Sonntag wird die Zeit umgestellt
Morgens ist es bis 8 Uhr noch dunkel und auch abends geht die Sonne früh unter. Am Wochenende konnte man noch grillen und Samstagnacht werden schon wieder die Uhren umgestellt. Die Sommerzeit endet.
Doch viele halten die für sinnlos. Drei Viertel der Menschen in NRW. Laut einer Umfrage der einer Krankenkasse würden 72 Prozent der Befragten die Zeitumstellung abschaffen. Wenn sie die Wahl hätten, würden sich fast 60 Prozent für die Sommerzeit entscheiden.
Jeder Fünfte leidet unter Umstellung
Und jeder Fünfte hatte durch die Zeitumstellung schon Probleme: Konzentrationsstörungen, Gereiztheit bis hin zu Schlafproblemen.
Und dabei leiden Frauen häufiger unter der Zeitumstellung (27 Prozent), bei den Männern sind es nur 15 Prozent. Während Frauen eher Schlafprobleme haben oder depressiv verstimmtsind, verschlafen Männer erhe oder sind unkonzentriert.
Viele würden Sommerzeit bevorzugen
Die Zeitumstellung kommt am besten bei den 18 bis 29-Jährigen an. Bei den 30 bis 44-Jährigen am wenigsten (21 Prozent). Und auch die Jüngeren würden auch die Sommerzeit bevorzugen, wenn sie sich entscheiden könnten. Eine Stunde länger Tageslicht für Freizeitaktivitäten, das ist eine Antwort auf die Frage nach dem Warum.
Die Diskussion über eine Abschaffung der Sommerzeit ist nicht neu, denn die Gründe für die Einführung gelten als überholt. Energie werde laut Experten kaum gespart.
Autor:Antje Geiß aus Dortmund-City |
2 Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.