Stadteltern diskutieren über G9

Wie sollte die Schulzeit für unsere Kinder aussehen? Wollen Eltern, Lehrer und Schüler das Abitur an Gymnasien in acht oder in neun Schuljahren?

Die Stadteltern und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaften GEWK laden Zur Duskussion dieser Fragen am 29. April um 19 Uhr ins Rathaus, Saal Westfalia, ein. Die Referenten der Bezirksschülervertretung, der Sprecher der Gymnasialrektoren, die Kinder- und Jugendpsychologin Anja Nostadt, Thomas Minor vom Landeselternverband Grundschulen, die Sprecher der Stadteltern und andere Elternverbände, möchten mit den Eltern und Schülern diskutieren. Die Moderation übernimmt Volker Maibaum, Vorsitzender der GEW Dortmund.

Fragen wie „ sollte G8 bleiben oder wollen wir zurück zu G9“? Was brauchen die Gymnasialschüler und was sollte verändert oder verbessert werden? sollen erörtert werden. Die Stadteletrn wollen damit das Meinungsbild in Dortmund sammeln und dann nach Düsseldorf weiterleiten zum Runden Tisch am 5. Mai, hierzu sollten die Eltern gehört werden und mitentscheiden dürfen. Eingeladen sind Eltern, Schüler und Lehrer der Dortmunder Schulen und alle interessierten Beteiligten.

Autor:

Lokalkompass Dortmund-City aus Dortmund-City

6 folgen diesem Profil