eTwinning-Qualitätssiegel für Leopold-Hoesch-Berufskolleg

- Ausgezeichnet: Das Informatik-Projekt des Leopold-Hoesch-Berufskollegs.
- Foto: KMK
- hochgeladen von Antje Geiß
Schüler des Leopold-Hoesch Berufskollegs haben die Jury mit ihrem Informatik-Projekt überzeugt und erhielten nun das eTwinning-Qualitätssiegel. Das Kolleg wurde für sein europäisches Schulprojekt „Robots 'R Us“ über Robotik ausgezeichnet.
Das Siegel wird vergeben für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind hochwertige Sachpreise und Urkunden zur Anerkennung. Im Projekt haben sich Schüler der Altersklasse 16 bis 21 Jahre mit dem Thema „Programmieren“ beschäftigt. Im Rahmen des Projektes konstruierten sie einen Roboter, der Plastikflaschen und Dosen aufsammelt und selbst aus Recyclingmaterial besteht.
Besuche des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik, der DASA in Dortmund und des Nixdorf-Museums in Paderborn vermittelten zudem spannende Einblicke in moderne Automatisierung und Möglichkeiten der Robotertechnik. Das Erasmus+-Projekt findet in Kooperation mit Schulen in Norwegen, Spanien und Finnland statt. Ende Januar 2020 kommen die Partnerschulen zu einem internationalen Projekttreffen in Finnland zusammen.
Autor:Antje Geiß aus Dortmund-City |
Kommentare