Dortmunder Stadtteil wird Testgebiet
Klimakarte für den Hafen

An Leuchtenmasten im Hafenquartier sollen Sensoren zur Klimaerfassung angebracht werden. | Foto: Hengesbach
  • An Leuchtenmasten im Hafenquartier sollen Sensoren zur Klimaerfassung angebracht werden.
  • Foto: Hengesbach
  • hochgeladen von Lokalkompass Dortmund-City

Das Hafenquartier wird Testgebiet für das Föderprogramm "iResilience" des Bundesforschungsministeriums, das Lösungen für die negativen Folgen des Klimawandels sucht.

Im Quartier werden 30 Sensoren an Straßenlaternen angebracht, die kontinuierlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit messen. So soll eine tagesaktuelle Klimakarte entstehen. Entwickelt wird außerdem eine neue App, die an Hitzetagen Routen durch den Stadtteil vorschlägt, auf denen die Temperaturen vergleichsweise niedrig sind. App-Nutzer können auch ihre subjektive Hitzewahrnehmung einspeisen. So soll der Unterschied zwischen tatsächlich gemessener und subjektiv empfundener Temperatur ermittelt werden.

Autor:

Lokalkompass Dortmund-City aus Dortmund-City

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.