Polizei berät im Präsidium kostenlos zum sicheren Leben
![Zum Schutz vor Einbrüchen zeigt die Leiterin der Präventionsstelle im Polizeipräsidium, Annette Knoblauch, Sicherheitsbeschläge für Türen. Ihre Kollegen beraten kostenlos vor Ort. | Foto: Schmitz](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/04/12/5/554385_L.jpg?1559318226)
- Zum Schutz vor Einbrüchen zeigt die Leiterin der Präventionsstelle im Polizeipräsidium, Annette Knoblauch, Sicherheitsbeschläge für Türen. Ihre Kollegen beraten kostenlos vor Ort.
- Foto: Schmitz
- hochgeladen von Antje Geiß
Dortmunder, die wissen möchten, wie sie sich vor Einbrechern schützen können, bekommen von den Spezialisten im Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz im Polizeipräsidium an der Markgrafenstraße praktische Tipps oder können auch eine Beratung unter der „Hotline“ 132-7950 werktags von 9 bis 12 sowie 13 und 15 Uhr verabreden. Eine Terminvergabe ist in der hellen Jahreszeit auch sehr kurzfristig möglich.
Beraten wird kostenlos im Präsidium. Der Fachberater nimmt sich zwei Stunden Zeit für alle Fragen zu Risiken, Sicherungen, Einbruchsschutz und Prävention. Menschen mit Behinderungen und Einbruchsopfer werden auch Zuhause beraten.
In einer Beratung geht es um die Risiken, Opfer eines Wohnungseinbruches zu werden, aber auch um die Sicherung von Türen und Fenstern sowie Beleuchtung, Smart Home und Alarmtechnik. sowie Einbruchprävention.
![Zum Schutz vor Einbrüchen zeigt die Leiterin der Präventionsstelle im Polizeipräsidium, Annette Knoblauch, Sicherheitsbeschläge für Türen. Ihre Kollegen beraten kostenlos vor Ort. | Foto: Schmitz](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/04/12/5/554385_L.jpg?1559318226)
![Mit dem Info-Mobil beraten die Fachleute der Polizei auch vor Ort bei der Aktion "Rigel vor" rund um den Schutz vor Einbrechern. | Foto: Polizei DO](https://media04.lokalkompass.de/article/2018/04/12/8/554388_L.jpg?1552712413)
Autor:Antje Geiß aus Dortmund-City |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.