Café Berta bedroht
![Im Namen der Besucher des Café Berta übergab Sabine Pricken (2.v.r.) Unterschriften-Listen an die CDU-Landtagsabgeordnete Claudia Middendorf. | Foto: Schmitz](https://media04.lokalkompass.de/article/2013/09/12/3/4556673_L.jpg?1563602108)
- Im Namen der Besucher des Café Berta übergab Sabine Pricken (2.v.r.) Unterschriften-Listen an die CDU-Landtagsabgeordnete Claudia Middendorf.
- Foto: Schmitz
- hochgeladen von Antje Geiß
Nur noch bis zum Jahresende reicht die Finanzierung für das Café Berta am Nordmarkt. Durch den sparsamen Umgang mit der Förderung kann das Café voraussichtlich dann noch bis März betrieben werden.
Die Gäste sammelten Unterschriften auf einer Petitionsliste, die jetzt der CDU-Politikerin Claudia Middendorf übergeben wurde.
Sie wünschen sich eine Übernahme des Trinkraumes durch die Stadt. das Café Berta hat geholfen die offene Trinkerszene von den Straßen und Plätzen der Nordstadt zu holen. Alleine im ersten Jahr besuchten 13 562 Personen das Café Berta. Sie wurden durch die Sozialarbeiterin bei Begehungen auf und um den Nordmarkt angesprochen. Täglich kommen 34 bis über 80 Dortmunder in den Trinkraum, der mit Billard, Kicker und Darts ausgestattet ist.
13.562 Gäste in einem Jahr
Der Trinkraum bietet Menschen in der Nordstadt seit Januar 2012 die Möglichkeit, Bier und Wein in geschützten Umgebung zu konsumieren wird von der European Homecare GmbH betrieben.
Die Mitarbeiter des Café Berta beraten Besucher auf Wunsch in Fragen der Lebenshilfe und vermitteln Kontakte in das gut ausgebaute Netzwerk der unterschiedlichen Dortmunder Träger. Das Café an der Nord-/Heroldstraße ist montags bis samstags von 12 bis 19 Uhr geöffnet, an Sonn- und Feiertagen bleibt es geschlossen.
Autor:Antje Geiß aus Dortmund-City |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.