Dortmunder Westfalenpark öffnet jetzt länger: Spielplätze begeistern
Gärtner pflanzen 30.000 Sommerblumen

- Frühlingshafte Blütenpracht, stille idyllische Bereiche wie hier und große Spielplätze mitten im Grünen bietet der Dortmunder Westfalenpark, der jetzt wieder länger für Besucher öffnet.
- Foto: Stadt DO
- hochgeladen von M Hengesbach
Seit gut einer Woche ist der Westfalenpark wieder geöffnet. Viele Besucher haben sich bereits an der bunten Frühlingspracht erfreut. Die drei Tage des letzten Wochenendes waren mit insgesamt 6.000 Gästen gut besucht; auch die Öffnung der Spielplätze ab Donnerstag ist begeistert aufgenommen worden. Die Stimmung im Park war fröhlich und entspannt - alle haben sich an die Corona-Regeln für den Parkbesuch gehalten.
Daher werden - auf vielfachen Wunsch - die Öffnungszeiten erweitert und weitere Eingänge geöffnet. Ab Freitag (15. Mai) wird der Westfalenpark täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet sein. Zusätzlich zu den Eingängen Ruhrallee und Baurat-Marx-Allee können dann auch die Eingänge Florianstraße und der Eingang Buschmühle genutzt werden. Auch die WC-Anlage Buschmühle wird wieder in Betrieb sein.
30.000 Sommerblumen gepflanzt
Die Gärtner des Westfalenparks lassen sich von den „Eisheiligen“ nicht abhalten: Sie bepflanzen in diesen Tagen wieder ihre Sommerblumenbeete. Allein auf dem großen Blumenhang am Zentralplatz finden rund 20.000 Pflanzen ein Zuhause. Buntblättriger Mangold, Mexikanische Duftnessel, Goldmarie oder Zauberschnee heißen sie und versprechen bis zum Herbst eine große Farbenpracht. Besonderes Augenmerk gilt zuvor noch möglichen Nachtfrösten, denn viele der überwiegend einjährigen Pflanzen sind gegenüber Temperaturen unter null Grad sehr empfindlich.
Autor:M Hengesbach aus Dortmund-City |
Kommentare