Lehrstellen-Aktion auf Nachtschicht

Bei der Lehrstellenaktion fahren Busse vom Busbahnhof aus am Freitagabend zu den Unternehmen. | Foto: WDR
  • Bei der Lehrstellenaktion fahren Busse vom Busbahnhof aus am Freitagabend zu den Unternehmen.
  • Foto: WDR
  • hochgeladen von Antje Geiß

Der WDR Lehrstellenbus kommt am Freitag, 5. Juli, nach Dortmund. Von 17 bis 23 Uhr steht der blaue Doppeldeckerbus bei der vierten „Nacht der Ausbildung“ auf dem neuen Busbahnhof direkt hinter dem Hauptbahnhof.

Wenn es um das Thema Ausbildung geht, macht auch der WDR Lehrstellenbus die Nacht zum Tage. Jugendliche, die noch nicht wissen, was sie nach der Schule machen und die sich einen Überblick über verschiedene Ausbildungsberufe verschaffen wollen, sind eingeladen. Vom Busbahnhof bringen kostenlose Shuttlebusse der Dortmunder Stadtwerke die Jugendlichen zu insgesamt 19 Ausbildungsbetrieben im gesamten Stadtgebiet.

Los geht's zu 19 Unternehmen

Es gibt noch Ausbildungsplätze für dieses Jahr. Deshalb sollten die Jugendlichen ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen. Gesucht werden vor allem Berufskraftfahrer, Kaufleute für Spedition- und Logistikdienstleistungen, Verkäufer und Verkäuferinnen. Aktuell gibt an diesem Abend in Dortmund noch gut 90 Lehrstellen zu besetzen.
An Bord des WDR Lehrstellenbusses, einem original englischen „Routemaster“ Doppeldecker Baujahr 1959, geht es um die richtige Weichenstellung beim Einstieg ins Berufsleben. WDR Redakteure beraten Jugendliche über Ausbildungschancen in NRW, geben Tipps zu Studiengängen und informieren über die WDR Lehrstellenaktion. Auch die Arbeitsagentur ist mit am Start und unterstützt die Jugendlichen bei der Berufswahl, junge Scouts geben Tipps, wo welche Ausbildungsplätze zu finden sind.
Die WDR Lehrstellenaktion ist eine Programmaktion des Radiosenders WDR 2 und der „Lokalzeiten“ im WDR Fernsehen. Seit 18 Jahren informiert die WDR Lehrstellenaktion rund um das Thema Ausbildung.

3700 freie Stellen

Außerdem werden im Internet unter Lehrstellenaktion aktuell über 3.700 freie Ausbildungsplätze angeboten, gut 2.000 Jugendliche nutzen die Plattform zur Lehrstellensuche und haben sich mit ihren Profilen registriert. Darüber hinaus kann man dort alle Informationen und Beiträge zu Fragen über Bildung und Ausbildung noch einmal nachlesen und -hören.

Autor:

Antje Geiß aus Dortmund-City

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

22 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.