Aktionstag im Westfalenpark
Naturnah Gärtnern
![Für den Besuch des Aktionstages gelten die regulären Eintrittspreise in den Westfalenpark. Der Besuch der Ausstellung ist im Eintritt inbegriffen. | Foto: Achim Otto](https://media04.lokalkompass.de/article/2021/07/14/2/11864102_L.jpg?1626285491)
- Für den Besuch des Aktionstages gelten die regulären Eintrittspreise in den Westfalenpark. Der Besuch der Ausstellung ist im Eintritt inbegriffen.
- Foto: Achim Otto
- hochgeladen von Lokalkompass Dortmund-City
Vom Juli bis September findet die Weltgarten-Ausstellung zur Nachhaltigkeit im Westfalenpark direkt unterhalb des Florian-Fernsehturms statt. Am 17. Juli (Samstag) von 10 bis 18 Uhr steht die naturnahe Gestaltung von Gärten und Balkonen im Mittelpunkt.
Besucher erwartet ein spannender Tag für die ganze Familie, an dem gebastelt, experimentiert und gefachsimpelt wird. Gemeinsam mit Besuchern werden Insektenhotels und Nistkästen für einheimische Vögel und Fledermäuse gebaut. Ein Hochbeet wird mit bienenfreundlichen Blumen bepflanzt. Dazu gibt es viele Anregungen für die Gestaltung von Naturgärten. Der Weltgarten ist eine interaktive Wanderausstellung zum Themenkreis Nachhaltigkeit und globale Gerechtigkeit, die vor 16 Jahren vom Eine-Welt-Netz NRW konzipiert wurde und jedes Jahr aufs Neue aktualisiert wird. Zum Weltgarten gehören 12 bis 15 Lernstationen, die im und am großen weißen Kuppel-Zelt aufgestellt sind.
An zwei Aktionstagen präsentiert der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) in Dortmund die Themen Garten/Balkon und Äpfel/Streuobstwiesen
Aktion zur Erntezeit
Am 19. September (Sonntag) von 10 bis 18 Uhr dreht sich am BUND-Stand alles um Streuobstwiesen, Äpfel und Safterzeugung. Besucher erfahren etwas über alte Apfelsorten und Apfelallergien sowie die ökologische Bedeutung von Streuobstwiesen und ihre Pflege. BUND-Aktive pressen mit Kindern Äpfel, tauschen leckere Apfelrezepten aus und informieren über Bezugsquellen des vom BUND produzierten "Echt Dortmunder Apfelsaft".
Autor:Lokalkompass Dortmund-City aus Dortmund-City |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.