NRW darf Mieter nicht im Stich lassen
Breites NRW-Aktionsbündnis „Wir wollen wohnen!“ gegründet - Jetzt Petition unterschreiben!

Foto: #wirwollenwohnen https://www.facebook.com/wirwollenwohnen/
2Bilder
  • Foto: #wirwollenwohnen https://www.facebook.com/wirwollenwohnen/
  • hochgeladen von Tobias Scholz

Wohnraum in NRW ist Mangelware und schon jetzt für viele Menschen unbezahlbar. „Und was tut unsere Landesregierung? Sie plant heimlich, still und leise, wichtige Regelungen zum Schutz der Mieterinnen und Mieter zu streichen. Das darf nicht passieren“, so Hans-Jochem Witzke, Sprecher des neu gegründeten NRW-Bündnisses „Wir wollen wohnen!“ und Vorsitzender des Deutschen Mieterbundes NRW. Insgesamt acht Organisationen, darunter der Deutsche Mieterbund, Wohlfahrts- und Sozialverbände und der Deutsche Gewerkschaftsbund, haben am 14. Januar  in Düsseldorf ein gemeinsames Forderungspapier vorgelegt.

Gesamte Pressemitteilung + Forderungen des Bündnisses

Auch der Mieterverein Dortmund unterstützt das neue Bündnis. Die Landesregierung plant alle Mieterschutzverordnungen, die eigentlich ausgebaut und verschärft werden müssten, abzuschaffen.

„Die Mietpreisbremse bei Neuvermietungen und eine abgesenkte Kappungsgrenze für Bestandsmieter gelten nicht in Dortmund, weil die Landesregierung es versäumt hat, hierfür aktualisierte Verordnungen vorzulegen, die die angespannte Lage auf dem Dortmunder Wohnungsmarkt berücksichtigen. Zudem ist ein erweiterter Mieterschutz bei Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen bedroht. So gilt durch eine Verordnung des Landes aktuell eine verlängerte Kündigungssperrfrist von fünf, statt nur drei Jahren.“

, erklärte, Tobias Scholz, wohnungspolitischer Sprecher des Mieterverein Dortmund.

Der Mieterverein ruft daher zur Unterzeichnung der Online-Petition „Wir wollen Wohnen“ auf:https://weact.campact.de/petitions/wir-wollen-wohnen

Foto: #wirwollenwohnen https://www.facebook.com/wirwollenwohnen/
Foto: DMB NRW e.V.
Autor:

Tobias Scholz aus Dortmund-City

Eine/r folgt diesem Profil