Städtebauförderung für drei Dortmunder Projekte
11 Mio. Euro für Hoeschpark und Hafen

 Hans-Josef Vogel (l.) und Oberbürgermeister Ullrich Sierau.  | Foto: Gaye Suse Kromer/ Stadt DO
  • Hans-Josef Vogel (l.) und Oberbürgermeister Ullrich Sierau.
  • Foto: Gaye Suse Kromer/ Stadt DO
  • hochgeladen von Antje Geiß

Regierungspräsident Hans-Josef Vogel hat drei Förderbescheide des Landes über rund 11 Mio. Euro an Oberbürgermeister Ullrich Sierau übergeben. Die Fördermittel kommen dem Begegnungszentrum Dorstfeld, der Gestaltung der Speicherstraße im Hafen und der Entwicklung des Hoeschparks zugute.
"Die Förderung ermöglicht es Dortmund, bei der Stadterneuerung ein weites Stück voranzukommen. Die Bürger erhalten neue Stätten für Sport, Freizeit, Begegnung und Austausch“, so Vogel.
Oberbürgermeister Sierau sagte: „Zeitgemäße Sport- und Begegnungsstätten sind von großer Bedeutung für unsere lebendige Stadt. Generationsübergreifend erleben Dortmunder dort ein starkes Gemeinschaftsgefühl und vor allem Jugendliche erhalten damit auch wichtige Orientierungs- und Anlaufstätten.“

Speicherstraße wird neu gestaltet

Im Rahmen des Programms „Soziale Stadt“ wird die Entwicklung des Hoeschparks mit 4,4 Mio. Euro gefördert. Kern der Maßnahme im denkmalgeschützten Park ist der Umbau der „Do-Bo-Villa“, in der auch Umkleiden und ein Mehrzweckraum eingerichtet werden sollen. Eine weitere Förderung von 2,9 Mio. Euro erhält Dortmund für die Neugestaltung der Speicherstraße am Hafen. Hier sollen Grünbereiche, zwei zentrale Plätze und eine Promenade entstehen.

Autor:

Antje Geiß aus Dortmund-City

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

22 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.