Ministerpräsident Armin Laschet besucht das Stadtgymnasium, "eine großartige Schule"

- „Eine großartige Schule“, war Ministerpräsident Armin Laschet begeistert beim Besuch einer der ältesten Schulen Deutschlands, hier mit Schulleiter Bernhard Koolen und Oberbürgermeister Ullrich Sierau bei einer Luftballonaktion zum 475-Geburtstag der Schule.
- Foto: Schmitz
- hochgeladen von Antje Geiß
„Ihr seid eine großartige Schule, macht weiter so!“ Dieses Fazit formulierte Ministerpräsident Armin Laschet in seiner Schlussansprache vor der gesamten Schülerschaft und dem Kollegium des Stadtgymnasiums. Anschließend stiegen 475 Luftballons bei strahlendem Wetter in den Dortmunder Himmel. Sie sollten daran erinnern, dass vor 475 Jahren, im September 1543, am Stadtgymnasium erstmals der reguläre Unterricht aufgenommen wurde
.
Beim Besuch zum Jubiläum der Traditionsschule konnten sich Ministerpräsident Laschet und Oberbürgermeister Sierau zuvor bei einem Rundgang im Aula-Foyer von der Vielfalt und Qualität der präsentierten Unterrichtsergebnisse ein Bild machen:
Das Lied vom Stadtgymnasium
Die Schüler des Musikprofils sangen das Lied vom Stadtgymnasium, die Kinder der Internationalen Klasse stellten sich dem Ministerpräsidenten vor, der bilinguale Kurs „Kunst und Literatur“ sprach Herrn Laschet auf Englisch an und präsentierte szenische Darstellungen.
Das Projekt „religionskooperativer Religionsunterricht“ erläuterte gemeinsame Unterrichtsvorhaben für evangelische, katholische und muslimische Lerngruppen. Zwei Schüler führten die Ergebnisse ihre prämierten Facharbeiten näher aus.
Schüler fragen: Wie umgehen mit Hetze?
Im Anschluss stellte sich der Ministerpräsident den Fragen eines SoWi-Kurses aus der Jahrgangsstufe 11: Wie umgehen mit rechtsextremer Hetze in Dortmund? Und: Gehört der Islam zu Deutschland?
Zahlreiche „Selfies“, denen sich der Ministerpräsident gern stellte, zeigten, dass Armin Laschet gern mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch kommt. Schüler und Lehrer waren sich am Ende des Tages einig: Ein unvergesslicher Besuch.
Autor:Antje Geiß aus Dortmund-City |
Kommentare