Ev. Familienbildung bietet Qualifizierung für die Betreuung von Kleinkindern

- Die Betreuung von Kindern zwischen einem und drei Jahren fordert besondere Aufmerksamkeit in den Kitas. 31 Teilnehmerinnen aus 17 Kitas haben sich jetzt zum Thema fortgebildet und bekamen jetzt die Zertifikate über ihre Weiterbildung. Der nächste Kurs für Kita-Mitarbeiterinnen startet im November.
- Foto: Foto: Schmitz
- hochgeladen von Lokalkompass Dortmund-City
Es sind die „Grundsteine fürs Leben“ – die ersten drei Lebensjahre eines Kindes. Die evangelischen Kindertageseinrichtungen (Kitas) wollen dabei helfen, diese Steine gut zu setzen.
Deshalb haben sich jetzt 31 Teilnehmerinnen aus 17 Kitas speziell für die Betreuung, Bildung und Erziehung von Kindern unter drei Jahren fortgebildet. Im September konnten sie ihre Qualifizierungszertifikate entgegennehmen.
An zehn intensiven Fortbildungstagen haben sich die Teilnehmerinnen intensiv mit den Themen Räume und Material, Spiel, Wahrnehmung, Bewegung und Sprache, kindgerechte Tagesgestaltung, soziale und emotionale Entwicklung, Dokumentation und Planung sowie Zusammenarbeit mit den Eltern auseinandergesetzt.
Dieser Qualifizierungskurs war ein Angebot in dem Fortbildungsprogramm des Evangelischen Bildungswerkes Dortmund für Mitarbeitende in Kitas. Er wurde in Zusammenarbeit mit der Pädquisg GmbH, einem Partner der Freien Universität Berlin durchgeführt.
Die Fortbildung basiert auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Kleinkindpädagogik und Entwicklungspsychologie und ist ausgerichtet auf die Arbeit mit unter Dreijährigen mit ihren Besonderheiten im Kita-Alltag.
„Die Fortbildung wird so dem Anliegen der Pädagoginnen und Pädagogen gerecht, neben der verlässlichen Betreuung auch die Qualität der Bildung, Erziehung und Betreuung zu sichern“, sagt Jochen Schade-Homann, Fachbereichsleiter der evangelischen Vereinigten Kirchenkreise.
Ein neuer Kurs beginnt am 11. November. Bis zum 14. Dezember finden zehn Kurstermine statt, jeweils freitags von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr. Referentin ist die Diplom Sozialpädagogin Martina Lambertz von der Pädquisg GmbH.
Anmeldung en sind bis zum 5. Oktober unter ( 84 94 417 möglich. Weitere Informationen gibt es unter www.familienbildung-do.de.
Autor:Lokalkompass Dortmund-City aus Dortmund-City |
Kommentare