbar, wann die Dortmunder Fans Jaden Sancho und Erling Haarland wieder im Stadion zujubeln können.  | Foto: Archivfoto

Keine Fußballspiele mit Fans vor November in Dortmund
Konzept für Veranstaltungen

Der Rückkehr der Fußballfans in die Stadien erteilten die Gesundheitsminister der Länder eine Absage. Bis November werden Fans den BVB nicht im Signal Iduna Park anfeuern können. Zum Thema Bundesligaspiele sagt Oberbürgermeister Ullrich Sierau: "Bislang gab es sehr verantwortungsbewusste Gespräche mit dem BVB. Vereinsseitig wurde alles dran gesetzt, um einen Ausbruch zu verhindern. Und es gab keine Infektion in der Mannschaft oder im Umfeld." Grundsätzlich wolle die Stadt ihr Konzept mit Blick...

  • Dortmund-City
  • 17.08.20
Klaus Fischer, der morgen beim Fan-Talk im Fußballmuseum dabei ist, steht mit auf der Liste der Stürmer-Stars der Bundesliga.

Aus dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund sendet Sport1 den Fantalk
Viertelfinale zwischen Bayern und Barcelona im Fokus

Dortmund ist neue Heimat für den "Fantalk" von Sport1: Der TV-Sender zieht mit seinem Format zur UEFA Champions League ins Deutsche Fußballmuseum. Premiere ist am 14. August ab 20.15 Uhr. Mitten in der Ausstellung des DFB-Museum moderieren Thomas Helmer und Laura Papendick im Wechsel. Neue Co-Moderatorin wird Jana Wosnitza. In der ersten Sendung zu Gast sind morgen die Ex-Fußballer Klaus Fischer und Mario Basler sowie Autor Ben Redelings und Fußball-Kommentator Markus Höhner. Der thematische...

  • Dortmund-City
  • 13.08.20
  • 1
  • 1
Abstand halten gilt auch in den Freibädern, wie hier am Hoeschpark im Bad Stockheide. Auch wenn Bäder in Dortmund ausverkauft sind, kann es am selben Tag zu einem späteren Zeitpunkt, wenn Badegäste gegangen sind, wieder Tickets geben.  | Foto: Archiv/ Oliver Schaper

Auch in ausverkauften Dortmunder Freibädern werden immer wieder Plätze trotz Corona-Beschränkungen frei
Auschecken gibt Karten wieder frei

Trotz der Hitzewelle gibt es heute noch wenige Tickets für vier Dortmunder Freibäder der Sportwelt vorab online für 2,50 Euro zu kaufen: Fürs Volksbad, Wellinghofen, Froschloch und Hardenberg.  "Wir können lediglich 20 Prozent  des normalen Bedarfs abdecken. Insbesondere an heißen Tagen, können wir nur 10 bis 20 Prozent der Gäste ins Bad lassen, die normalerweise in den Vorjahren in den Bädern waren", berichtet Sportwelt-Sprecherin Sonja Schöber von den Schutzvorschriften zum sicheren Schwimmen...

  • Dortmund-City
  • 08.08.20
Erstmals richtet das Deutsche Fußballmuseum einen Cup in e-Fußball aus (DFM eFootball Cup) . | Foto: Archiv

Dortmunder Museum lädt jetzt erstmals zum Turnier ein
DFM eFootball Cup

Fans des elektronischen Fußballs aufgepasst: Das Deutsche Fußballmuseum lädt jetzt in Kooperation mit der Stadt zum DFM eFootball Cup 2020 ein. Mehr als eine Mio. Menschen erleben in Deutschland regelmäßig Fußball an der Konsole. eFootball umfasst Video- und PC-Spiele rund um Fußball. Veranstaltungen rund um den eSport oder eGaming locken Massen von Zuschauern in große Arenen, begeistern altersübergreifend und gewinnen ständig neue Fans als Teil der digitalen Freizeitkultur hinzu. eSport kann...

  • Dortmund-City
  • 30.07.20
Während sich Spaziergänger und Fahrradfahrer auf den Wanderwegen drängen, erleben Paddler die Landschaft vom Wasser aus und stärken vor allem Schultern und Arme. Doch um auf dem Board das Gleichgewicht zu halten, benutzten sie automatisch alle Muskeln vom Fußgelenk bis zum Nacken und trainieren so auch Rücken- und Bauchmuskulatur.  | Foto: Kayabamba

Neuen Trendsport SUP direkt vor der Haustür ausprobieren
Den Hengsteysee vom Board aus neu erleben

Stand up-Paddeling ist in und kann direkt in Dortmund am Hengsteysee ausprobiert werden. Am östlichen Ende des Sees bietet Kayabamba im Bootshaus des Ruhrverbandes den Trendsport an. Hier am Südufer finden Paddler einen bequemen Wasserzugang über einen Schwimmsteg. Der Teil des Sees ist durch die Syburger Ruhrbrücke vom Rest abgetrennt und bietet nicht nur ruhiges Wasser, viel Platz zum Üben, sondern auch einen schönen Blick auf die Ruhrsteilhänge der Hohensyburg. Wer sein Paddel ins glitzernde...

  • Dortmund-City
  • 28.07.20
Um die Perspektive für für einen zukünftigen Betrieb der Schwimmschule Döring, die den Vertrag am Stiftskamp leider nicht mehr verlängern konnte, ging's bei einem Treffen mit der SPD Hörde Süd.  | Foto:  L. Schmidt

Wo sollen Kinder aus Dortmund-Hörde künftig schwimmen lernen?
Hörder Schwimmschule sucht neues Ufer

Um die Perspektive für für einen zukünftigen Betrieb der Schwimmschule Döring, die den Vertrag am Stiftskamp leider nicht mehr verlängern konnte, ging's bei einem Treffen mit der SPD Hörde Süd. Leif Schmidt, Thilo Sperlich, Conny Döring, Gisela Deffner, Bernhard Klösel, Peter Gillmann, Klaus-Dieter Rustige, Diethart Döring, Werner Sauerländer, Richard Fiebig waren vor Ort und bedauern, dass die 14 Mitarbeiterinnen, die ihre Jobs verloren, aber auch Kinder und Eltern, die bislang die...

  • Dortmund-City
  • 27.07.20
Zwei Fußball-Legenden im Sommer 2020 in Dortmund-Brackel: Teddy de Beer und Roman Weidenfeller. Foto: Karl-Heinz Diekhans
4 Bilder

Beim BVB Dortmund in der Sommerpause
Was Roman Weidenfeller und Teddy de Beer gerade so machen...

Die Ferien sind lang, besonders in der Corona-Zeit. Weil manche Spieler als auch Fußball-Legenden in diesem Sommer nicht unbeschwert in der Weltgeschichte herumreisen können, bleiben einige von ihnen verantwortungsvoll zuhause. Und was macht man da, um der Langeweile zu entfliehen: trainieren und lamentieren - denn ohne beides funktioniert guter Fußball wohl kaum. Sommertag in Dortmund Der Kamener Hobbyfotograf Karl-Heinz Diekhans hat am heutigen Vormittag ganz zufällig am Trainingszentrum in...

  • Kamen
  • 23.07.20
Der Aufruf des Dortmunder BVB-Kapitän hat Ludwig  Jolmes zum Retter gemacht. Marco Reus dankte seinem Fan nach einem Spiel vor den Coronabeschränkungen im Stadion.  | Foto: DKMS

Reus-Fan rettet Krebskranken durch Knochenmarkspende:
Ludwig Jolmes folgte Aufruf des Kapitäns

Fußballer sind Vorbilder: Als Marco Reus vor fast drei Jahren einen persönlichen Aufruf fürs Registieren bei der DKMS startete, ließen sich 1000 seiner Fans bei der gemeinnützigen Organisation als potenzielle Stammzellspender registrieren. Ein großer Fan des BVB-Spielers ist Ludwig Jolmes, er  folgte damals dem Appell. Durch seine spätere Stammzellspende schenkte er schließlich einem Blutkrebspatienten eine zweite Lebenschance. Noch vor der Pandemie lud ihn Marco Reus zu einem Heimspiel ins...

  • Dortmund-City
  • 23.07.20
Aufgrund der Corona-Krise muss der beliebte Lauf in 2020 leider ausfallen. Das gaben jetzt Organisator Marcus Hoselmann vom Veranstalter upletics GmbH und AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock, hier mit der ehemaligen Deutschen Meisterin Jana Hartmann, bekannt.  | Foto: AOK NORDWEST

AOK-Firmenlauf um den Phoenix-See in Dortmund erst 2021
Zu hohes Risiko durch Corona-Pandemie

Der 12. AOK-Firmenlauf fällt in Dortmund am 17. September aus. Der Veranstalter upletics und die AOK NORDWEST reagieren damit auf die aktuelle Situation rund um das Coronavirus. „Mit Rücksicht auf die Gesundheit aller Läufer sowie der Zuschauer und Helfer haben wir uns jetzt entschieden, unseren Firmenlauf abzusagen“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock. Die gute Nachricht: Der neue Termin der 12. Auflage des AOK-Firmenlaufes Dortmund im nächsten Jahr steht schon fest: Donnerstag, 10. Juni...

  • Dortmund-City
  • 21.07.20
Wieder geöffnet ist das Freibad Stockheide. Karten müssen vorab reserviert und dann an der Kasse bezahlt werden.  | Foto: Archiv/ Schaper

Dortmunder Freibad Stockheide mit Online-Ticket besuchen
650 können täglich wieder am Hoeschpark schwimmen

Schwimmen können Dortmunder jetzt wieder im Freibad Stockheide am Hoeschpark, wenn sie sich vorab online über die Seite dortmund.de (https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/sport/schwimmbaeder/freibad_stockheide/index.html ) ein Ticket reserviert haben. Zur Vermeidung von Corona-Infektionen gelten besonderen Hygieneregeln. Das Bad bietet täglich die Zeiträume von 8 bis 11 Uhr und von 12 bis 18 Uhr für Reservierungen an. Vormittags werden bis zu 150 und ab mittags 500 Buchungen...

  • Dortmund-City
  • 21.07.20
Vorfreude auf Borussia Dortmund: Jude Bellingham. | Foto: BVB
2 Bilder

Noch ein Top-Talent kommt nach Dortmund:
Bellingham-Wechsel zum BVB ist perfekt

Top-Klubs aus ganz Europa wollten ihn, unterschrieben aber hat er in Dortmund: Vom englischen Zweitligisten Birmingham City FC wechselt Jude Bellingham (17) zum BVB. Der junge Engländer hat beim Fußball-Bundesligisten einen langfristigen Vertrag unterzeichnet und ist trotz seines Alters sofort für den Profi-Kader eingeplant, berichtet der Verein in einer Pressemitteilung. Liste der Top-Talente immer längerSo wird die Liste der Top-Talente, die im BVB den idealen Ort für ihre Weiterentwicklung...

  • Dortmund-West
  • 20.07.20
  • 1
Museumsdirektor Manuel Neukirchner präsentiert das Trikot von Helmut Rahn aus dem WM-Finale von 1954.  | Foto: DFM/Kobow

Fußballmuseum Dortmund freut sich über spektakulären Neuzugang
WM-Exponat fürs Museum

 66 Jahre nach dem legendären „Wunder von Bern“ fand jetzt das Original Trikot von Helmut Rahn aus dem WM-Finale von 1954 Eingang in die Ausstellung. Der Stürmer von Rot-Weiss Essen hatte in der dramatischen Begegnung der deutschen Nationalmannschaft gegen die Ungarn zwei Tore erzielt, darunter den Treffer zum 3:2 in der 84. Minute. Sein Trikot befand sich zuletzt im Besitz von Enkel Oliver Klaus Rahn, der es nun dem Museum dauerhaft zur Verfügung stellt. Museumsdirektor Manuel Neukirchner...

  • Dortmund-City
  • 16.07.20
Felix Schlüsselburg im RWE-Trikot. | Foto: Rot-Weiss Essen

Fußball-Regionalligist RWE sichert sich Mittelfeld-Talent
Felix Schlüsselburg kommt von Borussia Dortmund

Vor dem Trainingsauftakt am heutigen Donnerstag hat sich Fußball-Regionalligist Rot-Weiss Essen einen weiteren Neuzugang geangelt: Mittelfeldspieler Felix Schlüsselburg kommt von der U19 des Deutschen Vizemeisters Borussia Dortmund. Seit seinem 15. Lebensjahr war Schlüsselburg für den BVB aktiv und feierte dort mit dem Gewinn der B-Junioren-Meisterschaft 2018 seinen ersten großen Erfolg. In der abgelaufenen Saison kam der zentrale Mittelfeldspieler auf 14 Einsätze in der A-Junioren-Bundesliga...

  • Essen-Borbeck
  • 16.07.20
Andre Schürrle verlässt Borussia Dortmund.  | Foto: Schütze

"Zeit mit Höhen und Tiefen"
BVB und André Schürrle einigen sich auf Vertragsauflösung

Ende eines teuren Missverständnisses: Borussia Dortmund und der zuletzt bereits an den russischen Erstligisten Spartak Moskau verliehene Fußball-Profi André Schürrle haben sich auf eine einvernehmliche Aufhebung des ursprünglich noch bis 2021 gültigen Vertrages verständigt. Das teilte der BVB auf seiner Homepage mit.  Damit werde der Weltmeister von 2014 auch nicht mehr am Trainingsauftakt des BVB am 30. Juli teilnehmen. André Schürrle sagte laut der Vereinsmitteilung: „Rückblickend war es eine...

  • Dortmund-West
  • 15.07.20
800 Sportler freuten sich beim Backontrack-Meeting der LGO endlich wieder Wettkampfluft zu schnuppern.  Das Weitspringen gewann Alina Brennhorst mit 5,61 m. | Foto: Schmitz
Video 2 Bilder

Backontrack-Meeting der LGO erfolgreich als 1. Wettkampf mit Coronaschutz
Im Stadion Rote Erde starteten Sportler von 9 bis 23.45 Uhr

"Backontrack"-Meeting nannte die LGO ihren ersten Wettkampf, der jetzt mit rund 800 Sportlern, 130 Helfern und Kampfrichtern und nur 100 Zuschauern unter Coronaschutz ab 9 Uhr morgens im Stadion Rote Erde ausgetragen wurde. Viel positives Feedback gab's von Trainern und Athleten, aber auch vom Fußball- und Leichtathletik-Verband. "Alle haben sich an die Regelungen gehalten und wir konnten den letzten Lauf pünktlich um 23.45 Uhr starten", berichtet Joshi Müller von der LGO. Auch, dass bereits...

  • Dortmund-City
  • 15.07.20
Dortmunder Fans spektakulärer Show-Einlagen müssen sich bis zum Januar 2022 gedulden- dann gibt es drei Tage Show und Rennsport in der Westfalenhalle. | Foto: Archiv
2 Bilder

Spektakuläres Event im Januar 2022 in der Westfalenhalle Dortmund
Dortmunder Supercross 2021 abgesagt – neuer Termin für 2022 steht fest

Keine leichte Entscheidung und doch nicht anders möglich: Das 38. ADAC Supercross in Dortmund muss wegen Corona leider ausfallen. Ursprünglich waren im Januar 2021 wieder drei Tage Vollgasaction mit Racing vom Allerfeinsten, atemberaubendem Freestyle und fulminanter Lasershow in der Westfalenhalle geplant.  Auch das Supercross-Event in Stuttgart ist wegen der Pandemie abgesagt. Mit dem 5.-6. November 2021 und dem Wochenende 14.-16. Januar 2022 stehen die Termine für Stuttgart und Dortmund in...

  • Dortmund-City
  • 09.07.20
Dass Ernährung und Bewegung zusammenhängen, macht der TSC Eintracht auf seiner Anlage beim Gärtnern deutlich.  | Foto: Verein

Beim TSC Eintracht in Dortmund werden Ernährung und Sport hautnah erlebt
Salatköpfe auf dem Sportplatz

Mit einem besonderen Projekt will der TSC Eintracht für gesunde Ernährung sensibilisieren. Auf dem Sportgelände des Vereins an der Victor-Toyka-Straße wachsen Salatköpfe und Tomaten. Dahinter steckt „Ernährung bewegt“, bei dem Mitglieder und TSC Mitarbeiter zusammen mit Kindern gärtnern, um sie für gesunde Ernährung zu sensibilisieren. Zwei Gewächshäuser konnte der Verein durch die Unterstützung von Sponsoren bauen. Bewegung und Ernährung gehören zusammen, deshalb möchte der TSC Eintracht das...

  • Dortmund-City
  • 09.07.20
Auch Schwimmzeiten im Südbad kann man telefonisch reservieren. | Foto: Stadt Dortmund

Die Schwimmzeiten für Dortmunder Hallenbäder können telefonisch reserviert werden
Schwimmzeiten sind gefragt

Zwar sind die begrenzten Schwimmzeiten im Süd-, West- und Nordbad gut nachgefragt, die eine oder andere Schwimmzeit war auch schon ausgebucht, aber oft gibt es noch ein freies Zeitfenster, insbesondere im Nordbad. Wer in diesen Hallenbädern schwimmen gehen möchte, muss am Vortag telefonisch eine Schwimmzeit reservieren. Die Bäder werden für jeweils zwei Stunden geöffnet, danach gereinigt und desinfiziert. Anmeldungen sind zwischen 8 und 12 Uhr möglich. für das Westbad unter Tel. 17 81 11, für...

  • Dortmund-City
  • 09.07.20
Das Bootshaus des Ruderclub (RC) Germania. | Foto: Ralf K. Braun

Beim RC Germania am Dortmund-Ems-Kanal in Lindenhorst
Ruderkurs für Anfänger

Der Ruderclub (RC) Germania Dortmund bietet einen Ruderkurs für schwimmkundige Erwachsene auch ohne jegliche Rudervorkenntnisse an. Gutes körperliches Befinden und Beweglichkeit sind erwünscht, das Alter spielt keine Rolle. Erlernt werden die Grundkenntnisse im Rudern auf dem Dortmund-Ems-Kanal. Trainiert wird freitags und samstags in Mannschaftsbooten mit je ein bis zwei Ausbildern an Bord. Termine sind am 31. Juli, 1., 7. und 8. August jeweils von 18 bis 20 Uhr beim RC Germania, An den...

  • Dortmund-Nord
  • 06.07.20
Nachdem bereits die letzten Monate an echte Events nicht zu denken war und auch in Zukunft keine Großevents stattfinden dürfen, bietet der SOLO Run endlich wieder ein „reales“ Laufformat  – natürlich unter der Einhaltung aller Abstandsregeln!  | Foto: bunert
2 Bilder

Mit Abstand am 12. Juli auf Phoenix West in Dortmund
Lauf-Event geplant

Erst vor kurzem hat die Bundesregierung vermeldet, dass Großveranstaltungen bis Ende Oktober untersagt bleiben. Für die Läuferinnen und Läufer im Ruhrgebiet gibt es jedoch eine tolle Alternative: Am 12. Juli organisieren Hauptsponsor innogy und die Initiatoren Laufsport bunert sowie die BIG direkt Krankenkasse das erste Laufevent seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie auf dem Phoenix-West-Gelände. Läufer können nacheinander und mit Abstand gegen die Zeit laufen, getreu dem Motto „spezielle...

  • Dortmund-City
  • 02.07.20

Sperrung für nächste Dortmunder Hallenfußball-Stadtmeisterschaft
Ausschluss von Türkspor

Den Ausschluss von Türkspor bei der nächsten Hallenfußball-Stadtmeisterschaft bedauert der sportpolitische Sprecher der Fraktion Die Linke & Piraten, Thomas Zweier. Nach einem Urteil des Sportgerichts ist der Verein mit einem Ausschluss und einer Geldstrafe belegt worden. Auslöser war der Angriff eines vermeintlichen Türkspor-Fans auf den Torwart des Lüner SV bei einem Spiel. „So eine Tat verdient eine Verurteilung des Vereins, und eine hohe Geldstrafe wäre angemessen“, meint Zweier, "aber eine...

  • Dortmund-City
  • 02.07.20
Ministerpräsident Laschet ließ am Dienstag offen, ob das Land eine 40-Millionen-Euro-Bürgschaft für Schalke 04 übernimmt. Foto: Land NRW

Ministerpräsident äußert sich zu 40-Millionen-Bürgschaft für Fußball-Bundesligisten
Laschet: Es wird keine Lex Schalke geben!

Wird das Land NRW eine 40-Millionen-Euro-Bürgschaft für Schalke 04 übernehmen? Das ist laut Ministerpräsident Armin Laschet offen. "Es gibt noch keine Entscheidung", sagte Laschet dazu am Dienstagvormittag in Düsseldorf während der Landespressekonferenz. Weitere Erklärungen verweigerte er mit Blick auf die gesetzlich gebotene Vertraulichkeit. Entscheidung am Mittwoch? Laschet verwies auf "feste Verfahren", die in Bürgschaftsfragen gelten. Dieses Verfahren laufe auch gerade. Der MP: "Es wird mit...

  • Essen-Süd
  • 30.06.20
  • 8
  • 1
In einer Turnhalle tauschten sich Vertreter von Sportjugend und Stadtsportbund mit Kommunalpolitikern zum Thema Sport aus. | Foto:  SJ Dortmund

Austausch zum Themenbereich Sport in Dortmunder Turnhalle
Die Sportjugend und der StadtSportBund Dortmund luden Kommunalpolitiker ein

Die Sportjugend (SJ) und der StadtSportBund (SSB) Dortmund luden am vergangenen Samstag die Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl sowie Vertreter der Kommunalpolitik und der Dortmunder Sportvereine, zu einem gemeinsamen Austausch in die Turnhalle des Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum, ein. Unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Coronaschutzverordnung, standen die OB-Kandidaten  den Anwesenden Rede und Antwort, zu ausgewählten Themen aus dem Bereich Sport. Die vom J-Team der Sportjugend...

  • Dortmund-City
  • 25.06.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.