2. Runde zur NRW-Meisterschaft der Bambinis

Freitag, 19.02.2016. In der NRW-Meisterschaft ging es heute zum EHC Troisdorf.

Diesmal musste die Mannschaft auf Dennis verzichten. Gute Besserung Dennis.
Auch der Cheftrainer der Bambinis, Jan Deutsch, war leider terminlich verhindert. Er wurde von seinem Kollegen Ludwig Franta vertreten.

Aufgrund dem freitagnachmittaglichen Verkehrschaos im Rheinland mussten wir bereits vor der Skill-Übung bangen, ob alle Kinder rechtzeitig die Eishalle erreichen würden.
So kam es, dass die letzten Eisadler 5 Minuten vor Start, bereits halb in Spielkleidung angezogen, vor der Halle "aus den Autos gekippt" wurden.
Vollzählig konnte dann, mit einer kleinen Verspätung (Danke an die Unparteiischen und den Ausrichter), begonnen werden.

Wie schon in Ratingen hieß der Gegner in Spiel 1 EHC Troisdorf.
Doch anders als in Ratingen waren die kleinen Adler von Beginn an hellwach und kämpferisch ausgerichtet.
In der Anfangsphase sahen die Zuschauer ein Spiel zweier gleichstarker Mannschaften. Lange stand die "Null" auf beiden Seiten.
Während der Schlussphase lud der EAD allerdings die Troisdorfer zu einigen Großchancen ein. Diese wurden vom EHC auch eiskalt genutzt.
Mit 2:4 siegten die Gastgeber in der ersten Halbzeit.
In Hälfte 2 zeigte sich das gleiche Bild. Kampf auf beiden Seiten und ein spannendes Hin und Her bestimmten das Spiel.
Im Gegensatz zur ersten Hälfte leistete sich die Eisadler Defensive allerdings keine Schwächen mehr und somit konnte die zweite Halbzeit knapp, aber verdient mit 1:0 durch die kleinen Adler gewonnen werden.

Nach der Pause zur Eisaufbereitung warteten die Ratinger Ice Aliens auf unsere Kinder.
Wieder standen spannenden Zweikämpfe, tolle Torwartparaden und der Wille zum Sieg hoch im Kurs.
Mit einem 1:1 ging es schiedlich friedlich in die Halbzeit.
Die zweite Halbzeit wurde dann noch spannender. Auch hier schenkten weder die Ratinger, noch unsere Mannschaft den Puck her. Es war deutlich zu spüren, dass beide Teams diese Halbzeit, und damit das Spiel für sich entscheiden wollten.
Dieses mal hatten die Eisadler das besserer Ende für sich verbucht, denn Halbzeit 2 wurde mit 2:1 gewonnen.

Im letzten Spiel bekamen unsere Kinder die Luchse aus Lauterbach vor die Schläger.
Jetzt war jedoch nicht mehr viel von der bislang guten Leistung zu sehen. Mit vielen Einzelaktionen wurde gegen eine gut aufgestellte Abwehr der Lauterbacher angerannt. Der Torerfolg blieb jedoch dabei zu oft aus.
In der Abwehr fehlte plötzlich die Struktur. Teilweise schien es, als würden alle Adler kurzfristig an einer Katzenallergie leiden, denn die Spieler der Lauterbacher standen das ein ums andere Mal komplett frei vor dem EAD Tor.
Dann wieder gab es Szenen in denen 4 EAD Spieler gleichzeitig versuchten einen Lauterbacher an der Außenseite zu verteidigen. Auch diese "Taktik" zahlte sich nicht aus.
Die erste Halbzeit ging demzufolge auch verdient mit 3:5 an die Luchse.
Hälfte 2 verlief dann leider auch nicht besser. Zwar konnte zeitweise eine bessere Zuordnung in der Mannschaft unserer Kinder beobachtet werden, doch eine geschlossene Teamleistung kam nicht mehr zustande.
Erneut wurde mit verbissen wirkenden Einzelaktionen versucht das Ergebnis umzubiegen und den Erfolg zu erzwingen. Funktioniert hat das allerdings nicht.
Mit 1:3 ging damit auch die 2. Halbzeit an die Luchse aus Lauterbach.

In der Addition machte den 4. Platz vor die Eisadler.

Jetzt heißt es nach vorne blicken und am 26.02. beim Heimturnier an der Strobelallee eine gute Mischung auf Eis zu bringen.

Ab 18:30 Uhr geht es dann sportlich los. Die Bambinis freuen sich über lautstarke Unterstützung. Wer also noch nichts vorhat ist herzlich im Adlernest willkommen.

Autor:

Klaus Siebel aus Dortmund-Süd

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.